In diesem Online-Seminar wird aktuelles nachhaltiges Life-Cycle -Engineering für Ingenieur*innen thematisiert.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der verschiedenen Wertminderungsermittlungen mit angrenzenden Wissensgebieten kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie VOB/B ist Grundlage fast aller Bauverträge. Die kaufmännische Begleitung von Bauverträgen ohne Kenntnisse der VOB/B ist deshalb kaum möglich.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Seminar geht es darum, die Vorteile von Smartphone-Fotos ausschöpfen und das Ergebnis mit wenigen Tools verbessern zu lernen, um sie anschließend zum Beispiel in sozialen Medien wirksam zu präsentieren.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenOptimieren Sie Ihr Wissen im Vergaberecht und erfahren Sie praxisnah, wie Sie Vergabeverfahren rechtskonform, effizient und nachhaltig gestalten können!
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Modul 4 ist der dritte und abschließende Teil des Vertiefungslehrgangs des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Modul 4 zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Es wird konform zur Richtlinie VDI/BS-MT 2552 „Building Information Modeling (BIM)”, Blatt 8.2, durchgeführt und entspricht dem BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDieses Online-Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Anlagenarten, grenzt die jeweiligen Anwendungsgebiete ab und gibt Hinweise auf mögliche „Stolperfallen“ und häufige Fehlinterpretationen der Richtlinien und Normen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas stark praxisorientierte Seminar vermittelt den Teilnehmenden Grundlagen, die sie für die kaufmännische Leitung des Büros, den Umgang mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder die Steigerung des Erfolges Ihres Büros nutzen können.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenSie wollen auch in Zukunft Ihre Ziele verfolgen, Veränderungen meistern, lösungsorientiert arbeiten und zufrieden(er) sein? Entwickeln Sie Ihre innere Stärke bzw. erweitern Sie Ihre Widerstandskraft.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenKonstruktive Details und Eigenschaften verschiedener Baumaterialien; Gründungsarten, Dämmungen, Wand- und Dachaufbauten sowie Kostenermittlung sowie praktische Anwendung, wie dem Aufbringen von Lehmputz.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen4-teiliger Lehrgang zu Zielen, Verfahren und Umsetzung des Mobilitäts-Bau-Ortsgesetzes im Land Bremen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenNachhaltigkeitsanforderungen müssen in unterschiedlicher Tiefe in die Planung integriert werden. Je nach Planungsstand sind bestimmte Entscheidungen zu treffen, die Einfluss auf das Konzept und die Kosten haben.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenWelche brandschutztechnischen Anforderungen werden an Schulen und Kindertagesstätten gestellt? Wie lässt sich dies mit den neuen Unterrichtskonzepten und Nutzung von Fluren als Aufenthaltsbereiche und Spielflure in Einklang bringen?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn den Vorträgen werden die aktuellen Strategien und Maßnahmen der kommunalen Klimaanpassung in Bremen und Niedersachsen aufgezeigt.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDie Teilnehmer*innen erlernen fach- und sachgerechtes Wissen zu Abbruch, Rückbau und Abfallmanagement.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEffizienztagung 2025 des Energie- und Umweltzentrums
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Planung und Umsetzung nachhaltiger Gebäude und Außenanlagen als "Lotse" bzw. "Lotsin" zu begleiten. Es werden die grundlegenden theoretischen und anwendungsbezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen