Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Im Seminar werden die Anfänge der besonders nachhaltigen Bauweise, Projektbeispiele aus Deutschland und Europa und eigene gebaute Beispiele des Referenten vorgestellt.
Als Grundlagen der Planung wird auf Baustoffeigenschaften, Regeln (u.a. ETA-17/0247, SBR-2024) und Besonderheiten eingegangen.
Am Beispiel eines Einfamilienhauses aus Stroh, Holz und Lehm erfolgt der Einstieg in die Planung von strohgedämmten Gebäuden mit Darstellung der Energieeffizienz, Ökobilanzvergleich, Gebäudekonzept, Leistungsbeschreibung, Kosten, Grundriss, Schnitt und Details.
Abgerundet wird das Seminar mit Empfehlungen für die Umsetzung und die Bauleitung aus der langjährigen Berufserfahrung des Referenten mit einem Überblick über Produkte und Anbieter.
Nach der Teilnahme des Einführungsseminars kennen die Teilnehmenden die Besonderheiten und die wichtigsten Planungsgrundlagen von strohgedämmten Gebäuden und können in den Planungsbereich einsteigen.
Folgende Themenfelder werden behandelt:
Architekt Dirk Scharmer plant seit über 20 Jahren strohgedämmte Gebäude vom Tinyhouse über viergeschossige Wohnanlagen bis zum 5-geschossigen Bürogebäude. Er leitete die Zulassungsarbeiten und war an mehreren Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur strohgedämmten Bauweise beteiligt.
Die Veranstaltung ist für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (UE) Wohngebäude, 8 UE Nichtwohngebäude und 8 UE Energieaudit DIN 16247 anerkannt.
Referenten
Architekt Dipl.-Ing Dirk Scharmer, Baubiologe, Passivhausplaner, Koordinator für Nachhaltiges Bauen (BNB) und Auditor (BiRN), Lüneburg
Max. Teilnehmer
25
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Energieberater*innen, Ingenieur*innen, Innenarchitekt*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1225-072
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de