Datum
Dienstag, 28.10.2025,
Montag, 17.11.2025,
Montag, 01.12.2025,
jeweils 9.30-17.00 Uhr
Auftaktveranstaltung: Mittwoch, 08.10.2025, 15.30-17.00 Uhr, online
Veranstaltungsort
Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Ateliergebäude der Architektenkammer
Ziel der 3-tägigen Veranstaltungsreihe ist es, die Chancen serieller Techniken für Architektinnen und Architekten sichtbar zu machen. Dazu werden umgesetzte Praxisbeispiele aus den Bereichen Wohnbau und Nichtwohnbau mit unterschiedlichsten Schwerpunkten vorgestellt und eine Vielzahl von Facetten des seriellen Bauens in der Tiefe mit Blick auch die Herausforderungen der Architektenschaft beleuchtet. Die Erfahrungen zeigen, dass Entwurfs- und Planungsprozess eine hohe Präzision erreichen müssen, um die Projekte erfolgreich umzusetzen. Während die Umsetzungsphase, insbesondere die Leistungsphase 8 deutlich vereinfacht wird, erfordern die frühen Leistungsphasen eine hohe Detailtiefe, die allerdings durch digitale Techniken der Gebäudeaufnahme deutlich vereinfacht werden können. Im Erfolgsfall ist die Ausführungsqualität höher als bei konventionellen Sanierungen. Außerdem ist erkennbar, dass Wertschöpfung in größerem Umfang bereits in Vorfeld – bei Planung und industrieller Vorfertigung – erfolgt. Nur dadurch werden wir mittelfristig die enormen Herausforderungen in Richtung Klimaneutralität unseres Gebäudebestandes leisten können. Ganz sicher aber ist, dass uns Architektinnen und Architekten die Arbeit nicht ausgehen wird.
Themen und Termine:
Auftaktveranstaltung zur 3-tägigen Seminarreihe:
Serielles Sanieren als Zukunftsaufgabe - Neue Chancen für Architektinnen und Architekten
Mittwoch, 08.10.2025, 15.30-17.00 Uhr, online
Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten I – Ziele, Erfahrungen und Chancen
Dienstag, 28.10.2025, 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Hannover/Laveshaus
Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten II – Mehrfamilienhäuser
Montag, 17.11.2025, 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Hannover/Laveshaus
Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten III - Kommunale Gebäude
Montag, 01.12.2025, 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Hannover/Laveshaus
Ausführliche Informationen zu den Einzeltagen finden Sie unten auf den jeweiligen Seminarseiten.
Teil 1 der 3-tägigen Seminarreihe "Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten"
Teil 2 der 3-tägigen Seminarreihe "Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten"
Teil 3 der 3-tägigen Seminarreihe "Serielles Sanieren als neues Arbeitsfeld für Architektinnen und Architekten"
Referenten
Dr. Burkhard Schulze Darup, Architekt, Berlin
Dipl.-Ing. Klaus Zeller, Architekt und zertifizierter Passivhausplaner, Köln
Dipl.-Ing. Andreas Brüggemann, Architekt, Celle
Dipl-Ing. Marius Mersinger, Architekt, Frankfurt
Dr.-Ing. Christoph Mankel, Frankfurt/Darmstadt
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Energieberater*innen, Ingenieur*innen, Innenarchitekt*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 26 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1225-079
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de