PROGRAMM

Baukonstruktion und Bautechnik

Nachträgliche Abdichtung

Planungs- und Rechtssicherheit
Donnerstag, 30.03.2023,
Online

Ziel der Seminarreihe „Abdichtung und Risse: Planungs- und Rechtssicherheit im Neubau und Bestand“ ist, Baubeteiligten in acht Modulen Instrumente für die Vermeidung und Sanierung von Feuchteschäden an die Hand zu geben.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Erkennen, Beurteilen und Vermeiden von baugrundbedingten Schäden an Gebäuden

Zur Interaktion zwischen Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk
Dienstag, 04.04.2023,
Online

Im Online-Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Gebäudeschäden resultieren können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Graue Energie - Treibhauspotenziale von Gebäuden mit der Ökobilanzierung ermitteln

Workshop: Bewertung der Umweltwirkungen eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus
Samstag, 15.04.2023,
Online

Die aus Baumaterial resultierenden Umweltwirkungen der Herstellung, Instandhaltung und Entsorgung der Baukonstruktion werden in der Ökobilanzierung genauso berücksichtigt wie der anfallende Energiebedarf aus der Nutzungsphase und betrachtet das Gebäude von der Wiege bis zur Bahre.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Nachhaltig energetisch Sanieren - historische Baukunst verstehen: Putzfassaden

Energetische Sanierung baukulturell typischer Bauweisen in Niedersachsen
Dienstag, 18.04.2023,
Online

Das Seminar gibt einen Überblick über eine sachgerechte energetische Analyse von Bestandgebäuden mit Putzfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten für Außenwände der Gebäudehülle (Konzeption, Auswirkungen, Fehlerquellen...).

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 19.04.2023,
Online

Das Online-Seminar trägt dazu bei, den Teilnehmenden erste Einblicke in das Thema „Massivbrückenbau“ zu geben und damit die vielfältigen und spannenden Aufgaben des Massivbrückenbaus aufzuzeigen und zu vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Basislehrgang "Schäden an Gebäuden"

5-tägige Basis-Seminarreihe zum Einstieg in die Bauschadensbegutachtung und Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bestellungsgebiet "Schäden an Gebäuden"
Mittwoch, 26.04.2023,
Hannover

(Buchung von Einzeltagen möglich!)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Basiswissen Schäden an Gebäuden

Grundlagen der Sachverständigen- und Gutachtertätigkeit im Bestellungsgebiet "Schäden an Gebäuden"
Mittwoch, 26.04.2023,
Hannover

Teil 1 des Basislehrgangs Schäden an Gebäuden

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Holz-Hybridbau

Gebäudehülle, Brand- und Schallschutz beim mehrgeschossigen Holzbau
Donnerstag, 27.04.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 27.04.2023,
Hannover

Bei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Praxisgerechter Brandschutz

Grundlagen und Sonderbauten
Donnerstag, 27.04.2023,
Online

Durch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 03.05.2023,
Online

Durch die Teilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Bestandsbauten bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen von Bestandsbauteilen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Nachhaltig Entwerfen

Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)
Freitag, 05.05.2023,
Hannover

Es wird die Integration der vorentwurfsrelevanten bzw. gestaltprägenden Nachhaltigkeitskriterien als Verfahrensbestandteil von Architektenwettbewerben verdeutlicht. Das Seminar richtet sich sowohl an Verfahrensbeteiligte als auch an Teilnehmer von Wettbewerben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 09.05.2023,
Online

In dem Online-Seminar werden HBV-Decken mit Massivholzelementen und Kerven als Schubverbindungsmittel behandelt. Es werden die Vor- und Nachteile der Bauweise, die Konstruktion, das Tragwerkverhalten, und die Ausführung besprochen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 10.05.2023,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, jungen Tragwerksplanerinnen und Tragwerksplaner mit Bachelorabschluss und nur wenig Berufserfahrung, die über das im Studium erworbene Wissen hinausgehenden Themengebiete der Bemessung von Stahlbetonbauteilen zu vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dachabdichtung

Planungs- und Rechtssicherheit
Mittwoch, 10.05.2023,
Online

Ziel der Seminarreihe „Abdichtung und Risse: Planungs- und Rechtssicherheit im Neubau und Bestand“ ist, Baubeteiligten in acht Modulen Instrumente für die Vermeidung und Sanierung von Feuchteschäden an die Hand zu geben.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 10.05.2023,
Hannover

Teil 2 des Basislehrgangs Schäden an Gebäuden

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Hat die Fensterlüftung ausgedient?

Was muss – was kann – was geht?
Montag, 15.05.2023,
Hannover

Es werden die Grundlagen zum Lüften mit dem Fokus auf Wohngebäude und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lüftungssysteme vermittelt sowie die Randbedingungen und Möglichkeiten zur Vermeidung von Schimmel aufgezeigt.

 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 16.05.2023,
Online

Bei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Baustellenmanagement für Ingenieure

Die perfekte Bauüberwachung
Freitag, 19.05.2023,
Online

Dieses Online-Seminar führt systematisch in die Bauleitung / Objektüberwachung (LP 8) auf der Bauherrenseite zur Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Eigenschaften und Pflichten seitens der ausführenden Unternehmen ein.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 24.05.2023,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die bauphysikalischen, die chemischen und die lastabhängigen Ursachen der Rissentstehung zu erläutern sowie darzulegen, welche planerischen, konstruktiven und ausführungstechnischen Maßnahmen zu ergreifen sind, um eine negative Rissbildung weitestgehend zu vermeiden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 24.05.2023,
Hannover

Bei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 25.05.2023,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der verschiedenen Wertminderungsermittlungen mit angrenzenden Wissensgebieten kennen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 25.05.2023,
Hannover

Wie kann eine zukunftsgerechte Energieversorgung mit dem Blick auf Gebäude und Quartier tatsächlich umgesetzt werden, welche konkreten Lösungen bieten sich?

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Forum Energie und Bau

Bausteine des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens
Donnerstag, 25.05.2023,
Hannover

Werden wir zukünftig nur noch aus vorhandenen Ressourcen den Bestand sanieren - umnutzen – erweitern? Möglichkeiten für die Energiewende bei die aktuellen öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen, Konzepte und guten Beispiele.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

12