Datum
Donnerstag, 15.01.2026,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Gespräche und Verhandlungen mit Auftraggeber:innen und Bauherr:innen verlangen eine hohe Präsenz, Selbstkontrolle und Klarheit. Unterschiedliche Interessen treffen aufeinander – und sollen möglichst offen, konstruktiv und konfliktfrei geklärt werden.
Dieses Seminar vermittelt praxiserprobte Strategien, um in herausfordernden Gesprächssituationen gelassen, sicher und lösungsorientiert zu agieren. Die Teilnehmenden lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, Eskalationen zu vermeiden und ihre innere Stabilität zu wahren. Sie stärken ihre Kommunikations- und Führungskompetenz und gewinnen mehr Präsenz und Ausstrahlung in Verhandlungen.
Inhalte
Zielgruppe
Architekt:innen und Ingenieur:innen, die ihre Kommunikations-, Konflikt- und Führungsqualität stärken und dabei ihre innere Balance bewahren möchten.
Ziele
Die Teilnehmenden:
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig per Mail Ihre persönlichen Login-Daten. Diese sind dauerhaft auch für zukünftige Online-Seminare gültig. Ihre Seminarbuchungen finden Sie nach dem Login unter „Meine Seminare“.
Um an Online Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Um an Diskussionen teilnehmen zu können, empfehlen wir die Verwendung eines Headsets. So werden störende Rückkopplungen vermieden.
Referenten
Ute Bries, Akademie für Business Stimme und Speaking, Bassum
Min. Teilnehmer
8
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Kammermitglieder, Juniormitglieder: 200 EUR
Gäste: 400 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten / -stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3126-03
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de