Datum
Freitag, 21.11.2025,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Ein Projekt zu leiten erfordert Führungsfähigkeiten, die viele frischgebackene Projektleiter:innen noch gar nicht haben (können), denn Projektleiter:innen werden oft wegen ihrer hervorragenden fachlichen Leistungen ausgewählt und nicht aufgrund ihrer Führungsqualität.
Die/der Projektleitende hat die Verantwortung für die Kundenzufriedenheit sowie für die Qualität und den wirtschaftlichen Erfolg des Projektes. Darüber hinaus ist sie/er für die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Projektmitarbeiter:innen verantwortlich und sichert mit ihrer/seiner Arbeit den langfristigen Erfolg des Büros. Die/der Projektleitende hat die Aufgabe, andere Projektbeteiligte zu überzeugen und das gesamte Projektteam zu führen, mit dem Auftraggeber zu verhandeln und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass jeder im Team seine Arbeit effektiv und mit Freude erledigt.
Das sind hohe Anforderungen an die persönlichen Kompetenzen eines Projektleitenden, die in der Regel im Studium nicht vermittelt werden.
In diesem Seminar erhalten Sie zum einen wertvolle Tipps und Tools für die Projektleitung und zum anderen erhalten Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Seminarinhalte:
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online-Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig vor Ihrem ersten Online-Seminar die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Seminarbereich. Dort werden alle bei der AK und IK gebuchten Seminare angezeigt.
Um an Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Die Seminare werden mit der Software „Zoom“ durchgeführt.
Referenten
Heidi Tiedemann, TiedenHUB Coaching + Training GmbH, Hamburg.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
20
Gebühr
Kammermitglieder, Junior-Mitglieder: 200 EUR
Gäste: 400 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten /-stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3225-28
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de