Besichtigung der Abfallverbrennungsanlage
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar werden die Anforderungen im Gebäudeenergiegesetz zu Erneuerbaren Energien vorgestellt und Verrechnungsmöglichkeiten bei der Kombination unterschiedlicher Systeme erläutert.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar lernen Sie auf der Grundlage einer systematischen Darstellung die notwendigen und erforderlichen Veränderungen im Projektmanagement von Bauvorhaben auf Bauherren-, Planer- und ausführender Seite im Rahmen von BIM - Projekten kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel des Online-Seminars ist es, die Kommunikationsfähigkeit und Rhetorik in Gesprächen zu verbessern und die Leistungen des Unternehmens überzeugend darzustellen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDieses Online-Seminar bietet einen Einstieg in die Thematik des Klimawandels und der Treibhausgasemissionen und vermittelt die Grundlagen, um bei der Planung einen positiven Beitrag zu den im Pariser Klimaschutzabkommen und im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegten Zielen leisten zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden anhand von vielen Beispielen aus Theorie und Praxis einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die die Sozialen Netzwerke für die Personalgewinnung bieten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Zielsetzung des Online-Seminars besteht darin, in das systematische Vorgehen im Rahmen von Lean Thinking einzuführen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenObwohl wiederkehrende Schäden in Tiefgaragen lange bekannt sind, treten diese auch in neu erstellten Bauwerken leider immer wieder auf. Tiefgaragen in Betonbauweise werden häufig nicht als besondere Ingenieurbauwerke wahrgenommen und geplant.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar bietet rhetorische Tipps und verhaltenspsychologische Hinweise einer für beide Seiten ergebnisorientierten und konfliktarmen Verhandlungsführung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenTeil 2 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Im Online-Seminar werden, neben einem Überblick über die unterschiedlichen Regelungen der Bundesländer, insbesondere die baurechtlichen und normativen Anforderungen im Land Niedersachsen behandelt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar geht es weniger um Normenwissen, sondern mehr darum, anhand der wirklichen Bauabläufe einige Fallstricke aufzuzeigen und insgesamt das Gefühl für die Bauphysik zu wecken.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenSeit mehr als 15 Jahren wurde über eine bundeseinheitliche Regelung für die Verwertung mineralischer Abfälle diskutiert. Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) wird nun diese bundeseinheitliche Regelung schaffen und tritt ab dem 01.08.2023 für alle verbindlich in Kraft.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDer Workshop „So kommen Ihre Projekte in die Medien!“ vermittelt das „Handwerkszeug“, gut und erfolgreich mit den Medien in Kontakt zu kommen, damit diese qualifiziert über Projekte berichten können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar I werden die Grundlagen für Weißen Wannen dargestellt und erläutert, die als Voraussetzung für die Planung von WW-Untergeschossen erforderlich sind.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Seminar wird ein praxisbezogener Überblick über die erste und zweite Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023 / GEG 2024) und die aktuellen Anforderungen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) gegeben.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenWieviel Brandschutz ist erforderlich? Welche Anforderungen werden an den baulichen Brandschutz gestellt? Wie unterscheiden sich „Normalbauten“ von „Sonderbauten“ hinsichtlich des Brandschutzes?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenSteigern Sie Ihre Stresskompetenz. Die professionelle Bewältigung von Stress, Stressprävention und Selbstreflexion tragen erheblich zur Funktionsfähigkeit, Zufriedenheit, Leistungssteigerung bei.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDer erste Baustein des Qualifizierungsprogramms BIM nach BIM-Standard Deuscher Architekten- und Ingenieurkammern legt die Grundlage für das Verständnis modellbasierter Prozesse beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Themen rund um BIM.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen