Welche Maßnahmen sind erforderlich an erdberührten Außenwänden und welche an Unterseiten von Bodenplatten? Wie ist mit Regelwerkvorgaben umzugehen, was erwartet uns mit den künftigen Regeln zur Wassereinwirkung im erdberührten Bereich, welche Folgen hat dies auf die Bauwerksabdichtung? Welche Schadensfälle können bei Holzdächern mit Dämmung in Tragwerksebene auftreten und wie kann man diese vermeiden? Welche Feuchtigkeitsschutzmaßnahmen sind in Innenräume erforderlich?
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Seminar wird das Bemessen von Holztafelelementen nach DIN EN 1995-1-1 vorgestellt und erläutert.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenErdarbeiten sind bei fast allen Baumaßnahmen erforderlich. Je nach Gewerk sind hierbei unterschiedliche Kenntnisse zu den Bodenverhältnissen erforderlich, um die Grundlagen für Lösen, Ausschreibung, Aufmaß und Abrechnung, Entsorgung und auch für bodenmechanische Berechnungen zu schaffen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar hat zum Ziel, praxisbezogen und interdisziplinär die Nutzungsvielfalt der Gebäudebegrünung in Zusammenhang mit den Techniken des energetischen Bauens sichtbar und erstrebenswert zu machen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Im Online-Seminar werden der aktuelle Stand der Normung und der EA-Pfähle, die erforderlichen Grundlagen für die Planung einer Pfahlgründung, die Bemessung vertikal und horizontal belasteter Pfähle und die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Pfahlsysteme vorgestellt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Seminar werden Planungshinweise, neue Normen und aktuelle Forschungen zur Bauwerksbegrünung und zum Regenwassermanagement vorgestellt.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar soll helfen, das Wesen der Sonderbauregelungen zu verstehen, um Mittel und Strategien zu finden, ohne das Provozieren von Konflikten, Bauwünsche angemessen realisieren zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Kurzseminar werden die momentanen Förderprogramminhalte kurz umrissen, ein Überblick zu ausgewählten Bewertungssystemen geliefert und die Inhalte der QNG-Anforderung mit besonderem öffentlich-rechtlichem Interesse erläutert.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenZiel des Online-Seminars ist es, die bauphysikalischen, die chemischen und die lastabhängigen Ursachen der Rissentstehung zu erläutern sowie darzulegen, welche planerischen, konstruktiven und ausführungstechnischen Maßnahmen zu ergreifen sind, um eine negative Rissbildung weitestgehend zu vermeiden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWieviel Brandschutz ist erforderlich? Welche Anforderungen werden an den baulichen Brandschutz gestellt? Wie unterscheiden sich „Normalbauten“ von „Sonderbauten“ hinsichtlich des Brandschutzes?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar geht es weniger um Normenwissen, sondern mehr darum, anhand der wirklichen Bauabläufe einige Fallstricke aufzuzeigen und insgesamt das Gefühl für die Bauphysik zu wecken. Man sollte wissen, wann eine Rücksprache mit dem Bauphysiker sinnvoll ist.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar zeigt rechtliche Grundlagen, Anforderungen und Möglichkeiten bei der Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen auf.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Seminar erläutert anschaulich an Beispielen, welche Herausforderungen aus den zuvor genannten Eckdaten auf die Planenden, Ausführenden aber auch Investoren zukommen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDie Teilnehmenden lernen auf der Grundlage einer systematischen Darstellung die notwendigen und erforderlichen Veränderungen im Projektmanagement von Bauvorhaben auf Bauherren-, Planer- und ausführender Seite im Rahmen von BIM-Projekten kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar werde grundlegende und baupraktische Zusammenhänge dargestellt, um auf dem Weg zwischen Planung und Ausführung auch den Leistungsbereich "Entsorgung" möglichst planbar zu halten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar werden die häufigsten Bauschäden aus verschieden Bereichen gezeigt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar gibt einen Überblick über aktuelle Tendenzen und neue Entwicklungen in der Badplanung. Der praktische Teil geht auf typische Probleme im Bestand ein und gibt Informationen zur Ausführung.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIn dieser Informationsveranstaltung haben Sie Gelegenheit, die Initiative Phase Nachhaltigkeit kennenzulernen. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) und die Bundesarchitektenkammer haben die Initiative „Phase Nachhaltigkeit" ins Leben gerufen, deren ist es, die Transformation der Planungspraxis hin zur Nachhaltigkeit zu erreichen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenTop-Referenten vermitteln Ihnen praxisnotwendige Informationen in Bezug auf die rechtsichere und erfolgreiche Tätigkeit als Sachverständiger im Baubereich. Sie erhalten tiefgreifendes Wissen zu den einzelnen Wertbegriffen und deren Bewertung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar vermittelt die Grundlagen der Industriebaurichtlinie mit Ergänzung von 2019 und zeigt insbesondere Neuerungen auf.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Die Teilnehmenden sind nach Abschluss der Veranstaltung in der Lage, eigene Projektmanagement – Konzepte für Bauvorhaben entwickeln und umsetzen zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen