Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger
Online-Alternativtermin: 24./25.10.2023
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Online-Seminar sollen grundlegende und baupraktische Zusammenhänge dargestellt werden, um auf dem Weg zwischen Planung und Ausführung auch den Leistungsbereich "Entsorgung" möglichst planbar zu halten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar wendet sich bevorzugt an Nachweisführende und solche, die gerne tiefer in die Problematik eindringen wollen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenGrundlagen der Ausbildung von Rettungswegen, Grundlagen und Entwicklung von Evakuierungs-/Räumungskonzepten, Alternative Möglichkeiten zum Nachweis von Rettungswegen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDurch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Seminar werden Leistungsinhalte ausgewählter Planungsleistungen im Planungsprozess besprochen. Ziele dieses Seminars sind dabei die honorarrelevante Abgrenzung von Grundleistung gegenüber Besonderer Leistung und in diesem Zusammenhang die Sensibilisierung für wirtschaftliche Aspekte im Zuge der Bearbeitung der Planungsaufgabe.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie Marktsituation verlangt, das Planungsbüro betriebswirtschaftlich im Griff zu haben. Dazu müssen die Abläufe so gestaltet werden, dass Projekte kostenoptimal abgewickelt werden können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenBaurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der Sachschadenbegutachtung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Abnahme von Bauleistungen birgt regelmäßig Konfliktpotenzial zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas bedingungsgemäße Sachverständigenverfahren dient der Vereinfachung der Schadenabwicklung; allerdings nur, wenn sich die Beteiligten des Verfahrens an die leider nur dürftigen und unzulänglichen Regeln halten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der verschiedenen Wertminderungsermittlungen mit angrenzenden Wissensgebieten kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAm 1.1.2023 ist die erste Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten; die 2. Änderungsnovelle ist für 2024 angekündigt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWelche brandschutztechnischen Anforderungen werden an Schulen und Kindertagesstätten gestellt? Wie lässt sich dies mit den neuen Unterrichtskonzepten und Nutzung von Fluren als Aufenthaltsbereiche und Spielflure in Einklang bringen?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie TeilnehmerInnen sind nach Abschluß der Veranstaltung in der Lage, Projektmanagementaufgaben im Sinne der LPn 1 bis 9 der HOAI rechtlich vollständig und richtig durchzuführen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAls Projektsteuerung werden üblicherweise Leistungsfelder bezeichnet, die Funktionen auf Auftraggeberseite zur Steuerung von Bauprojekten umfassen: Kosten, Termine, Qualität. Dazu gehören aber auch die Organisation des Projekts und die Teambildung und -leitung.
3 Seminartage vom 18.01.2024 bis 20.01.2024
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenTeil 1 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Bauweisen in Beton - dauerhaft - problemlos - narrensicher?. Was kann der Beton - wo sind seine Leistungsgrenzen. Ris(s)iko bei Betonbauteilen?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDieses Feierabendseminar gibt eine Übersicht über die Leistungen der Kostenplanung für Architekten und Ingenieurinnen und grenzt dabei Grundleistungen und Besonderen Leistungen voneinander ab. Darüber hinaus wird ein Schwerpunkt mit Blick auf das Fördermanagement gesetzt.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar zeigt einen Überblick zum Umgang mit Böden und mineralischen Ausbaustoffen nach aktueller VOB/C und den Weg von der Erkundung über die Ausschreibung bis zur Bauausführung und Entsorgung.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen