PROGRAMM

Nachhaltigkeitskoordination

Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern
ausgebucht

Lehrgang ausgebucht, Module in 2025 sind noch buchbar

Donnerstag, 21.11.2024,
Online

21.11.2024 bis 13.02.2025, Online-Lehrgang mit 8 Terminen

Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 28.11.2024,
Online

Die Teilnehmenden erwerben die grundlegenden theoretischen und anwendungsbezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei der Planung von nachhaltigen Gebäuden und Außenanlagen erforderlich sind.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

BIM Modul 3 – Informationskoordination

Zweites Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
abgesagt
Dienstag, 21.01.2025,
Online

Das Modul 3 – Informationskoordination ist der zweite Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Dieses Modul behandelt die Grundlagen der Koordination, stellt den Prozess dar, der zum koordinierten, qualitätsgeprüften Gesamtmodell führt und zeigt dessen weitere Anwendungsfälle. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Montag, 27.01.2025,
Online

Dieses Online-Seminar bietet einen Einstieg in die Thematik des Klimawandels und der Treibhausgasemissionen und vermittelt die Grundlagen, um bei der Planung einen positiven Beitrag zu den im Pariser Klimaschutzabkommen und im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegten Zielen leisten zu können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Nachhaltig energetisch Sanieren - historische Baukunst verstehen: Putzfassaden

Energetische Sanierung baukulturell typischer Bauweisen in Niedersachsen
Mittwoch, 29.01.2025,
Online

Das Seminar gibt einen Überblick über eine sachgerechte energetische Analyse von Bestandgebäuden mit Putzfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten für Außenwände der Gebäudehülle (Konzeption, Auswirkungen, Fehlerquellen...).

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 30.01.2025,
Online

Welche brandschutztechnischen Anforderungen werden an Schulen und Kindertagesstätten gestellt? Wie lässt sich dies mit den neuen Unterrichtskonzepten und Nutzung von Fluren als Aufenthaltsbereiche und Spielflure in Einklang bringen?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Nachhaltigkeitskoordination - Projektmanagement

beim nachhaltigen Planen und Bauen
ausgebucht, Warteliste
Donnerstag, 30.01.2025,
Online

Nachhaltigkeitsanforderungen müssen in unterschiedlicher Tiefe in die Planung integriert werden. Je nach Planungsstand sind bestimmte Entscheidungen zu treffen, die Einfluss auf das Konzept und die Kosten haben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Freitag, 31.01.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 05.02.2025,
Online

Das Online-Seminar trägt dazu bei, den Teilnehmenden erste Einblicke in das Thema „Massivbrückenbau“ zu geben und damit die vielfältigen und spannenden Aufgaben des Massivbrückenbaus aufzuzeigen und zu vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 05.02.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Freitag, 07.02.2025,
Online

In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Ziel ist es, Personen in Ingenieursberufen mit den nötigen Kenntnissen und Werkzeugen zu versorgen, um ihre Planungs- und Projektmanagementaufgaben zu optimieren. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, technisches Know-how zu erweitern und Projekte effizienter zu gestalten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

HOAI - Planungsleistungen mit dem Honorar im Blick

Leistungspflichten - Anrechenbare Kosten - Honorarnachträge
Montag, 10.02.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

BIM Modul 2 – Informationserstellung

Erstes Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Dienstag, 11.02.2025,
Online

Das Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) II

"Spezielle Koordinatorenkenntnisse" nach Baustellenverordnung und RAB 30, Anlage C
Dienstag, 11.02.2025,
Hannover

In dem viertägigen Lehrgangsteil "Spezielle Koordinatorenkenntnisse" werden umfassende Kenntnisse und maßgebliche Instrumente zur Umsetzung der BaustellV und der Tätigkeit des Koordinators vermittelt.

 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 13.02.2025,
Online

Nachhaltigkeitsanforderungen sind neben anderen Themen immer konstituierender Bestandteil von Baukultur. Das bedeutet, dass diese Themen immer synchron mit anderen Themen wahrgenommen werden, aber unter Abwägung der Gesamtproblematik nicht vollständig umgesetzt werden können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Nachhaltig energetisch Sanieren - historische Baukunst verstehen: Backsteinfassaden

Energetische Sanierung baukulturell typischer Bauweisen in Niedersachsen
Donnerstag, 13.02.2025,
Online

Das Seminar gibt einen Überblick über die Analyse von Bestandgebäuden mit Ziegelfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten der Gebäudehülle (Fehlerquellen, Konzepte, Nachhaltigkeit)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 13.02.2025,
Online

Im Online-Seminar wird ausführlich auf die Besonderheiten bei der Planung und Ausführung von Bauwerken im drückenden Grundwasser mit Elementwänden eingegangen. Es werden typische Fehler- und Gefahren­quellen aufgezeigt und zahlreiche Hinweise zur Fehlervermeidung und zur fachgerechten Instandsetzung gegeben.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Projektentwicklung

Strategien für die Entwicklung, Investition und Bewertung von Bauprojekten
Donnerstag, 13.02.2025,
Hannover

In diesem Seminar erlernen Architekt*innen und Planer*innen, wie sie aus eigenen Ideen realisierbare Projekte entwickeln und Risiken und Renditen fundiert abschätzen können, um tragfähige Projektideen erfolgreich in die Umsetzung zu führen.

13.02. bis 28.03.2025, 5 Seminartage

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Projektmanagement

Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten
Donnerstag, 13.02.2025,
Hannover

Zertifikatslehrgang zur Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten

13.02.2025 bis 09.05.2025, 9 Seminartage

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Vorbeugender baulicher Brandschutz - Grundlagen

Einführung in die bauordnungsrechtlichen Anforderungen
Dienstag, 18.02.2025,
Online

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen