Datum
Donnerstag, 11.12.2025,
09:30 Uhr
-
13:00 Uhr,
Freitag, 12.12.2025,
09:30 Uhr
-
13:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Das Grundlagenseminar zum Öffentlichen Baurecht richtet sich in erster Linie an Berufseinsteiger, aber auch an Kammermitglieder, die ihr Wissen auffrischen wollen.
Im Seminar werden die Grundzüge des öffentlichen Baurechts erläutert mit seinen Hauptbereichen des Bauplanungsrechts und des Bauordnungsrechts und deren jeweiligen Rechtsgrundlagen. Außerdem werden die Zuständigkeiten und der Vollzug durch die Bauaufsichtsbehörden erläutert.
Die Planung und Ausführung von Bauvorhaben ist häufig durch unzureichende Beachtung öffentlich-rechtlicher Vorschriften, wie des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts, des Vergabe- oder des öffentlichen Preisrechts geprägt. Öffentlich-rechtliche Vorschriften gewinnen im Rahmen der Abwicklung von Bauvorhaben zunehmend an Bedeutung. Den Teilnehmern soll ein Überblick über die Rechtsbereiche, Verordnungen und Gesetze der öffentlich-rechtlichen Vorschriften vermittelt und Schnittstellen zwischen öffentlichem und privatem Baurecht nähergebracht werden.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online-Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig vor Ihrem ersten Online-Seminar die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Seminarbereich. Dort werden alle bei der AK und IK gebuchten Seminare angezeigt.
Um an Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Die Seminare werden mit der Software „Zoom“ durchgeführt.
Referenten
RA Jonas Rohländer, Castringius Rechtsanwälte und Notare, Bremen.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Kammermitglieder, Juniormitglieder: 200 EUR
Gäste: 400 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten à 45 Minuten / -stunden anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3225-18
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de