Datum
Donnerstag, 12.02.2026,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Geeren 41/43
28195 Bremen
Organisationale Resilienz wird als Fähigkeit beschrieben, die die Zukunftsfähigkeit auf der strukturellen, kulturellen und adaptiven Ebene sichert. Schwankende Auftragslagen, Termindruck und wechselnde Anforderungen gehören zum Alltag in Planungs- und Ingenieurbüros und fordern alle, die am Schreibtisch, auf der Baustelle oder in Projekten Verantwortung tragen. Organisationale Resilienz heißt, dass wir methodische Ansätze und Arbeitsweisen kennen und nutzen, um Konzentration, Gelassenheit und innere Stärke aufrecht zu erhalten.
Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Strategien , um in unruhigen Zeiten handlungsfähig, zielorientiert und zuversichtlich zu bleiben. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie gelingt es, auch bei hoher Komplexität ruhig, effektiv und gesund zu arbeiten – allein und im Team?
Seminarinhalte:
Alle Inhalte werden praxisnah anhand von Beispielen und Übungen aus der Bürorealität erarbeitet, sodass die Teilnehmenden das Gelernte unmittelbar in ihren Berufsalltag übertragen können.
Zielgruppe
Menschen, die in einem anspruchsvollen, dynamischen Umfeld ihre Widerstandskraft und innere Ruhe stärken möchten und das nicht auf nur psychologischem Wege tun wollen– unabhängig von ihrer Funktion im Büro.
Nutzen
Die Teilnehmenden:
Referenten
Karin Rathje, Coach und Unternehmensberaterin, Bremen.
Min. Teilnehmer
10
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Kammermitglieder, Juniormitglieder: 200 EUR
Gäste: 400 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten / -stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3126-02
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de