Veranstaltungsort
Tagungszentrum der Ärztekammer Niedersachsen
Berliner Allee 20
30175 Hannover
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten bei der Schaffung barrierefreien Wohnraums, und wie könnten sich die Änderungen baurechtlicher Vorschriften auf den barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum auswirken? In diesen Zeiten, wo Barrierefreiheit angesichts der Sparzwänge immer mehr »unter die Räder« zu kommen droht, muss dringend über die Wirtschaftlichkeit beim inklusiven Bauen gesprochen werden. Ziel ist es deutlich zu machen, dass die Berücksichtigung der Belange von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten vom »ersten Strich« an nicht nur zu funktionalen und gestalterisch hochwertigen, sondern auch wirtschaftlichen Lösungen führen können. Zwischen den Diskussionen über Kostensenkungen im Bauwesen muss ein zeitgemäßer und zukunftsorientierter Ansatz für die bauliche Barrierefreiheit gefunden werden – als integraler Bestandteil der Architektur- und Landschaftsplanung.
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, lädt daher gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und der Architektenkammer Niedersachsen zur Regionalkonferenz »Inklusiv gestalten – Wirtschaftlichkeit beim inklusiven Bauen« ein. Ein Impulsvortrag, die Präsentation von drei gelungenen Beispielen aus der Praxis sowie ein Podiumsgespräch zeigen neue, interdisziplinäre und intelligente Planungsansätze auf.
Detaillierte Informationen zum Inhalt und Ablauf folgen in Kürze.
Max. Teilnehmer
200
Gebühr
gebührenfrei
Zielgruppe
Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Stadtplaner*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 4 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1126-052
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de