Datum
Dienstag, 09.12.2025,
09:30 Uhr
-
13:00 Uhr,
Mittwoch, 10.12.2025,
09:30 Uhr
-
13:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Das materialgerechte Konstruieren von Anschluss- und Auflagerpunkten ist die wesentliche Aufgabe beim Planen von Holzbauwerken, da die besonderen Eigenschaften des Werkstoffs berücksichtigt werden müssen. In diesem Seminar wird die Konstruktion von Bauteilfügungen für Holzbauteile (Stäbe und Scheiben) behandelt. Zuerst werden die rechnerischen Grundlagen vorgestellt und dann die Theorie an aussagekräftigen, praxisnahen Details umgesetzt.
Behandelt werden u.a. Hauptträger-Nebenträger- Anschlüsse, Ausklinkungen, Durchbrüche/Aussparungen, Auflagerverstärkungen und querzugbeanspruchte Bereiche. Darüber hinaus wird aufgezeigt, was beim Einsatz von Stahlblechformteilen zu beachten ist.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online-Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de.
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig vor Ihrem ersten Online-Seminar die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Seminarbereich. Dort werden alle bei der AK und IK gebuchten Seminare angezeigt.
Um an Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Seminare werden mit der Software „Zoom“ durchgeführt.
Referenten
F. Hoffmann-Berling M. Sc., Marx Krontal Partner, MKP GmbH, Hannover. Dipl.-Ing. T. Wiesenkämper, Ripkens Wiesenkämper PartGmbB, Essen.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
40
Gebühr
Kammermitglieder, Juniormitglieder: 200 EUR
Gäste: 400 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten /-stunden anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3225-26
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de