Mittwoch, 19.04.2023 , Hannover/Laveshaus
oder
Donnerstag, 08.06.2023 und Freitag 09.06.2023, Online/Digitaler Lernraum der Architektenkammer Niedersachsen
Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
In vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar vermittelt die Grundlagen des baulichen Brandschutzes anhand von zahlreichen Praxisbeispielen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar sollen grundlegende und baupraktische Zusammenhänge dargestellt werden, um auf dem Weg zwischen Planung und Ausführung auch den Leistungsbereich "Entsorgung" möglichst planbar zu halten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-After Work-Seminar liefert eine kompakte Zusammenfassung der zum 01.01.2023 verschärften gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden, die sich aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ergeben.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDieses Seminar II - WW-Details - schließt an das Grundlagen-Seminar I (WW-Basics - vom 08.02.2023) an.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZahlreiche Nachhaltigkeitsthemen müssen bereits in frühen Leistungsphasen berücksichtigt werden. Welche Auswirkungen haben solche Nachhaltigkeitsanforderungen auf die zu beauftragenden Leistungen?
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenEin Wiederholungstermin ist in Planung. Alle Teilnehmer auf der Warteliste werden informiert, melden Sie sich dafür bitte zum aktuellen Termin an.
Weitere Seminare zum Thema Holzbau:
Bauen mit Holz und nebenbei energieeffizient, Mittwoch 21.06.2023
Ziel des Online-Seminares ist es, mögliche Gefährdungen aufzuzeigen und die normativen Vorgaben sowie die Anforderungen der Sachversicherer zu erläutern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas „RKW Forum“ der „RKW Servicestelle digital am Arbeitsplatz“ bietet Entscheidungshilfe für Planungsbüros zu zentralen Fragen der strategischen Büro-Ausrichtung.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Online-Seminar geht diesen Fragestellungen nach und vermittelt die Grundlagen des baulichen Brandschutzes anhand von zahlreichen Praxisbeispielen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWU-Konstruktionen als Weiße Wanne Bauwerke können nicht in einem "Guß" hergestellt werden. Konstruktiv und auch ausführungsbedingt sind Fugen erforderlich.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Seminar wird ein praxisbezogener Überblick über die zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) und in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Neu- und Bestandsgebäude gegeben.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenWie sieht eine konstruktive Kommunikation im beruflichen Umfeld aus? Was sind Stolpersteine? Wie entstehen Konflikte und welche Lösungsstrategien gibt es?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-After Work-Seminar fasst den aktuellen Stand der BEG gemäß der zum 01.01.2023 gültigen zweiten BEG-Reform kompakt zusammen und bietet einen Überblick über die technischen Anforderungen und die Zuschussquoten für die Förderung von Sanierungen und Neubauten.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIm Rahmen dieses Online-Seminars wird nach einer kurzen Einführung in die wesentlichen theoretischen Grundlagen vor allem die Anwendung der Finite-Elemente-Methode anhand von Problemstellungen aus der Praxis erläutert.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-After Work-Seminar gibt einen Überblick über aktuelle baurechtliche Änderungen im Land Bremen, insbesondere mit Blick auf die im Rahmen des Bauantragsverfahrens zu berücksichtigenden Änderungen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenTeil 2 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Die Zielsetzung dieses Online-Seminares liegt deshalb darin, die Methoden und Verfahren von Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen darzulegen und an einer Vielzahl praktischer Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement darzustellen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAgil (beweglich) bezeichnet das flexible Agieren in „schlagkräftigen“, sich selbst führenden Teams. Lean (schlank) meint die Konzentration auf die effiziente Abwicklung von Kernprozessen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Modul 4 ist der dritte und abschließende Teil des Vertiefungslehrgangs des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Modul 4 zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Es wird konform zur Richtlinie VDI/BS-MT 2552 „Building Information Modeling (BIM)”, Blatt 8.2, durchgeführt und entspricht dem BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel des Online-Seminars ist es, vor allem Bauzeichnerinnen und Bauzeichnern aber auch jungen Konstrukteurinnen und Konstrukteuren den Kraftfluss in ausgewählten Stahlbetonbauteilen und in Knotenbereichen zu erläutern und aufbauend auf diesen Erkenntnissen die konstruktiv richtige Anordnung der Bewehrung aufzuzeigen.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen