Datum
Freitag, 29.08.2025,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Planer:innen sind vermehrt hohem und stetig wachsendem Leistungsdruck ausgesetzt, welcher sich mit zunehmender Berufserfahrung und wachsender Verantwortung zuspitzt. Auch der Mangel an Fachplaner:innen sorgt für steigende Belastung im Planungsbüro. Krankheitsbedingte Ausfälle und langfristige Erschöpfung können die Folge sein. Mitarbeiter:innen sind unzufrieden, Burnout gefährdet oder verlassen das Unternehmen in der Hoffnung auf Verbesserung. Im Alltag von Planer:innen sind neben fundierten Inhalten und Fachwissen vor allem auch Resilienz und Stressmanagement gefragt, um die Leichtigkeit im Büroalltag zu erhalten. Das Seminar richtet sich an Planende, die im Berufsalltag Belastung und Stress spüren – wenn die beruflichen Anforderungen die Bewältigungsstrategien überschreiten und die Arbeitsinhalte auch das Privatleben bestimmen.
Ziel ist es, sich Methoden anzueignen, um die speziellen Herausforderungen und Aufgaben der jeweiligen Leistungsphasen zu bewältigen und unter Zeit-und Leistungsdruck fokussiert und kreativ zu bleiben, vor Präsentationen mit Nervosität gezielt umgehen zu können, sowie in der Bauleitplanung in komplexen Situationen zielgerichtet zu agieren. Die Arbeitsatmosphäre und der fachliche Diskurs mit Kolleg:innen, Auftraggeber:innen und Planungsbeteiligten lässt sich durch Strategien und Übungen entscheidend verbessern.
Im Seminar werden die Zusammenhänge zwischen Körper, Gedanken und Arbeitswelt erläutert. Anhand von praxisbezogenen Beispielen werden Stressoren ermittelt und eine Stressbewältigungsstrategie erarbeitet. Der Schwerpunkt liegt auf dem bewussten Einsatz von Methoden zur Stressregulation im Planungsalltag, ob im Büro, im Home-Office oder auf der Baustelle.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen eine Online-Plattform, den Digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Ihre persönlichen Zugangsdaten für den Lernraum erhalten Sie mit Ihrer ersten Anmeldung zu einem Online-Seminar der AK und IK Bremen ca. 3 Tage vor dem Seminartermin per Mail. Bitte heben Sie diese Zugangsdaten auf. Sie gelten dauer haft für den Zugang zu Ihrem persönlichen Bereich, wo die Infos zu allen von Ihnen bei der AK und IK Bremen gebuchten Seminaren hinterlegt sind. Der Link zur Zoom-Seminarsitzung ist im Lernraum hinterlegt.
Referenten
Eva-Maria Gleitze. Landschaftsarchitektin und Dozentin, Hamburg.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Kammermitglieder, Juniormitglieder: 250 EUR
Gäste: 500 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten / -stunden anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3225-06
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de