Datum
Dienstag, 20.01.2026,
17:00 Uhr
-
18:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Ab dem 01.01. 2026 wird die Einreichung von Bauanträgen in digitaler Form verpflichtend. Dieses Seminar vermittelt die Grundlage zur Erstellung, Einreichung und weiteren Bearbeitung von digitalen Anträgen. Die Inhalte bereiten auf das Arbeiten innerhalb des digitalen Vorgangsraumes vor und zeigt die Möglichkeiten dieser Plattform. Anhand eines Beispielantrages wird die Antragstellung im Echtsystem Schritt für Schritt erläutert.
Seminarinhalt:
Referent:innen:
Architekt Dipl.-Ing. Alexander Stoffelshaus, bautec, Bremen (Friendly User)
Jana Renke, Abteilung Bauordnung, Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Seit Anfang 2023 hat das Projektteam „Digitaler Bauantrag“ der Baubehörde mit sogenannten "friendly usern" an der Umsetzung einer digitalen Lösung zur Einreichung von Bauanträgen gearbeitet. "Friendly user" sind Architekt:innen und Entwurfsverfasser:innen, die Echtanträge zur Pilotierung des Systems eingereicht haben. Dadurch konnte das System erprobt und verbessert werden. Der Referent Architekt Alexander Stoffelshaus hat im Rahmen dieser Pilotierung mitgewirkt.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen eine Online-Plattform, den Digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Ihre persönlichen Zugangsdaten für den Lernraum erhalten Sie mit Ihrer ersten Anmeldung zu einem Online-Seminar der AK und IK Bremen ca. 3 Tage vor dem Seminartermin per Mail. Bitte heben Sie diese Zugangsdaten auf. Sie gelten dauer haft für den Zugang zu Ihrem persönlichen Bereich, wo die Infos zu allen von Ihnen bei der AK und IK Bremen gebuchten Seminaren hinterlegt sind. Der Link zur Zoom-Seminarsitzung ist im Lernraum hinterlegt.
Referenten
Jana Renke, Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung; Architekt Dipl.-Ing. Alexander Stoffelshaus
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Kammermitglieder, Juniormitglieder: 25 EUR.
Gäste: 50 EUR.
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 2 Fortbildungspunkten /-stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3126-05
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de