PROGRAMM

Baukonstruktion und Bautechnik

Dienstag, 05.12.2023,
Online

Im Online-Seminar sollen grundlegende und baupraktische Zusammenhänge dargestellt werden, um auf dem Weg zwischen Planung und Ausführung auch den Leistungsbereich "Entsorgung" möglichst planbar zu halten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 05.12.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Nachhaltig energetisch Sanieren - historische Baukunst verstehen: Backsteinfassaden

Energetische Sanierung baukulturell typischer Bauweisen in Niedersachsen
Mittwoch, 06.12.2023,
Online

Das Seminar gibt einen Überblick über die Analyse von Bestandgebäuden mit Ziegelfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten der Gebäudehülle (Fehlerquellen, Konzepte, Nachhaltigkeit)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 07.12.2023,
Online

Grundlagen der Ausbildung von Rettungswegen, Grundlagen und Entwicklung von Evakuierungs-/Räumungskonzepten, Alternative Möglichkeiten zum Nachweis von Rettungswegen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

ausgebucht, Wiederholungstermin

am 06.03.2024

Montag, 11.12.2023,
Hannover

Bei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Praxisgerechter Brandschutz

Grundlagen und Sonderbauten
Montag, 11.12.2023,
Online

Durch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Holz-Hybridbau

Gebäudehülle, Brand- und Schallschutz beim mehrgeschossigen Holzbau
ausgebucht, Wiederholungstermin

Das Thema wird vorrausichtlich im 1. Halbjahr 2024 wieder behandelt. Termine befinden sich in Abstimmung.

Dienstag, 12.12.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Schäden an Gebäuden; Sachschäden

Brand-, Sturm-, Wasser- und Elementarschäden
Mittwoch, 13.12.2023,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der Sachschadenbegutachtung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 14.12.2023,
Online

Die Abnahme von Bauleistungen birgt regelmäßig Konfliktpotenzial zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 09.01.2024,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der verschiedenen Wertminderungsermittlungen mit angrenzenden Wissensgebieten kennen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 11.01.2024,
Online

In dem Online-Seminar werden HBV-Decken mit Massivholzelementen und Kerven als Schubverbindungsmittel behandelt. Es werden die Vor- und Nachteile der Bauweise, die Konstruktion, das Tragwerkverhalten, und die Ausführung besprochen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 11.01.2024,
Online

Welche brandschutztechnischen Anforderungen werden an Schulen und Kindertagesstätten gestellt? Wie lässt sich dies mit den neuen Unterrichtskonzepten und Nutzung von Fluren als Aufenthaltsbereiche und Spielflure in Einklang bringen?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Stiefkind Betonböden

ungeliebt, vernachlässigt, schadensträchtig
Mittwoch, 17.01.2024,
Online

Betonböden in Produktions- und Lagerhallen sind die Lebensader für den laufenden Betrieb. Störungen oder Stillstand zur Vermeidung von baulichen Mängeln erfordern eine bedarfsgerechte Planung und Ausführung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dauerbrenner Betonschäden

Ursachen, Folgen, Vermeidung
Montag, 22.01.2024,
Online

Bauweisen in Beton - dauerhaft - problemlos - narrensicher?. Was kann der Beton - wo sind seine Leistungsgrenzen. Ris(s)iko bei Betonbauteilen?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Umgang mit Böden und mineralischen Ausbaustoffen nach aktueller VOB/C

Schwerpunkt neue ATV DIN 18300 Erdarbeiten, Homogenbereiche, sonstige Bodenklassifizierungen, Entsorgungshinweise
Dienstag, 23.01.2024,
Online

Das Online-Seminar zeigt einen Überblick zum Umgang mit Böden und mineralischen Ausbaustoffen nach aktueller VOB/C und den Weg von der Erkundung über die Ausschreibung bis zur Bauausführung und Entsorgung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 30.01.2024,
Online

Dieses Online-Seminar bietet einen Einstieg in die Thematik des Klimawandels und der Treibhausgasemissionen und vermittelt die Grundlagen, um bei der Planung einen positiven Beitrag zu den im Pariser Klimaschutzabkommen und im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegten Zielen leisten zu können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 01.02.2024,
Online

Obwohl wiederkehrende Schäden in Tiefgaragen lange bekannt sind, treten diese auch in neu erstellten Bauwerken leider immer wieder auf. Tiefgaragen in Betonbauweise werden häufig nicht als besondere Ingenieurbauwerke wahrgenommen und geplant.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Barrierefreies Bauen für Ingenieure*Innen

nach der DIN 18040 Teil 1, 2 und 3 für Öffentliche Gebäude, Wohnungen, Öffentliche Verkehrs- und Freiräume
Mittwoch, 07.02.2024,
Online
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Seminar I Basics - Weiße Wannen – Grundlagen

mit Hinweisen zur Neuen Normenreihe DIN 1045:08-2023
Donnerstag, 08.02.2024,
Online

In diesem Online-Seminar I werden die Grundlagen für Weißen Wannen dargestellt und erläutert, die als Voraussetzung für die Planung von WW-Untergeschossen erforderlich sind.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 09.02.2024,
Online

In diesem Seminar wird ein praxisbezogener Überblick über die erste und zweite Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023 / GEG 2024) und die aktuellen Anforderungen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) gegeben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Freitag, 09.02.2024,
Online

Wieviel Brandschutz ist erforderlich? Welche Anforderungen werden an den baulichen Brandschutz gestellt? Wie unterscheiden sich „Normalbauten“ von „Sonderbauten“ hinsichtlich des Brandschutzes?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Seminar II WW-Details - Weiße Wannen

Detailpunkte für eine chronologische WU-Planung / mit Hinweisen zur Neuen Normenreihe DIN 1045:08-2023
Dienstag, 13.02.2024,
Online

Dieses Seminar II "Details" schließt an das Seminar I "Basics" vom 08.02. an.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dachabdichtung, 2-tägig

Planungs- und Rechtssicherheit
Dienstag, 13.02.2024,
Online

Das Online-Seminar zeigt anhand zahlreicher Praxisfälle und Beispiele aus der Rechtsprechung auf, worauf es bei Planung und Ausführung ungenutzter (Flachdächer) und genutzter Dächer (Terrassen und Balkone) aus technischer und rechtlicher Sicht ankommt.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Schallschutz und Raumakustik

Die häufigsten Fehler (er-)kennen, vermeiden, beheben
Donnerstag, 15.02.2024,
Hannover

Ziel ist, die Teilnehmenden zu befähigen, an Hand der aufgezeigten konkreten Fallbeispiele der häufigsten Fehlerquellen und Irrwege auf akustischem / schalltechnischen Gebiet das Entstehen von Fehlerketten frühzeitig zu erkennen, ...

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 15.02.2024,
Online

In diesem Kurzlehrgang werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat