Alternativtermin in Hannover/Laveshaus: Freitag, 25.08.2023 und Samstag, 26.08.2023 (2-tägig, inkl. Workshop)
Ziel der Seminarreihe „Abdichtung und Risse: Planungs- und Rechtssicherheit im Neubau und Bestand“ ist, Baubeteiligten in acht Modulen Instrumente für die Vermeidung und Sanierung von Feuchteschäden an die Hand zu geben.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Gebäudeschäden resultieren können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZertifikatslehrgang zum ganzheitlichen Planungsansatz des nachhaltigen Bauens und den Bewertungskriterien des BNB-Systems
13.04.2023 bis 23.06.2023, 9 Termine, Online-Lehrgang
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar hilft dabei, das Wesen der Sonderbauregelungen zu verstehen, um Mittel und Strategien zu finden, ohne das Provozieren von Konflikten Bauwünsche angemessen realisieren zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Ziel dieses Online-Seminares ist die Darlegung einer effektiven und effizienten Methodik zur Erreichung und Sicherstellung der geforderten Qualitätsziele in der Baupraxis.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenVermittlung der rechtlichen Grundlagen bei der Vergabe von Bauaufträgen.
Schwerpunkt: Nationale Bauvergaben unterhalb des Schwellenwertes – Vergabeverfahren nach den Basis-§§ der VOB
Die aus Baumaterial resultierenden Umweltwirkungen der Herstellung, Instandhaltung und Entsorgung der Baukonstruktion werden in der Ökobilanzierung genauso berücksichtigt wie der anfallende Energiebedarf aus der Nutzungsphase und betrachtet das Gebäude von der Wiege bis zur Bahre.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenInnerhalb von drei Vorträgen wird die Kombination von Photovoltaikanlagen und Gebäudebegrünung detailliert erläutert: Gebäudeintegration von Photovoltaik und Solar-Gründacher (Planung und Ausführung, Pflege und Wartung, Synergieeffekte und Wirkungen)
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar gibt einen Überblick über eine sachgerechte energetische Analyse von Bestandgebäuden mit Putzfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten für Außenwände der Gebäudehülle (Konzeption, Auswirkungen, Fehlerquellen...).
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenBaurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
Das Online-Seminar trägt dazu bei, den Teilnehmenden erste Einblicke in das Thema „Massivbrückenbau“ zu geben und damit die vielfältigen und spannenden Aufgaben des Massivbrückenbaus aufzuzeigen und zu vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Seminar werden Low-Tech-Architekturen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, Potenziale und Hemmnisse werden dargestellt und diskutiert.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIn diesem Online-Seminar arbeiten Sie an der eigenen Präsenz, erfahren am eigenen Leib die Bedeutung von ´Wahrhaftigkeit´ für einen überzeugenden Auftritt und lernen die Möglichkeiten von Stimme, Sprache und Körpersprache kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZertifikatslehrgang zur Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten
21.04.2023 bis 01.07.2023, 9 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Seminar erlernen Architekt*innen und Planer*innen, wie sie aus eigenen Ideen realisierbare Projekte entwickeln und Risiken und Renditen fundiert abschätzen können, um tragfähige Projektideen erfolgreich in die Umsetzung zu führen.
5 Seminartage vom 21.04. bis 10.06.2023
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden erlernen Methoden, Systeme, Konzepte, Beispiele und Leistungen, um das Leben älterer und benachteiligter Menschen in Gebäuden zu unterstützen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenSammeln Sie neue Anregungen und entwickeln Sie schließlich Ihre persönlichen Maßnahmen zur Steigerung der Selbstführungskompetenz.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen