PROGRAMM

Baupraxis und Projektmanagement

Regionalkonferenz "Inklusiv gestalten im Quartier"

Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung
Donnerstag, 25.05.2023,

Eine Veranstaltung des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und der Bundesarchitektenkammer (BAK) in Kooperation mit der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen und der Architektenkammer Niedersachsen.


Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Entsorgung mineralischer Bauabfälle

Aufstellen von fehlerfreien und VOB-gerechten Leistungsverzeichnissen
Freitag, 26.05.2023,
Online

Nach aller Erfahrung gibt es bei der Vorbereitung der Vergabe für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus dem Baubereich bei vielen Beteiligten sehr große Unklarheiten und Wissenslücken.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 30.05.2023,
Online

Das Online-Seminar gibt einen kurzen Überblick über wesentliche Neuerungen des Gesetzes und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den nachweistechnischen Konsequenzen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Sommer - Sonne - Baurecht

Sommerakademie für Absolventen
Mittwoch, 31.05.2023,
Springe-Eldagsen
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Die zehn Aufgaben eines wirksamen Arbeitsschutzes

Verlässliche Pflichterfüllung im Ingenieurbüro
Mittwoch, 31.05.2023,
Hannover

In diesem Präsenzseminar lernen Sie die Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten der zehn wichtigsten Aufgaben im Arbeitsschutz kennen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 31.05.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 01.06.2023,
Hannover

Teil 3 des Basislehrgangs Schäden an Gebäuden

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

After Work: Die Vergabe von Bauleistungen

Grundlagen und Praxiswissen im Vergaberecht für eine erfolgreiche Mitwirkung bei Bauleistungsvergaben
Donnerstag, 01.06.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Freitag, 02.06.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

BIM Modul 3 – Informationskoordination

Zweites Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Montag, 05.06.2023,
Online

Das Modul 3 – Informationskoordination ist der zweite Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Dieses Modul behandelt die Grundlagen der Koordination, stellt den Prozess dar, der zum koordinierten, qualitätsgeprüften Gesamtmodell führt und zeigt dessen weitere Anwendungsfälle. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
förderfähig

Montag, 05.06.2023,
Online

In diesem Seminar wird ein praxisbezogener Überblick über die zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) und in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Neu- und Bestandsgebäude gegeben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Umgang mit Böden und mineralischen Ausbaustoffen nach aktueller VOB/C

Schwerpunkt neue ATV DIN 18300 Erdarbeiten, Homogenbereiche, sonstige Bodenklassifizierungen, Entsorgungshinweise
Dienstag, 06.06.2023,
Online

Das Online-Seminar zeigt einen Überblick zum Umgang mit Böden und mineralischen Ausbaustoffen nach aktueller VOB/C und den Weg von der Erkundung über die Ausschreibung bis zur Bauausführung und Entsorgung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 06.06.2023,
Online

Schäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Grundlagen der Tragwerksplanung

Mehrgeschossiger Holzbau
Dienstag, 06.06.2023,
Hannover

Die Teilnehmenden sind im Anschluss an das Seminar in der Lage, einen mehrgeschossigen Holzbau entwerfen und bemessen zu können. Das Seminar richtet sich an Tragwerksplaner/innen, die mit als auch ohne Vorerfahrungen im Holzbau teilnehmen können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 06.06.2023,
Hannover

Dieser Beratertag dient als Sprechstunde für Büroinhaber und Bürogründer sowie zum Thema Unternehmensnachfolge und Wechsel in der Geschäftspartnerschaft speziell in Architekturbüros.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 07.06.2023,
Online
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Workshop Wertermittlung

Abschlusstag des 5-tägigen Basislehrgangs zum Einstieg in die Wertermittlung und Sachverständigentätigkeit im Bestellungsgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken/Immobilien"
Mittwoch, 07.06.2023,
Hannover

Inhalt und Aufbau von Wertermittlungsgutachten

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Aufbaulehrgang Energie und Bau für Nichtwohngebäude

Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude
Donnerstag, 08.06.2023,
Online

Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AN)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

08.06. bis 07.07.2023, Kombinierter Vor-Ort- und Online-Lehrgang
7 Online-Termine und 1 Workshoptag in Hannover

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt förderfähig

Wertschöpfung und Immobilienrendite

Wertermittlung, Rentabilität und Bewertung von Immobilien
Donnerstag, 08.06.2023,
Hannover

Die monetäre Bewertung von Bestandsimmobilien ist auch für Planer*innen ein hochinteressantes Feld, denn hier geht es um das Zusammenspiel von Bestanderfassung und Entwicklungspotenzial.

3 Seminartage vom 08.06.2023 bis 10.06.2023

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 08.06.2023,
Online

Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 08.06.2023,
Hannover

Niemand beschäftigt sich gern mit dem eigenen Tod. Und doch kann ein solches Ereignis unabhängig vom Alter (z.B. durch einen Unfall) eintreten. Ein solches Ereignis hätte unmittelbar Auswirkungen auf das Unternehmen. Was passiert, wenn der Chef / die Chefin verstirbt?

 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 09.06.2023,
Online

Ziel dieses Online-Seminares ist es daher, die rechtlichen Aspekte des Managements von Bauprojekten darzustellen und systematische Überwachungsstrategien darzustellen und zu empfehlen ...

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 09.06.2023,
Bremen

Das Präsenz-Seminar gibt einen Überblick über aktuelle und unbekannte Materialien für den Innenraum. In kompakter Form werden 70 Produkte mit Originalmustern und Anwendungsbeispielen vorgestellt. 

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Montag, 12.06.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag

Eine Arbeitshilfe für die Leistungsphasen I-IV
Dienstag, 13.06.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen