Als Projektsteuerung werden üblicherweise Leistungsfelder bezeichnet, die Funktionen auf Auftraggeberseite zur Steuerung von Bauprojekten umfassen: Kosten, Termine, Qualität. Dazu gehören aber auch die Organisation des Projekts und die Teambildung und -leitung.
25.02.2026 bis 27.02.2026, 3 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDer Online-Workshop zeigt die Vorgehensweise zur besseren Gestaltung von Projekten und beschreibt die Rollenverteilung im Rahmen von Bauprojekten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEin wichtiges Thema im Bausektor ist der Sanierungsstau bei Gebäuden. Über 20Mio. Bestandsgebäude gibt es in Deutschland, von denen ca. 75% drei Viertel VOR der ersten Wärmeschutzverordnung 1977 gebaut wurden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Bedeutung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Schwachstelle bei dieser Bauweise sind oftmals die Fugen und deren Abdichtung. Diese erfordert die besondere Beachtung des Planers und der Ausführenden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar geht es weniger um Normenwissen, sondern mehr darum, anhand der wirklichen Bauabläufe einige Fallstricke aufzuzeigen und insgesamt das Gefühl für die Bauphysik zu wecken.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenFachliche Kompetenz, charakterliche Eignung und guter Wille reichen meist nicht aus, Mitarbeiter erfolgreich zu führen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenVertiefung energieeffiziente Wohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AW)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau
05.03.2026 bis 30.04.2026, Kombinierter Präsenz- und Distanzunterricht
(8 Online-Termine, 3 Präsenz-Termine)
Den Kunden werden Sie nicht ändern, aber das Ergebnis!
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Seminar werden die aktuellen Regelwerke anhand von Praxisbeispielen und typischen Schadensbildern, die durch falsche Anwendung entstanden sind, dargestellt. Dabei wird auch auf die städtischen Herausforderungen durch die Klimaveränderung mittels derzeitiger Erkenntnisse/Pilotprojekte eingegangen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAlle Baubeteiligten, die mit der Dokumentation und der Kalkulation von Nachträgen oder mit der Nachtragsprüfung befasst sind, stehen vor umfangreichen Herausforderungen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenJe größer und komplexer die Projekte, desto zahlreicher sind die Schnittstellen – jene Schaltstellen im Planungsprozess, wo sich Verantwortungsbereiche und Leistungen von Planungsbeteiligten treffen und überschneiden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Abnahme von Bauleistungen birgt regelmäßig Konfliktpotenzial zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Häufig fehlt den Abnahmebeteiligten sicheres Urteilsvermögen darüber, ob bereits ein Mangel oder eine noch „hinnehmbare Unregelmäßigkeit“ vorliegt.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen13.03.2026 bis 08.05.2026, Online-Lehrgang mit 8 Terminen
Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenEs werden Kenntnisse über Aufbau, Inhalt und Struktur unterschiedlicher Zertifizierungssysteme, aber auch die Fertigkeit vermittelt, beurteilen zu können, welche Systeme bezogen auf die Planungsaufgabe die inhaltlich geeignetsten Ergebnisse liefern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenNach aller Erfahrung gibt es bei der Vorbereitung der Vergabe für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus dem Baubereich bei vielen Beteiligten sehr große Unklarheiten und Wissenslücken.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen