Datum
Montag, 10.11.2025,
09:30 Uhr
-
13:00 Uhr,
Dienstag, 11.11.2025,
09:30 Uhr
-
13:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Intensivseminar - Grundlagen zur Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen für Planerinnen und Planer in der Praxis
Wie kann das komplexe Thema der Ausschreibung und Vergabe in die Praxis umgesetzt werden? Diese Frage wird anhand folgender Seminarthemen beantwortet:
Rechtliche und technische Grundlagen; Was regelt die VOB; Bestandteile und Aufbau der Ausschreibung / der Vergabe- und Vertragsunterlagen; Vermeidung gängiger Fehler im Zusammenhang mit der Ausschreibung; Auswertung von Angeboten; Preisspiegel erstellen und interpretieren; Vergabegespräche führen.
Aus einer mangelhaften Ausschreibung resultieren Nachträge, Baukostenüberschreitungen und unzufriedene Bauherren. Wird die Ausschreibung anderen überlassen, ist die Umsetzung der eigenen Entwurfsideen oft nicht garantiert. Was muss bei der Ausschreibung beachtet werden, wo sind die Freiräume und wo liegen die Ausschreibungsfallen. Die Beantwortung dieser Fragen ist Bestandteil des Seminars.
I. Der Grundgedanke von Ausschreibungen
II. Die rechtlichen und technischen Grundlagen
III. Die Bestandteile und Aufbau einer Ausschreibung: Vergabe- und Vertragsunterlagen
IV. Die häufigsten Fehler im Zusammenhang mit der Ausschreibung
V. Einholen, Prüfung, Wertung und Vergabe von Angeboten
Seminarziel:
Die Seminarteilnehmenden erhalten eine fundierte Grundlage, um Ausschreibungsunterlagen und Leistungsverzeichnisse strukturiert und qualifiziert zu erstellen, das richtige Vergabeverfahren auszuwählen, gezielt Angebote einzuholen und auszuwerten und Vergabegespräche erfolgreich zu führen.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig per Mail Ihre persönlichen Login-Daten. Diese sind dauerhaft auch für zukünftige Online-Seminare gültig. Ihre Seminarbuchungen finden Sie nach dem Login unter „Meine Seminare“.
Um an Online Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Um an Diskussionen teilnehmen zu können, empfehlen wir die Verwendung eines Headsets. So werden störende Rückkopplungen vermieden.
Referenten
Architektin Christine Waiß, wbs3architekten, Berlin.
Min. Teilnehmer
15
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Kammermitglieder, Juniormitglieder: 200 EUR
Gäste: 400 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten / -stunden anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3225-12
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de