Vermittlung von Grundlagen für einen sicheren Umgang mit den verschiedenen Antragsarten und dem Verfahrensrecht des Baugenehmigungsverfahrens.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenAlternativtermin: Mittwoch, 21.07.2021
Wie kann das komplexe Thema der Ausschreibung und Vergabe in die Praxis umgesetzt werden? Diese Frage wird anhand folgender Seminarthemen beantwortet:
Rechtliche und technische Grundlagen; Was regelt die VOB; Bestandteile und Aufbau der Ausschreibung / der Vergabe- und Vertragsunterlagen; Vermeidung gängiger Fehler im Zusammenhang mit der Ausschreibung; Auswertung von Angeboten; Preisspiegel erstellen und interpretieren; Vergabegespräche führen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Online-Seminar werden die Grundlagen zu Wärmebrücken aus energetischer und feuchteschutztechnischer Sicht erläutert und die Neuerungen der neuen DIN 4108 Bbl 2 vorgestellt und mit baupraktischen Beispielen erläutert. Das Online-Seminar richtet sich an Ingenieure und andere Planer, die sich vertieft mit den Nachweismethoden und Einflussgrößen von Wärmebrücken beschäftigen möchten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Seminar wird dargelegt, wie nach erfolgter Kündigung vorzugehen ist und welche Entschädigungsansprüche geltend gemacht werden können.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDie neue HOAI 2021 ist seit 01.01.2021 in Kraft. Was ist daraus geworden und welche Änderungen ergeben sich für Ingenieure und Architekten?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDoppelt nachhaltig - gesenkter Energieverbrauch bedeutet weniger Kosten im Gebäudebetrieb: Visueller Komfort, Energiebedarf, Wärme- und Tauwasserschutz, aber auch entwurfliche Aspekte und Nutzungsanforderungen werden über das BNB-System bewertet
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAuswahl gesunder, nachhaltiger Baustoffe: Bauprodukte mit Ökobilanzierungen und Kriterien des BNB beurteilen
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenSchon seit 2011 stellt die KfW neben der mathematischen Erfüllung des Nachweises weitere Forderungen. Im Falle eines KfW-Effizienzhaus 40/40+ oder 55 sind Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen (eingetragen in die Liste der Energie-Effizienz-Experten) verbindlich nachzuweisen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWeitere Feierabendseminare zur Novelle:
Im Seminar werden die baurechtlichen Anforderungen an den Brandschutz im Land Bremen erläutert sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDass der Brandschutz ein wesentliches Anliegen bei Bauaufgaben ist, wird niemand bestreiten wollen. Dafür sind die Risiken sehr hoch. Geht es doch um Leib und Leben, aber auch um erhebliche Sachwerte.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel des Seminars ist es, Landschaftsarchitekten und Planern in den kommunalen Grünflächenabteilungen einen systematischen Überblick und geeignete Konzepte sowie Lösungsansätze rund um das Thema „Planungsstrategien und Gestaltungsansätze in der Pflanzenverwendung und deren Umsetzung“ zu vermitteln und das Wissen an geeigneten Beispielen gemeinsam zu vertiefen und zu erweitern. Dabei sollen u.a. die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze herausgearbeitet und hinsichtlich bestimmter Kriterien bewertet werden.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsenauf Herbst 2021, die neuen Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
Zertifikatslehrgang zur Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten
18.03.2021 bis 05.06.2021, 10 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZahlreiche Ingenieurbüros stehen in den nächsten Jahren zur Übernahme zur Verfügung. Dabei ist von den Firmeninhabern eine langfristige Strategie notwendig, um den Betrieb erfolgreich an den Nachfolger zu übergeben. Der Workshop zeigt die notwendigen Schritte für Nachfolger und Unternehmer und beleuchtet dabei auftretende Problemfelder.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden dieses Online-Seminars erlernen online die Neuerungen vom aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG) und erfahren Wissenswertes für Ingenieure zum Niedrigstenergiegebäude aus der Praxis des energieeffizienten Planens.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEs werden Teilaspekte detailliert erarbeitet, die aus Sicht der bremischen Baubehörde besonders oft zu Beanstandungen führen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenMit dem neuen Gebäudeenergiegesetz haben sich Anforderungen und Nachweise geändert. In diesem Online-Seminar wird ein Überblick über wesentliche Neuerungen des GEG gegeben. Im Fokus stehen insbesondere die praktischen Nachweiswege für die Erneuerbaren Energien im Hinblick auf die im Gesetz geforderten Pflichtanteile. Dies wird an Beispielen praxisnah erläutert.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen