Datum
Freitag, 26.09.2025,
14:00 Uhr
-
15:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Bremen
Die Baustellenführung stellt das Quartier Q45 vor am Standort des ehemaligen Bundeswehrhochhauses an der Daniel-von-Bühren-Straße. Aus dem von der Hochstraße gut sichtbaren Solitär wurde mit der Ergänzung zwei weiterer Baukörper ein Stadtplatz geschaffen mit überwiegender Wohnnutzung.
Die Baumaßnahmen stehen kurz vor der Fertigstellung. Da teilweise noch eine Baustelle besteht, wird um festes Schuhwerk gebeten.
Zum Projekt:
Im Zuge des Wiederaufbaus von Bremen wurde das Bundeswehrhochhaus 1965 als neue Typologie von Verwaltungsbauten errichtet, umgeben von großen Infrastrukturen und innerstädtischen Verkehrsräumen.
Nach Abzug der Bundeswehr hat Westphal Architekten BDA Im Rahmen umfangreicher Studien verschiedene Impulse für den Umbau des Bundewehrhochhauses zu einem Wohnbau gegeben. Diese Erkenntnisse mündeten im Jahre 2019 in einem internationalen Architektenwettbewerb, den das Schweizer Büro EM2N gewinnen konnte. Westphal Architekten wurden beauftragt für die Leistungsphasen der Ausführungsplanung, Ausschreibung und Bauleitung. Das neue „Quartier 45“ ist ein Ensemble, das sich aus dem bestehenden Bundeswehrhochhaus, zwei präzise gesetzten Neubauvolumen und einem umgreifenden Sockel zusammensetzt. Im Rahmen der Maßnahme wird das bestehende, 16-geschossige Bundeswehrhochhaus saniert und in eine Wohnnutzung mit Konferenzraumebene und einer Dachterrasse transformiert. Die drei Baukörper definieren klare Außenräume, die gezielt Öffentlichkeit und Intimität herstellen.
(Quelle: www.westphalarchitekten.de)
Referenten
Architekt Klaas Dambeck, Westphal Architekten BDA; Architekt Johann Chr. Plagemann, GEWOBA AG.
Min. Teilnehmer
10
Max. Teilnehmer
25
Gebühr
Die Veranstaltung ist gebührenfrei.
Anrechenbarkeit
Die Exkursion wird mit 2 Fortbildungspunkten à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3225-29
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de