Datum
Dienstag, 04.11.2025,
15:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Die Kostenplanung ist eine der wesentlichen Aufgabenstellungen der Architektinnen und Ingenieure. Kostenplanung ist im Planungsprozess einer Baumaßnahme eine Leistung, die laut HOAI in nahezu allen Leistungsphasen zu erbringen ist. Die Kostenermittlung orientiert sich dabei an der DIN 276, es folgen Kostenkontrolle und Kostensteuerung.
Die Grundleistungen laut HOAI für Kostenschätzung bis Kostenfeststellung verlangen eine Genauigkeit, die ein Minimum dessen darstellt, was eine Auftraggeberin verlangen kann. Tatsächlich ist jedoch in vielen Projekten eine vertiefte Kostenermittlung geboten, um mangelfrei zu arbeiten und die angestrebte Kostensicherheit bieten zu können. Damit wird nach HOAI die Grenze zur Besonderen Leistung überschritten. Verschiedene weitere Kostendarstellungen wie beispielsweise Mittelabflussplanung sind ebenso Besondere Leistung.
Dieses Feierabendseminar gibt eine Übersicht über die Leistungen der Kostenplanung nach HOAI für Architekten und Ingenieurinnen von Leistungsphase 1 bis Leistungsphase 9. Ein Schwerpunkt dabei ist die Abgrenzung von Grundleistung und Besonderer Leistung. Darüber hinaus wird ein besonderes Augenmerk auf das Fördermanagement gelegt.
Folgende Themen werden behandelt:
• Kostenplanung nach HOAI und DIN 276
• Kostenermittlung von Kostenrahmen bis Kostenfeststellung
• Sonstige Kostenplanungen
• Kostenkontrolle und Kostensteuerung
• Fördermanagement
• Bewertung der Kostenplanung nach HOAI
Referenten
Dipl.-Ing. Hans Schacht, Architekt und Honorarsachverständiger, Hannover
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Ingenieur*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Sachverständige
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 2 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1225-085
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de