Welche brandschutztechnischen Anforderungen werden an Schulen und Kindertagesstätten gestellt? Wie lässt sich dies mit den neuen Unterrichtskonzepten und Nutzung von Fluren als Aufenthaltsbereiche und Spielflure in Einklang bringen?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn den Vorträgen werden die aktuellen Strategien und Maßnahmen der kommunalen Klimaanpassung in Bremen und Niedersachsen aufgezeigt.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDie Teilnehmer*innen erlernen fach- und sachgerechtes Wissen zu Abbruch, Rückbau und Abfallmanagement.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEffizienztagung 2025 des Energie- und Umweltzentrums
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel des Online-Seminares ist es, mögliche Gefährdungen aufzuzeigen und die normativen Vorgaben sowie die Anforderungen der Sachversicherer zu erläutern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Seminarteilnehmenden erhalten eine fundierte Grundlage, um Ausschreibungsunterlagen und Leistungsverzeichnisse strukturiert und qualifiziert zu erstellen, das richtige Vergabeverfahren auszuwählen, gezielt Angebote einzuholen und auszuwerten und Vergabegespräche erfolgreich zu führen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDie Abnahme von Bauleistungen birgt regelmäßig Konfliktpotenzial zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Häufig fehlt den Abnahmebeteiligten sicheres Urteilsvermögen darüber, ob bereits ein Mangel oder eine noch „hinnehmbare Unregelmäßigkeit“ vorliegt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Bedrohungen aus dem Internet sind vielfältig - insbesondere Unternehmen müssen Vorkehrungen treffen, um nicht Opfer von existenzbedrohenden Cyberangriffen zu werden. Alexander Wolf, Polizeikommissar bei der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC), gibt Insider-Einblicke in aktuelle Cyberbedrohungen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie persönlichen Fähigkeiten des Projektleiters entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Projekten. Dabei ist Methodenkompetenz die Voraussetzung um Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und die Arbeitsabläufe im Projekt effizient zu gestalten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWie kann die Digitalisierung dazu beitragen, den Wandel zu einem nachhaltigen Bauen aktiv mitzugestalten?
Daten gelten als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen. Mit der Methode des Building Information Modeling (BIM) entstehen digitale Zwillinge unserer gebauten Umwelt, die eine fundierte, vorausschauende und ressourceneffiziente Planung ermöglichen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Seminar vermittelt die Grundlagen für einen sicheren Umgang mit den verschiedenen Antragsarten und dem Verfahrensrecht des Baugenehmigungsverfahrens.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar zeigt die Vorteile und die typischen Schwachstellen der Systeme auf. Zur umfassenden Beurteilung der Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) werden den zukünftigen Fachberatern die erforderlichen Hintergrundinformationen mitgeteilt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenUnter dem Begriff der „Suffizienz“ werden neue Denkweisen, Konzepte und bauliche Lösungen mit einem realen Weniger an Ressourcenverbrauch vorgestellt. Es gilt, die bisherigen Ansprüche, das Komfortniveau und die etablierten Standards zu hinterfragen und in neue gebaute Qualitäten umzusetzen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Seminar hat zum Ziel, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieuren, Bauausführenden sowie Sachverständigen das praktische Rüstzeug für eine risikoreduzierte Abdichtungsplanung und -ausführung zu vermitteln.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen