Datum
Dienstag, 11.11.2025,
16:00 Uhr
-
17:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Ingenieurkammer Niedersachsen
Online
Klimawandel und Energiewende stellen die Bau- und Energiewirtschaft vor komplexe Herausforderungen. Unsere interdisziplinär ausgerichtete Dialog-Werkstatt greift diese Themen praxisnah auf und fördert den fachlichen Austausch zwischen Planung, Ausführung und Betrieb.
Die kommende Ausgabe widmet sich dem hochaktuellen Thema:
„Schnittstellen im Energiekonzept und in der Umsetzung bei Neubau und Sanierung – am Beispiel des Wärmepumpeneinsatzes in Mehrfamilienhäusern“
In dieser interaktiven Veranstaltung beleuchten Impulsvorträge das Thema aus den Perspektiven von Wissenschaft, Fachplanung und praktischer Umsetzung. Im Anschluss laden wir Sie zu einem inspirierenden Dialog ein: Gemeinsam diskutieren wir, wie Bauingenieure, TGA-Planer und Energieversorger effektiv zusammenarbeiten können, um Schnittstellen zu identifizieren, Synergien zu nutzen und Projekterfolge zu sichern.
Im Fokus stehen Fragen wie:
Referenten
Dr. Peter Engelmann, Gebäudesystemtechnik Fraunhofer ISE
Artur Voges, Leiter GREEN ENGINEERING, IMF | Ingenieurgesellschaft Meinhardt Fulst GmbH
Abbas Seifeddine,
Abteilungsleiter Fulfillment Wärme, enercity AG
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
kostenfrei
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 2 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
2225-101
Veranstalter
Ingenieurkammer Niedersachsen
Fortbildung
Tel.: 0511 39789-25
fortbildung(at)ingenieurkammer.de