Datum
Dienstag, 02.12.2025,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die Erstellung von Lebenszyklusanalysen (LCA) in frühen Planungsphasen, orientiert an den Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG). Dabei steht nicht nur die ökologische Bewertung im Fokus, sondern auch die wirtschaftliche Betrachtung durch die Verknüpfung von Ökobilanzen und Baukosten. Als zentrales Werkzeug kommt der Konstruktionsatlas 2 in Kombination mit der Ökobilanz-Quick-Check-Excel zum Einsatz.
Teilnahme-Voraussetzung:
Grundkenntnisse zur DIN 276 und DIN 277
Zielgruppe:
Architekt*innen und Planer*innen sowie Bauherr*innen und Bauherrenvertreter*innen, die eine ökologische und wirtschaftlich motivierte Planungsentscheidung treffen und Nachhaltigkeit von Beginn an gleichwertig zur Kostenplanung in allen Planungsphasen im Bau berücksichtigen.
HINWEIS:
Zwei Wochen vor dem Seminartermin erhalten Sie den Link zu der Testversion der BKI-Software. Bitte installieren Sie die Software rechtzeitig auf Ihrem Rechner. Optimal ist die Nutzung von zwei Monitoren für das parallele Arbeiten in der Software während des Seminars.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online-Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de.
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig vor Ihrem ersten Online-Seminar die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Seminarbereich. Dort werden alle bei der AK und IK gebuchten Seminare angezeigt.
Um an Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Seminare werden mit der Software „Zoom“ durchgeführt.
Referenten
Architekt Dipl.-Ing. Daniel Borutta-Adolphs (DGNB-Consultant), BKI Stuttgart
Min. Teilnehmer
10
Max. Teilnehmer
15
Gebühr
Kammermitglieder, Juniormitglieder: 200 EUR
Gäste: 400 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3225-21
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de