10.10.2025 bis 12.12.2025, Online-Lehrgang mit 8 Terminen
Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel der 3-tägigen Veranstaltungsreihe ist es, die Chancen serieller Techniken für Architektinnen und Architekten sichtbar zu machen. Dazu werden umgesetzte Praxisbeispiele aus den Bereichen Wohnbau und Nichtwohnbau mit unterschiedlichsten Schwerpunkten vorgestellt und eine Vielzahl von Facetten des seriellen Bauens in der Tiefe mit Blick auch die Herausforderungen der Architektenschaft beleuchtet.
Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe sind auch separat buchbar.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZertifikatslehrgang zur Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten
29.10.2025 bis 30.01.2026, 9 Seminartage
29.10 - 30.10.2025 Projektentwicklung
19.11 - 21.11.2025 Projektsteuerung
03.12 - 05.12.2025 Wertschöpfung und Immobilienrendite
30.01.2026 Abschlusstag
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Seminar erlernen Architekt*innen und Planer*innen, wie sie aus eigenen Ideen realisierbare Projekte entwickeln und Risiken und Renditen fundiert abschätzen können, um tragfähige Projektideen erfolgreich in die Umsetzung zu führen.
29.10.25 bis 05.12.2025, 5 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Modul 4 ist der dritte und abschließende Teil des Vertiefungslehrgangs des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Modul 4 zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Es wird konform zur Richtlinie VDI/BS-MT 2552 „Building Information Modeling (BIM)”, Blatt 8.2, durchgeführt und entspricht dem BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAls Projektsteuerung werden üblicherweise Leistungsfelder bezeichnet, die Funktionen auf Auftraggeberseite zur Steuerung von Bauprojekten umfassen: Kosten, Termine, Qualität. Dazu gehören aber auch die Organisation des Projekts und die Teambildung und -leitung.
19.11.2025 bis 21.11.2025, 3 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenVermittlung der rechtlichen Grundlagen für die Abwicklung von Bauaufträgen; die Teilnehmer erhalten einen vollständigen, dennoch komprimierten Überblick über die VOB/B. Ziel ist es, den Teilnehmern die wichtigsten Regelungen der VOB/B an einem Tag zu vermitteln.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenNeue sowie mehrere in 2024 geänderte Gesetze, Verordnungen und Richtlinien aus den Bereichen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit haben direkten Einfluss auf den Betrieb von Gebäuden und ihre Anforderungen müssen somit in die Bauplanung einfließen, um möglichst umfangreiche Synergieeffekte im späteren Betrieb zu schaffen. Aber auch gesellschaftliche Trends und zeitgemäße Erwartungen der zukünftigen Nutzer sind zu berücksichtigen. Bei all dem bleibt vor allem der anlagentechnische Brandschutz nicht unberührt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmer die Struktur der Versicherungswertermittlung mit angrenzenden Wissensgebieten aus der Versicherungsschadenbearbeitung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenGrundlagen des energieeffizientes Bauens (Modul B)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau
27.11. bis 13.02.2025, Distanzunterricht
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie Marktsituation verlangt, das Planungsbüro betriebswirtschaftlich im Griff zu haben. Dazu müssen die Abläufe so gestaltet werden, dass Projekte kostenoptimal abgewickelt werden können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Ziel ist es, Personen in Ingenieursberufen mit den nötigen Kenntnissen und Werkzeugen zu versorgen, um ihre Planungs- und Projektmanagementaufgaben zu optimieren.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenGrundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie monetäre Bewertung von Bestandsimmobilien ist auch für Planer*innen ein hochinteressantes Feld, denn hier geht es um das Zusammenspiel von Bestanderfassung und Entwicklungspotenzial.
03.12.2025 bis 05.12.2025, 3 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie Erstellung der Brandschutzplanung und konstruktive Heißbemessung im Bestand erfordert ein hohes Maß an Wissen und Erfahrungen, welches in der Literatur nicht vollständig beschrieben und damit nicht recherchierbar ist.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel dieses interaktiven Seminars ist es, Teammitglieder und Führungskräfte darin zu unterstützen, klare Strukturen, Verlässlichkeit und gegenseitige Wertschätzung für eine konstruktive Zusammenarbeit zu etablieren.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen