Datum
Dienstag, 25.11.2025,
09:00 Uhr
-
15:45 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)) angerechnet.
Neue sowie mehrere in 2024 geänderte Gesetze, Verordnungen und Richtlinien aus den Bereichen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit haben direkten Einfluss auf den Betrieb von Gebäuden und ihre Anforderungen müssen somit in die Bauplanung einfließen, um möglichst umfangreiche Synergieeffekte im späteren Betrieb zu schaffen. Aber auch gesellschaftliche Trends und zeitgemäße Erwartungen der zukünftigen Nutzer sind zu berücksichtigen. Bei all dem bleibt vor allem der anlagentechnische Brandschutz nicht unberührt.
So müssen heute im Brandschutz auch Vorgaben aus Gesetzen und Verordnungen berücksichtigt werden, die auf den ersten Blick mit Brandschutz gar nichts zu tun zu haben scheinen.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen zur erfolgreichen Bewältigung der o.g. Herausforderungen. Es wird zu verschiedenen Themen die jeweilige gesetzliche und normative Grundlage erläutert und anhand von Beispielen, sowie unter besonderer Berücksichtigung der im Land Niedersachsen geltenden baurechtlichen Anforderungen, mögliche Problemquellen adressiert und beispielhaft Lösungsansätze rund um den Brandschutz aufgezeigt.
Dieses Seminar richtet sich konkret auch an Personen, die in den Jahren 2022-2024 bereits an diesem Seminar teilgenommen haben, da die zwischenzeitlichen Gesetzesänderungen etc. erheblich sind.
Aus dem Inhalt
Energieeffizienz, Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Rauchwarnmelder
Alarmierungs-, Hausalarm-, Gefahrenwarn-, Brandwarn-, Brandmeldeanlagen
Referenten
Thorsten Teichert
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 7 Fortbildungsstunden /-punkten (à 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2225-029
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-25
fortbildung(at)ingenieurkammer.de