PROGRAMM

Vorbeugender baulicher Brandschutz - Grundlagen

Einführung in die bauordnungsrechtlichen Anforderungen
Montag, 04.12.2023,
Hannover

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger

Online-Alternativtermin: 24./25.10.2023

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Montag, 04.12.2023,
Online

Innerhalb von drei Vorträgen wird die Kombination von Photovoltaikanlagen und Gebäudebegrünung detailliert erläutert: Gebäudeintegration von Photovoltaik und Solar-Gründachern (Planung und Ausführung, Pflege und Wartung, Synergieeffekte und Wirkungen)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 05.12.2023,
Online

Im Online-Seminar sollen grundlegende und baupraktische Zusammenhänge dargestellt werden, um auf dem Weg zwischen Planung und Ausführung auch den Leistungsbereich "Entsorgung" möglichst planbar zu halten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 05.12.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 05.12.2023,
Online

Im Online-Seminar wird aufgezeigt, wie und zu welchem Zeitpunkt die Integration der verschiedenen Anforderungen in den Planungs- und Bauprozess erfolgt, welche Projektbeteiligten jeweils involviert sind und welche zusätzlichen Leistungen hieraus resultieren.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Mittwoch, 06.12.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Mittwoch, 06.12.2023,
Online

Das Online-Seminar wendet sich bevorzugt an Nachweisführende und solche, die gerne tiefer in die Problematik eindringen wollen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Nachhaltig energetisch Sanieren - historische Baukunst verstehen: Backsteinfassaden

Energetische Sanierung baukulturell typischer Bauweisen in Niedersachsen
Mittwoch, 06.12.2023,
Online

Das Seminar gibt einen Überblick über die Analyse von Bestandgebäuden mit Ziegelfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten der Gebäudehülle (Fehlerquellen, Konzepte, Nachhaltigkeit)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Öffentliches und privates Baurecht

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger
Donnerstag, 07.12.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Basiswissen für Absolvent*innen

Donnerstag, 07.12.2023,
Online

Das Seminar hat zum Ziel, die Anforderungen an die Windeinwirkungs- und -effektbeschreibung zu erläutern und auf einfache, technisch verständliche, tragwerksplanerische Schritte zurückzuführen.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Donnerstag, 07.12.2023,
Online

Grundlagen der Ausbildung von Rettungswegen, Grundlagen und Entwicklung von Evakuierungs-/Räumungskonzepten, Alternative Möglichkeiten zum Nachweis von Rettungswegen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 08.12.2023,
Online

Das Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von der Textproduktion über die Datenanalyse und Recherche bis hin zu Bild- und Videoproduktion. 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Vertikale Freiräume II

Vertiefung und Umsetzung
Montag, 11.12.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

ausgebucht, Wiederholungstermin

am 06.03.2024

Montag, 11.12.2023,
Hannover

Bei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Praxisgerechter Brandschutz

Grundlagen und Sonderbauten
Montag, 11.12.2023,
Online

Durch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

After Work: Grundleistung vs. Besondere Leistung nach HOAI - 2

Teil 2 - Ausschreibung und Vergabe von Bau- und Planungsleistungen
Montag, 11.12.2023,
Online

In diesem Seminar werden Leistungsinhalte ausgewählter Planungsleistungen im Planungsprozess besprochen. Ziele dieses Seminars sind dabei die honorarrelevante Abgrenzung von Grundleistung gegenüber Besonderer Leistung und in diesem Zusammenhang die Sensibilisierung für wirtschaftliche Aspekte im Zuge der Bearbeitung der Planungsaufgabe.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Wirtschaftliche Unternehmensführung für Planungsbüros

Einblick in betriebswirtschaftliche Werkzeuge zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit der Büros
Dienstag, 12.12.2023,
Online

Die Marktsituation verlangt, das Planungsbüro betriebswirtschaftlich im Griff zu haben. Dazu müssen die Abläufe so gestaltet werden, dass Projekte kostenoptimal abgewickelt werden können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Holz-Hybridbau

Gebäudehülle, Brand- und Schallschutz beim mehrgeschossigen Holzbau
ausgebucht, Wiederholungstermin

Das Thema wird vorrausichtlich im 1. Halbjahr 2024 wieder behandelt. Termine befinden sich in Abstimmung.

Dienstag, 12.12.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 12.12.2023,
Hannover

Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Schäden an Gebäuden; Sachschäden

Brand-, Sturm-, Wasser- und Elementarschäden
Mittwoch, 13.12.2023,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der Sachschadenbegutachtung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 13.12.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Donnerstag, 14.12.2023,
Online

Die Abnahme von Bauleistungen birgt regelmäßig Konfliktpotenzial zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 14.12.2023,
Online

Ziel des praxisorientierten Seminars ist die umfassende Vermittlung aller Grundlagen, die zur Entwicklung gestalterisch hochwertiger und wirtschaftlicher Lösungen befähigen.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

QS Sachverständigenverfahren

Aufbau, Struktur und Abwicklung
Freitag, 15.12.2023,
Online

Das bedingungsgemäße Sachverständigenverfahren dient der Vereinfachung der Schadenabwicklung; allerdings nur, wenn sich die Beteiligten des Verfahrens an die leider nur dürftigen und unzulänglichen Regeln halten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 15.12.2023,
Online

Im Rahmen dieses Online-Seminars wird nach einer kurzen Einführung in die wesentlichen theoretischen Grundlagen vor allem die Anwendung der Finite-Elemente-Methode anhand von Problemstellungen aus der Praxis erläutert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

12345...9