PROGRAMM

BIM Modul 4 – Informationsmanagement

Drittes Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Montag, 27.02.2023,
Online

Das Modul 4 ist der dritte und abschließende Teil des Vertiefungslehrgangs des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Modul 4 zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Es wird konform zur Richtlinie VDI/BS-MT 2552 „Building Information Modeling (BIM)”, Blatt 8.2, durchgeführt und entspricht dem BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
förderfähig

AVA - Ausschreibung und Vergabe durch Architekten

Intensivseminar - Grundlagen zur Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen für Architekt*innen und Planer*innen in der Praxis
ausgebucht, Warteliste

Alternativtermin in Hannover/Laveshaus: Freitag, 25.08.2023 und Samstag, 26.08.2023 (2-tägig, inkl. Workshop)

Montag, 27.03.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Crashkurs Bauleitung

4-tägige Seminarreihe zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung
Mittwoch, 12.04.2023,
Hannover

In vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Lehrgang Nachhaltiges Planen und Bauen

"Koordinator*in Nachhaltiges Bauen" auf Basis des BNB-Systems (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes)
ausgebucht, Warteliste
Donnerstag, 13.04.2023,
Online

Zertifikatslehrgang zum ganzheitlichen Planungsansatz des nachhaltigen Bauens und den Bewertungskriterien des BNB-Systems

13.04.2023 bis 23.06.2023, 9 Termine, Online-Lehrgang

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Grundlagen der Tragwerksplanung

Mehrgeschossiger Holzbau
ausgebucht
Donnerstag, 13.04.2023,
Hannover

Die Teilnehmenden sind im Anschluss an das Seminar in der Lage, einen mehrgeschossigen Holzbau entwerfen und bemessen zu können. Das Seminar richtet sich an Tragwerksplaner/innen, die mit als auch ohne Vorerfahrungen im Holzbau teilnehmen können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 14.04.2023,
Online

Das Ziel dieses Online-Seminares ist die Darlegung einer effektiven und effizienten Methodik zur Erreichung und Sicherstellung der geforderten Qualitätsziele in der Baupraxis.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

VOB/A - Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen

Einführung in das Vergaberecht für Absolventen und Berufseinsteiger
Freitag, 14.04.2023,
Hannover

Vermittlung der rechtlichen Grundlagen bei der Vergabe von Bauaufträgen.
Schwerpunkt: Nationale Bauvergaben unterhalb des Schwellenwertes – Vergabeverfahren nach den Basis-§§ der VOB

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

BIM Modul 2 – Informationserstellung

Erstes Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Montag, 17.04.2023,
Online

Das Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
förderfähig

Montag, 17.04.2023,
Online

Innerhalb von drei Vorträgen wird die Kombination von Photovoltaikanlagen und Gebäudebegrünung detailliert erläutert: Gebäudeintegration von Photovoltaik und Solar-Gründacher (Planung und Ausführung, Pflege und Wartung, Synergieeffekte und Wirkungen)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

HOAI - Planungsleistungen mit dem Honorar im Blick

Leistungspflichten - Anrechenbare Kosten - Honorarnachträge
ausgebucht, Wiederholungstermin

Donnerstag, 29.06.2023 in Hannover, Laveshaus

Dienstag, 18.04.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Nachhaltig energetisch Sanieren - historische Baukunst verstehen: Putzfassaden

Energetische Sanierung baukulturell typischer Bauweisen in Niedersachsen
Dienstag, 18.04.2023,
Online

Das Seminar gibt einen Überblick über eine sachgerechte energetische Analyse von Bestandgebäuden mit Putzfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten für Außenwände der Gebäudehülle (Konzeption, Auswirkungen, Fehlerquellen...).

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Projekte leiten

Wie fülle ich die Rolle des Projektleiters in Bauprojekten erfolgreich aus und führe mein Projektteam?
ausgebucht
Mittwoch, 19.04.2023,
Online

Die persönlichen Fähigkeiten des Projektleiters entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Projekten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 19.04.2023,
Hannover

Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 19.04.2023,
Online

Das Online-Seminar trägt dazu bei, den Teilnehmenden erste Einblicke in das Thema „Massivbrückenbau“ zu geben und damit die vielfältigen und spannenden Aufgaben des Massivbrückenbaus aufzuzeigen und zu vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Projektmanagement

Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten
Freitag, 21.04.2023,
Hannover

Zertifikatslehrgang zur Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten

21.04.2023 bis 01.07.2023, 9 Seminartage

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat förderfähig

Projektentwicklung

Strategien für die Entwicklung, Investition und Bewertung von Bauprojekten
Freitag, 21.04.2023,
Hannover

In diesem Seminar erlernen Architekt*innen und Planer*innen, wie sie aus eigenen Ideen realisierbare Projekte entwickeln und Risiken und Renditen fundiert abschätzen können, um tragfähige Projektideen erfolgreich in die Umsetzung zu führen.

5 Seminartage vom 21.04. bis 10.06.2023

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 25.04.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 04.05.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 09.05.2023,
Online

In dem Online-Seminar werden HBV-Decken mit Massivholzelementen und Kerven als Schubverbindungsmittel behandelt. Es werden die Vor- und Nachteile der Bauweise, die Konstruktion, das Tragwerkverhalten, und die Ausführung besprochen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 10.05.2023,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, jungen Tragwerksplanerinnen und Tragwerksplaner mit Bachelorabschluss und nur wenig Berufserfahrung, die über das im Studium erworbene Wissen hinausgehenden Themengebiete der Bemessung von Stahlbetonbauteilen zu vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dachabdichtung

Planungs- und Rechtssicherheit
Mittwoch, 10.05.2023,
Online

Ziel der Seminarreihe „Abdichtung und Risse: Planungs- und Rechtssicherheit im Neubau und Bestand“ ist, Baubeteiligten in acht Modulen Instrumente für die Vermeidung und Sanierung von Feuchteschäden an die Hand zu geben.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Projektsteuerung

Kosten, Terminen und Qualität sowie Projektorganisation und Teambildung
Donnerstag, 11.05.2023,
Hannover

Als Projektsteuerung werden üblicherweise Leistungsfelder bezeichnet, die Funktionen auf Auftraggeberseite zur Steuerung von Bauprojekten umfassen: Kosten, Termine, Qualität. Dazu gehören aber auch die Organisation des Projekts und die Teambildung und -leitung.

3 Seminartage vom 11.05.2023 bis 13.05.2023

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Wirtschaftliche Unternehmensführung für Planungsbüros

Einblick in betriebswirtschaftliche Werkzeuge zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit der Büros
Montag, 15.05.2023,
Online

Die Marktsituation verlangt, das Planungsbüro betriebswirtschaftlich im Griff zu haben. Dazu müssen die Abläufe so gestaltet werden, dass Projekte kostenoptimal abgewickelt werden können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 16.05.2023,
Online

Bei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt