PROGRAMM

Recht und Vertragswesen

Mittwoch, 23.07.2025,

Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) zu Sonderkonditionen für Stadtplaner und Absolventen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 14.08.2025,
Online

Wieviel Brandschutz ist erforderlich? Welche Anforderungen werden an den baulichen Brandschutz gestellt? Wie unterscheiden sich „Normalbauten“ von „Sonderbauten“ hinsichtlich des Brandschutzes?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 14.08.2025,
Online

In diesem Präsenz-Seminar erhalten Sie anlässlich der Einführung des Digitalen Bauantrags am 01.06.2025 im Land Bremen Tipps und  Knowhow zur technischen Umsetzung und zum Verfahren.  

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Dienstag, 19.08.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 20.08.2025,
Hannover

Durch vielfältige Initiativen des Bundes wurden im Neu- oder Altbau häufig erhöhte energetische Standards umgesetzt. Im Einzelfall kann sich als fragwürdiger endenergetischer Nutzen darstellen und bei einer unzureichenden Bestandsaufnahme, Zieldefinition oder Aufklärung des Nutzers über den (Vermögens-)Schaden hinaus auch zu Bauschäden führen.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 21.08.2025,
Online

Leider wird der Berufsstand das Bausachverständigen von der deutschen Versicherungswirtschaft verkannt. Bei der Berufsgruppe findet man immer wieder Versicherungspolicen die entweder lückenhafthaft sind oder gar keinen Versicherungsschutz für baufachliche Gutachten bieten. Das Online-Seminar zeigt auf, wie die Bausachverständigen eine bestehende Police prüfen können. Sie erhalten viele wertvolle Tipps rund um den Versicherungsschutz. Nach dem Online-Seminar können Sie einschätzen, ob Sie richtig versichert sind.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 26.08.2025,
Online

Durch die zweite Änderungsnovelle von 2024 wurde der Einsatz erneuerbarer Energien oder die Nutzung unvermeidbarer Abwärme auf einen Pflichtanteil von 65 % erhöht.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Klimawandel und Extremwetterereignisse

Schadensentwicklung an Wohngebäuden
Donnerstag, 28.08.2025,
Online

Die Folgen der globalen Erwärmung zeigen sich immer deutlicher. Extremwetterereignisse wie Stürme, Hagel, Starkregen und Hochwasser, aber auch Hitze und Trockenheit haben zum Teil erhebliche Auswirkungen auf einzelne Wohngebäude, Wohngebiete oder ganze Regionen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 28.08.2025,
Bremen

Seit Einführung des Mobilitäts-Bau-Ortsgesetzes (MobBauOG) im Oktober 2022 müssen Neubau- wie auch Umbauvorhaben im Land Bremen ein Mobilitätskonzept zum Bauantrag beifügen. Das kleine 1x1 der Mobilitätskonzepte nach MobBauOG ist Gegenstand des Seminars.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Montag, 01.09.2025,
Hannover

Alle Baubeteiligten, die mit der Dokumentation und der Kalkulation von Nachträgen oder mit der Nachtragsprüfung befasst sind, stehen vor umfangreichen Herausforderungen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

HOAI - Planungsleistungen mit dem Honorar im Blick

Leistungspflichten - Anrechenbare Kosten - Honorarnachträge
Montag, 01.09.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Verwertung mineralischer Abfälle

Die neue Mantelverordnung mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV)
Dienstag, 02.09.2025,
Online

Mehr als 16 Jahre wurde über eine bundeseinheitliche Regelung für die Verwertung mineralischer Abfälle diskutiert. Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) hat diese nun geschaffen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 03.09.2025,
Online
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 03.09.2025,

Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) zu Sonderkonditionen für Stadtplaner und Absolventen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 03.09.2025,
Online

Brandschutzanforderungen stellen dabei regelmäßig auf eine große Menge von Personen ab, die im Brandfall sofort verstehen, dass und wie sie agieren sollen und sich auch schnell und problemlos in Sicherheit bringen können. Aber natürlich gibt es Menschen, die dieser Voraussetzung nicht entsprechen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 03.09.2025,
Bremen

4-teiliger Lehrgang zu Zielen, Verfahren und Umsetzung des Mobilitäts-Bau-Ortsgesetzes im Land Bremen.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Donnerstag, 04.09.2025,
Online

Das Ziel dieses Online-Seminares ist, in die Bewertung von unbebauten sowie bebauten Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und Sonderfällen der Wertermittlung vertiefend einzuführen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 08.09.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Montag, 08.09.2025,
Online

Die fachgerechte Planung und Ausführung von hochwertig genutzten WU-Betonkonstruktionen, sogenannten „weißen Wannen“, die durch Bodenfeuchte oder drückendes Grundwasser von außen beansprucht werden und bei denen das Raumklima einem hochwertigen Nutzungsanspruch genügt, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl vom Planer als auch vom Bauausführenden vertiefte Kenntnisse und große Sorgfalt erfordern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 09.09.2025,
Online

In diesem Online-Seminar erhalten Sie anlässlich der Einführung des Digitalen Bauantrags am 01.06.2025 im Land Bremen Tipps und  Knowhow zur technischen Umsetzung und zum Verfahren.  

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen