Datum
Mittwoch, 07.01.2026,
09:00 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Seminarinhalte
Planungssicherheit und Ausführungsqualität im Fokus
Mängel im Trockenbau gehören zu den häufigsten Ursachen für Bauschäden im Innenausbau – nicht selten durch fehlerhafte Planung oder unsachgemäße Ausführung verursacht. Dieses Seminar richtet sich an Architekt*innen und Planer*innen, die ihre Fachkompetenz im Bereich bauqualitätsgesicherter Trockenbau vertiefen möchten.
Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden typische Fehlerbilder systematisch analysiert, normgerechte Lösungen aufgezeigt und strategische Ansätze zur Fehlervermeidung vermittelt.
Schwerpunkte:
Ziel ist es, Planer*innen in die Lage zu versetzen, Trockenbaukonstruktionen qualitätssicher zu entwerfen, auszuschreiben und zu überwachen – für nachhaltige und mangelfreie Innenausbauten. In meinen Seminaren erhalten Teilnehmende einen fundierten Einblick in die baupraktischen, technischen und gestalterischen Besonderheiten des modernen Trockenbaus. Sie lernen die Materialvielfalt, Einsatzbereiche und ästhetischen Potenziale der Bauweise kennen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird vermittelt, wie Trockenbaukonstruktionen sicher geplant, ausgeschrieben und fachgerecht umgesetzt werden können.
Seminarziele
In dem Fachseminar Trockenbau – Konstruktion und Brandschutz erhalten die Teilnehmer einen guten Einblick in die Besonderheiten der Bauweise. Die Seminarteilnehmer lernen die vielfältigen Materialien des Trockenbaus in Bezug auf Einsatzmöglichkeiten und deren ästhetischen Potentiale kennen.
Anhand von vielen Beispielen aus der Baupraxis sollen die Teilnehmer befähigt werden, wie Trockenbaukonstruktionen sicher geplant und fachgerecht ausgeführt werden können.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die Grundlagen im Trockenbau erwerben möchten.
Referenten
Architekt Dipl. Ing. (FH) Mathias Dlugay, Aachen
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Sachverständige
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Veranstaltungsnummer
1126-023
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de