Datum
Montag, 26.01.2026,
09:30 Uhr
-
13:00 Uhr,
Dienstag, 27.01.2026,
09:30 Uhr
-
13:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Das Online-Seminar bietet einen umfangreichen und fundierten Einblick in die Phänomenologie von Bauwerksschwingungen. Sie lernen verschiedene dynamische Erregerquellen und deren Einfluss auf die Standsicherheit und die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken kennen.
Die Modellvorstellungen und Begrifflichkeiten der Theorien zur Beschreibung von Schwingungsphänomen in der Praxis werden eingeführt bzw. aufgefrischt. Dabei werden sowohl die Beschreibung zeitlich veränderlicher Einwirkungen als auch die Analyse der strukturdynamischen Eigenschaften des Tragwerks erläutert.
Darauf aufbauend lernen Sie praxisrelevante dynamische Erregungen durch Menschen, Maschinen, Wind, Verkehr und Erdbeben und deren Einfluss auf das dynamische Tragverhalten von Gebäuden und Brücken kennen. Zulässige Bauwerksschwingungen und mögliche Dämpfungsmaßnahmen werden erläutert und diskutiert.
Top-Themen
Prof. Dr.-Ing. Christine Döbert lehrt seit 2011 am Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule Mittelhessen. Zu ihrem Lehrgebiet gehören die Themenfelder Baustatik, Numerische Methoden in der Mechanik und Baudynamik. Vor ihrem Wechsel an die Hochschule war sie 10 Jahre im Ingenieurbüro WTM Engineers GmbH in Hamburg tätig. Dort gehörten zu ihrem Arbeitsgebiet nationale und internationale Projekte aus der Objekt- und Tragwerksplanung sowie ingenieur-wissenschaftliche Aspekte der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online-Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de.
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig vor Ihrem ersten Online-Seminar die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Seminarbereich. Dort werden alle bei der AK und IK gebuchten Seminare angezeigt.
Um an Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Die Seminare werden mit der Software „Zoom“ durchgeführt.
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Christine Döbert, Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Fachbereich Bauwesen, Gießen.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Kammermitglieder / Junior-Mitglieder / Absolventen: 200 EUR
Gäste: 400 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten / -stunden anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3126-01
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de