PROGRAMM

Basislehrgang Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken / Immobilien

5-tägige Seminarreihe zum Einstieg in die Wertermittlung und Sachverständigentätigkeit im Bestellungsgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken / Immobilien"
Freitag, 17.03.2023,
Hannover
  1. Grundlagen der Wertermittlung
  2. Erforderliche Daten der Wertermittlung/ Vergleichswertverfahren
  3. Bewertung von grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen
  4. Sach- und Ertragswertverfahren
  5. Workshop Wertermittlung

Buchung von Einzeltagen möglich!

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Basislehrgang "Schäden an Gebäuden"

5-tägige Basis-Seminarreihe zum Einstieg in die Bauschadensbegutachtung und Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bestellungsgebiet "Schäden an Gebäuden"
Mittwoch, 26.04.2023,
Hannover

(Buchung von Einzeltagen möglich!)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

ausgebucht
Dienstag, 06.06.2023,
Online

Schäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Workshop Wertermittlung

Abschlusstag des 5-tägigen Basislehrgangs zum Einstieg in die Wertermittlung und Sachverständigentätigkeit im Bestellungsgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken/Immobilien"
Mittwoch, 07.06.2023,
Hannover

Inhalt und Aufbau von Wertermittlungsgutachten

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 14.06.2023,
Online

Top-Referenten vermitteln Ihnen praxisnotwendige Informationen in Bezug auf die rechtsichere und erfolgreiche Tätigkeit als Sachverständiger im Baubereich. Sie erhalten tiefgreifendes Wissen zu den einzelnen Wertbegriffen und deren Bewertung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 22.06.2023,
Hannover

Teil 4 des Basislehrgangs Schäden an Gebäuden

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Richtig Lüften und Heizen – Schimmel vermeiden

Grundlagen für die Planungs- und Sachverständigenpraxis aus technischer und rechtlicher Sicht
Dienstag, 27.06.2023,
Online

Ziel des interdisziplinären Online-Seminars ist die kompakte und praxisnahe Zusammenschau fachtechnischer und rechtlicher Grundlagen für die Erstellung von Lüftungskonzepten und Schimmelpilzgutachten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 03.07.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 04.07.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Freitag, 18.08.2023,
Online

Bei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Nachtragsleistungen

Wie die Baubeteiligten damit umgehen sollten
Dienstag, 05.09.2023,
Online

Aus baubetrieblicher Sicht werden die Nachtragsleistungen bezogen auf VOB/B und BGB grundsätzlich erläutert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Verkehrsflächen auf Bauwerken einschl. Fassadenanschlüssen

Teil 2 der fünfteiligen Seminarreihe „Risiken in der Planung und häufige Schäden im Garten- und Landschaftsbau"
Dienstag, 05.09.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Montag, 11.09.2023,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die bauphysikalischen, die chemischen und die lastabhängigen Ursachen der Rissentstehung zu erläutern sowie darzulegen, welche planerischen, konstruktiven und ausführungstechnischen Maßnahmen zu ergreifen sind, um eine negative Rissbildung weitestgehend zu vermeiden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Erkennen, Beurteilen und Vermeiden von baugrundbedingten Schäden an Gebäuden

Zur Interaktion zwischen Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk
Dienstag, 12.09.2023,
Online

Im Online-Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Gebäudeschäden resultieren können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 12.09.2023,
Online

Die Teilnehmer*innen erlernen fach- und sachgerechtes Wissen zu Abbruch, Rückbau und Abfallmanagement

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Praxisworkshop: Gutachten bei Schäden an Gebäuden

Das gerichtliche Gutachten im Bestellungsgebiet "Schäden an Gebäuden"
Dienstag, 19.09.2023,
Hannover

Abschlusstag (5. Tag) des Basislehrgangs Schäden an Gebäuden

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Montag, 02.10.2023,
Online

Die Zielsetzung dieses Online-Seminares liegt darin, die Methoden und Verfahren von Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen darzulegen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Störungen im Bauablauf

Wie die Baubeteiligten damit umgehen sollten
Mittwoch, 11.10.2023,
Online
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 19.10.2023,
Hannover

Das Seminar wendet sich an Ingenieurinnen, Ingenieure, Architektinnen und Architekten, welche gutachterlich tätig sind oder gutachterlich tätig werden wollen und die öffentliche Bestellung und Vereidigung als eine Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung in den Blick genommen haben.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 26.10.2023,
Online

Schäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 14.11.2023,
Online

Die Bauherren, die Mängelbeseitigungsarbeiten nicht durchführen lassen wollen, können fiktive Mängelbeseitigungskosten nicht mehr geltend machen. Die Bemessung des Schadens an den erforderlichen, tatsächlich jedoch nicht angefallenen (Netto-)Mängelbeseitigungskosten ist nicht länger zulässig.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Stiefkind Betonböden

ungeliebt, vernachlässigt, schadensträchtig
Dienstag, 28.11.2023,
Online

Betonböden in Produktions- und Lagerhallen sind die Lebensader für den laufenden Betrieb. Störungen oder Stillstand zur Vermeidung von baulichen Mängeln erfordern eine bedarfsgerechte Planung und Ausführung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dauerbrenner Betonschäden

Ursachen, Folgen, Vermeidung
Montag, 11.12.2023,
Online

Bauweisen in Beton - dauerhaft - problemlos - narrensicher?. Was kann der Beton - wo sind seine Leistungsgrenzen. Ris(s)iko bei Betonbauteilen?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Schäden an Gebäuden; Sachschäden

Brand-, Sturm-, Wasser- und Elementarschäden
Mittwoch, 13.12.2023,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der Sachschadenbegutachtung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

12