Datum
Freitag, 06.02.2026,
09:30 Uhr
-
13:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Ziel des Webinars ist es, nicht nur die Rechtsgrundlagen der Planungswettbewerbe für Architekt:innen und Ingenieuer:innen zu kennen, sondern auch die Fähigkeit zu verstärken, optimale Varianten zur effizienten Durchführung von Planungswettbewerben für öffentliche und private Auftraggeber zu erarbeiten und sicher zu begleiten, bzw. als Teilnehmer:in die rechtlichen und sachlichen Hintergründe besser zu verstehen.
Die RPW 2013 ist in den meisten Bundesländern zwar in unterschiedlichen Fassungen eingeführt, stellt aber als Verordnung des Bundes, mittlerweile seit der Vorläuferin in 2008, eine bewährte und flexible Grundordnung für die Regelung von Planungswettbewerben dar, sowohl im Architektur- wie auch im Ingenieurbereich. Aufgrund der Flexibilität sind im Hinblick vor allem bei Vergaben im Bereich der VgV, eine Vielzahl von Verfahrensvarianten vergaberechtlich möglich.
Themen
Rechtsgrundlagen (VgV und RPW) I Ablauf und Durchführung von verschiedenen
Wettbewerbsarten I Konfliktpotentiale und deren Vermeidung | aktuelle Rechtsprechung I Fallbeispiele
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Kolleg:innen und Vertreter:innen der privaten und öffentlichen Hand, welche selbst Planungswettbewerbe ausloben oder seitens der Vergabestellen begleiten, als auch an Teilnehmer:innen, welche die Verfahrensabläufe und ihre Rechte und die Pflichten der öffentlichen Auftraggeber besser kennen möchten.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen eine Online-Plattform, den Digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Ihre persönlichen Zugangsdaten für den Lernraum erhalten Sie mit Ihrer ersten Anmeldung zu einem Online-Seminar der AK und IK Bremen ca. 3 Tage vor dem Seminartermin per Mail. Bitte heben Sie diese Zugangsdaten auf. Sie gelten dauer haft für den Zugang zu Ihrem persönlichen Bereich, wo die Infos zu allen von Ihnen bei der AK und IK Bremen gebuchten Seminaren hinterlegt sind. Der Link zur Zoom-Seminarsitzung ist im Lernraum hinterlegt.
Referenten
Architekt Dipl.-Ing. Oliver Voitl, München.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Kammermitglieder, Absolvent:innen: 100 EUR
Gäste: 200 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 3 Fortbildungspunkten /-stunden anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3126-07
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de