Zertifikatslehrgang zum ganzheitlichen Planungsansatz des nachhaltigen Bauens und den Bewertungskriterien des BNB-Systems
13.04.2023 bis 23.06.2023, 9 Termine, Online-Lehrgang
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen(Buchung von Einzeltagen möglich!)
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Seminar wird ein praxisbezogener Überblick über die zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) und in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Neu- und Bestandsgebäude gegeben.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar zeigt einen Überblick zum Umgang mit Böden und mineralischen Ausbaustoffen nach aktueller VOB/C und den Weg von der Erkundung über die Ausschreibung bis zur Bauausführung und Entsorgung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenSchäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden sind im Anschluss an das Seminar in der Lage, einen mehrgeschossigen Holzbau entwerfen und bemessen zu können. Das Seminar richtet sich an Tragwerksplaner/innen, die mit als auch ohne Vorerfahrungen im Holzbau teilnehmen können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenVertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AN)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau
08.06. bis 07.07.2023, Kombinierter Vor-Ort- und Online-Lehrgang
7 Online-Termine und 1 Workshoptag in Hannover
Top-Referenten vermitteln Ihnen praxisnotwendige Informationen in Bezug auf die rechtsichere und erfolgreiche Tätigkeit als Sachverständiger im Baubereich. Sie erhalten tiefgreifendes Wissen zu den einzelnen Wertbegriffen und deren Bewertung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar gibt einen Überblick über die Analyse von Bestandgebäuden mit Ziegelfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten der Gebäudehülle (Fehlerquellen, Konzepte, Nachhaltigkeit)
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenGrundlagen der Ausbildung von Rettungswegen, Grundlagen und Entwicklung von Evakuierungs-/Räumungskonzepten, Alternative Möglichkeiten zum Nachweis von Rettungswegen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Abnahme von Bauleistungen birgt regelmäßig Konfliktpotenzial zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Häufig fehlt den Abnahmebeteiligten sicheres Urteilsvermögen darüber, ob bereits ein Mangel oder eine noch „hinnehmbare Unregelmäßigkeit“ vorliegt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEinführung in die Bauweise mit Holz, Stroh und Lehm.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Teil 4 des Basislehrgangs Schäden an Gebäuden
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDieses Online-Seminar führt systematisch in die Bauleitung / Objektüberwachung (LP 8) auf der Bauherrenseite zur Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Eigenschaften und Pflichten seitens der ausführenden Unternehmen ein.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenFestlegungen zur Fassaden- und Grundrissgestaltung in der Vor- und Entwurfsphase sind von großer Bedeutung für den sommerlichen Wärmeschutz und den hiermit verbundenen thermischen Komfort.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel des interdisziplinären Online-Seminars ist die kompakte und praxisnahe Zusammenschau fachtechnischer und rechtlicher Grundlagen für die Erstellung von Lüftungskonzepten und Schimmelpilzgutachten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDer Schwerpunkt des Online-Seminars liegt nicht auf der theoretischen Betrachtung von nichtlinearen Verformungsberechnungen, sondern soll den in der Praxis tätigen Ingenieur in die Lage versetzen, physikalisch nichtlineare Berechnungen verantwortungsvoll durchzuführen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden sind nach Abschluss der Veranstaltung methodisch in der Lage, Kosten, Termine, Risiken und Vertrags-/Leistungsänderungen (Claims) erfolgsorientiert zu managen bzw. zu controllen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenBei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWieviel Brandschutz ist erforderlich? Welche Anforderungen werden an den baulichen Brandschutz gestellt? Wie unterscheiden sich „Normalbauten“ von „Sonderbauten“ hinsichtlich des Brandschutzes?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar werden, neben einem Überblick über die unterschiedlichen Regelungen der Bundesländer, insbesondere die baurechtlichen und normativen Anforderungen im Land Niedersachsen behandelt.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen