Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Seminarinhalte
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildbearbeitung, von der Bildgenerierung bis hin zur Bearbeitung. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Formen der KI kennen und erfahren praxisnah, wie diese in der Kreativbranche angewendet werden können.
Einführung in die KI. Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die verschiedenen Formen der Künstlichen Intelligenz und deren Bedeutung für kreative Berufe. Der Schwerpunkt liegt auf Text-zu-Bild und Text-zu-3D-Technologien.
Text-zu-Bild Generierung. Die Teilnehmenden werden in die Praxis der Text-zu-Bild Generierung eingeführt, Chat GPT und DALL-E stehen hierbei im Mittelpunkt. Durch praktische Übungen erfahren sie, wie aus einfachen Textbeschreibungen Bilder entstehen.
Vergleich von Midjourney und Stable Diffusion. Die Teilnehmenden lernen die Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten beider Plattformen kennen und üben deren Anwendung in praxisnahen Beispielen.
Bildbearbeitung mit Photoshop und Firefly. Ein wichtiger Teil des Seminars ist die Nutzung von Adobe Firefly innerhalb von Photoshop. Es wird gezeigt, wie KI-gestützte Funktionen wie das generative Füllen kreative Prozesse erleichtern und erweitern können.
3D-Modellierung und KI. Das Seminar umfasst auch die Integration von 3D-Modellen und KI-Plugins in CAD- und Rendersoftware. Die Teilnehmenden lernen, wie sie diese Technologien kombinieren können, um innovative visuelle Projekte zu realisieren.
Abschluss und Ausblick. Zum Abschluss des Seminars werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Es folgt eine Fragerunde, um offene Fragen zu klären und eine Diskussion über zukünftige Entwicklungen im Bereich der KI-gestützten Bildbearbeitung anzuregen.
Ziel des Seminars. Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Möglichkeiten und Anwendungen von KI in der Bildbearbeitung zu vermitteln. Durch praxisnahe Übungen und Beispiele sollen sie in die Lage versetzt werden, die erlernten Techniken eigenständig in ihre kreativen Prozesse zu integrieren. Mit diesem Seminar werden die Teilnehmenden umfassend auf die modernen Möglichkeiten der KI in der Bildbearbeitung vorbereitet und erhalten wertvolle Einblicke in aktuelle Technologie und deren praktische Anwendung.
Referenten
Dipl.-Ing. Martin Hennrich, Architekt, Köln
Max. Teilnehmer
45
Gebühr
Zielgruppe
Absolvent*innen, Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Stadtplaner*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1126-020
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de