PROGRAMM

Baustellen-Projektmanagement auf Arbeitgeberseite

Elemente und Vorgehensweisen zur Sicherstellung einer optimalen Bauleitung auf AG-Seite
Freitag, 24.04.2026,
Online

Dieses Online-Seminar führt systematisch in die Bauleitung / Objektüberwachung (LP 8) auf der Bauherrenseite zur Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Eigenschaften und Pflichten seitens der ausführenden Unternehmen ein.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 27.04.2026,
Online

In dem Online-Seminar geht es um die rechtlichen Fallstricke bei Bauvorhaben. Die Unternehmer, Ihre Angestellten aber auch alle anderen Baubeteiligten erlernen rechtssicher Verträge und ihre Abwicklung, so dass Rechtsrisiken weitgehend ausgeschlossen werden.

 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Haustechnik im Wohnbau für Ingenieure

Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung
Dienstag, 28.04.2026,
Online

Das Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 29.04.2026,
Online

Durch die Teilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Bestandsbauten bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen von Bestandsbauteilen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 04.05.2026,
Online

Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Klimawandel und Extremwetterereignisse

Schadensentwicklung an Wohngebäuden
Montag, 04.05.2026,
Online

Die Folgen der globalen Erwärmung zeigen sich immer deutlicher. Extremwetterereignisse wie Stürme, Hagel, Starkregen und Hochwasser, aber auch Hitze und Trockenheit haben zum Teil erhebliche Auswirkungen auf einzelne Wohngebäude, Wohngebiete oder ganze Regionen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 05.05.2026,

Die persönlichen Fähigkeiten des Projektleiters entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Projekten. Dabei ist Methodenkompetenz die Voraussetzung um Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und die Arbeitsabläufe im Projekt effizient zu gestalten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 06.05.2026,
Online

Die Zielsetzung dieses Online-Seminares liegt in der Darstellung der Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen von Projektmanagement und Projektsteuerung in technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und juristischer Hinsicht zum sicheren Management öffentlicher wie privater Bauvorhaben.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 07.05.2026,
Online

In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Ziel ist es, Personen in Ingenieursberufen mit den nötigen Kenntnissen und Werkzeugen zu versorgen, um ihre Planungs- und Projektmanagementaufgaben zu optimieren. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 07.05.2026,
Online

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, durch die Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge die eigene Planungstätigkeit oder im Rahmen von Vorprüfungstätigkeiten unterschiedliche Projektvorschläge nachvollziehbar vergleichend bewerten zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Freitag, 08.05.2026,
Online

Nachhaltigkeitsanforderungen sind neben anderen Themen immer konstituierender Bestandteil von Baukultur. Das bedeutet, dass diese Themen immer synchron mit anderen Themen wahrgenommen werden, aber unter Abwägung der Gesamtproblematik nicht vollständig umgesetzt werden können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Praxisseminar – Windlasten – Die Vornorm prEN 1991-1-4:2024-03

Windlasten und Windwirkungen an Bauwerken des Hoch-, Ingenieur- und Industriebaus
Freitag, 08.05.2026,
Online

Das Online-Seminar hat zum Ziel, die Anforderungen an die Windeinwirkungsbeschreibung zu erläutern und auf einfache, technisch verständliche, tragwerksplanerische Schritte zurückzuführen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 11.05.2026,
Online

Dieses Online-Seminar zeigt, wie Sie schnell, präzise und respektvoll kontern. Auch wenn der Druck hoch ist, lernen Sie, verbale Angriffe geschickt abzufangen, Ihre Position klar zu vertreten und schwierige Gesprächssituationen konstruktiv zu steuern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Resilienz. Wie Sie Ihre Widerstandskraft steigern

Kraftvoll durch den Tag – Zufriedenheit erhöhen
Freitag, 15.05.2026,
Online

Sie wollen auch in Zukunft Ihre Ziele verfolgen, Veränderungen meistern, lösungsorientiert arbeiten und zufrieden(er) sein? Entwickeln Sie Ihre innere Stärke bzw. erweitern Sie Ihre Widerstandskraft.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Baugrundbedingte Schäden an Gebäuden - Erkennen – Beurteilen – Vermeiden - Sanieren

Zur Interaktion zwischen Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk
Montag, 18.05.2026,
Online

Im Online-Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Gebäudeschäden resultieren können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Versicherungswertermittlungen

Instrument des Risikomanagements
Dienstag, 19.05.2026,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmer die Struktur der Versicherungswertermittlung mit angrenzenden Wissensgebieten aus der Versicherungsschadenbearbeitung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 20.05.2026,
Online

Im Online-Seminar erkennen die Teilnehmenden, dass ein wasserundurchlässiges Bauwerk nur dann erfolgreich erstellt werden kann, wenn die Regelungen hinsichtlich der verwendeten Materialien, Bewehrungsführung etc. umgesetzt werden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 09.06.2026,
Online

Feuchteschäden und damit unüberschaubare Haftungsrisiken sind vermeidbar – das Online-Seminar vermittelt das praktische Rüstzeug für die in technischer und rechtlicher Hinsicht risikoreduzierte Planung und Ausführung bei Abdichtung von Flachdächern, Terrassen und Balkonen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 09.06.2026,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 15.09.2026,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen