Datum
Donnerstag, 28.08.2025,
17:00 Uhr
-
18:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Geeren 41/43
28195 Bremen
Im Oktober 2022 ist das Mobilitäts-Bau-Ortsgesetz (MobBauOG) Bremens in Kraft getreten. Mit der Änderung der Stellplatzsatzung haben sich u.a. die Anforderungen an Fahrradabstellanlagen erhöht. Noch weitreichender ist die vorhabenbezogene Verpflichtung zum Mobilitätsmanagement. Wird eine Bagatellgrenze erreicht, müssen Neubau- wie auch Umbauvorhaben ein Mobilitätskonzept zum Bauantrag beifügen. Das kleine 1x1 der Mobilitätskonzepte nach MobBauOG ist Gegenstand des Seminars.
Hinweis:
Das in diesem Grundlagen-Seminar vermittelte Wissen ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an den Modulen 3 und 4 des Lehrgangs "Mobilitätsmanagement nach MobBauOG" am 03.09. sowie am 05.11.2025. Die Teilnahme wird somit allen Teilnehmenden am den Modulen 3 und 4 empfohlen, soweit die Grundkenntnisse noch nicht vorhanden sind.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online-Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de.
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig vor Ihrem ersten Online-Seminar die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Seminarbereich. Dort werden alle bei der AK und IK gebuchten Seminare angezeigt.
Um an Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Die Seminare werden mit der Software „Zoom“ durchgeführt.
Referenten
Sarah König, Ref. Strategische Verkehrsplanung, Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Bremen.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
40
Gebühr
Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Sie findet im Rahmen des EU-Projekts „SHARE-NorthSquared“ statt.
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 2 Fortbildungspunkten /-stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3225-19
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de