Datum
Mittwoch, 01.10.2025,
18:00 Uhr
-
19:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Geeren 41/43
28195 Bremen
Die Baubranche befindet sich im Umbruch: Digitalisierung, smarte Technologien und neue Formen der Zusammenarbeit eröffnen vielfältige Chancen für zukunftsfähiges Planen und Bauen. Doch wie lassen sich diese Potenziale in der Praxis konkret nutzen?
Am Beispiel des Schulbauprojekts "Allianz 3 Schulen" in Bremerhaven zeigen die STÄWOG Unternehmensgruppe und die BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven sowie weitere Beteiligten, wie Building Information Modeling (BIM), Lean Management und Integrierte Projektabwicklung (IPA) das Bauen transformieren – von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb.
PROGRAMM
18.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Nils Schnorrenberger/ Geschäftsführer BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven
Sieghard Lückehe/ Geschäftsführer Unternehmensgruppe STÄWOG
Zielgruppe: Architekt:innen, Ingenieur:innen, Fachplaner:innen, Projektsteuerer:innen und alle, die sich für digitale und kollaborative Bauprozesse interessieren.
Hintergrundinformation:
Der Neubau der drei Schulen in Bremerhaven - die "Allianz 3 Schulen" - ist deutschlandweit das erste IPA-Projekt der öffentlichen Hand im Hochbau und damit ein Leuchtturmprojekt auch für andere Städte. Im April 2023 wurde mit der Unterzeichnung des Mietvertrags zwischen der STÄWOG-Tochter STÄGRUND und der Stadt Bremerhaven der Startschuss für die Bauphase gegeben. Die europaweite Ausschreibung und das Bauantragsverfahren waren in dem neuen Verfahren vor oder während der 1. Phase erfolgt, die mit der ersten IPA-Vertragsunterzeichnung im Dezember 2021 besiegelt wurde. Zusammen mit STÄWOG und BIS gehören zu den Vertragspartnern: Lindner, AUG. PRIEN Bauunternehmung, PKi holistic engineering mit MB Systems, WTM Engineers, Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) mit WES LandschaftsArchitektur.
Die Schulen gehen ab Sommer 2025 schrittweise in Betrieb. Dabei werden zunächst die Neue Oberschule Lehe sowie das Schulzentrum Hamburger Straße an den Start gehen, im Herbst folgt planmäßig die Neue Grundschule Lehe.
Kennzeichen für die Integrierte Projektabwicklung (IPA) ist die Zeichnung eines einzigen Vertrages durch alle wesentlichen Vertragspartner zu Beginn des Projekts, des sog. Mehrparteienvertrags. Während der Bauherr bei der konventionellen Abwicklung Einzelverträge mit Planenden und Ausführenden schließt, soll so sichergestellt werden, dass sich die am Bau Beteiligten als Vertragspartner auf dieselben Projektziele verpflichten und die mutmaßliche Kompetenz der Ausführenden in Bezug auf Bauverfahren und -logistik frühzeitig in die Planung einfließt.
Weitere Informationen:
„Allianz 3 Schulen“ gewinnt BIM Champions Award“ (Pressmitteilung BIS Bremerhaven, Mai 2025)
„Allianz 3 Schulen“ feiert Richtfest (Pressemitteilung BIS Bremerhaven, März 2025)
„Allianz 3 Schulen“ feiert Fortschritte (Pressemitteilung August 2024)
„Allianz 3 Schulen startet in die Bauphase (Pressemitteilung April 2024)
„Drei Schulen auf einen Streich“ (Pressemitteilung BIS Bremerhaven, August 2023)
Referenten
Niels Schnorrenberger, BIS Bremerhaven, Sieghard Lückehe, Stäwog Bremerhaven, u.a.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
50
Gebühr
Gebühr: 50 EUR (Kammermitglieder, Junior-Mitglieder, Gäste)
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung wird mit 2 Fortbildungspunkten/-stunden anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3225-30
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de