Spätestens seit der Aufnahme von Nachhaltigkeitsbewertungen in die Bundesförderung für Effiziente Gebäude ist dieses Thema deutlich präsenter bei Energieeffizienzexperten als bisher...
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenGrundlagenseminar für Planende
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZur Dokumentation und Beweissicherung ist das Smartphone aus dem täglichen (Arbeits-)Leben nicht mehr wegzudenken; die integrierte Kamerafunktion ersetzt längts eine Digitalkamera.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie persönlichen Fähigkeiten des Projektleiters entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Projekten. Dabei ist Methodenkompetenz die Voraussetzung um Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und die Arbeitsabläufe im Projekt effizient zu gestalten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDer moderne Holzbau bietet für das Weiterbauen des Bestandes und die Gebäudemodernisierung interessante Lösungen für Aufstockungen, Anbauten und die Verbesserung der Gebäudehülle. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten, zeigt Praxislösungen auf und vermittelt spezifisches Holzbauwissen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie Bauherren, die Mängelbeseitigungsarbeiten nicht durchführen lassen wollen, können fiktive Mängelbeseitigungskosten nicht mehr geltend machen. Die Bemessung des Schadens an den erforderlichen, tatsächlich jedoch nicht angefallenen (Netto-)Mängelbeseitigungskosten ist nicht länger zulässig.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie nächste Sommerakademie wird vom 10. bis 12. August 2022 angeboten.
Um auf Dauer am Markt bestehen zu können, müssen auch Planungsbüros ein individuelles Marketingkonzept erarbeiten. Es ist notwendig, klare Unternehmensziele zu definieren und die Mittel des Marketings aktiv zu nutzen. Dabei ist eine strikte Orientierung auf die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden der größte Erfolgsfaktor.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEin Betrieb kann seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen. Er ist zahlungsunfähig. Kein seltener Fall. Die Gründe sind vielfältig. Nicht immer sind es unternehmerische Fehlentscheidungen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenTeil 4 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Dieser Beratertag dient als Sprechstunde für Büroinhaber und Bürogründer sowie zum Thema Unternehmensnachfolge und Wechsel in der Geschäftspartnerschaft speziell in Architekturbüros.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Online-Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Gebäudeschäden resultieren können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenProfessionell und souverän Anrufe entgegennehmen, Gespräche lenken und schwierige Situationen meistern. Erfahren Sie, wie Sie noch kompetenter wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen „richtig“ stellen und schwierige Situationen souverän und zielorientiert meistern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAuf der Grundlage der Teile 1, 2 und 3 dieser Seminarreihe zur Wertermittlung von Immobilien werden im 4. Teil ergänzend und abschließend (Sonder-) Themen behandelt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWie kann das komplexe Thema der Ausschreibung und Vergabe in die Praxis umgesetzt werden? Diese Frage wird anhand folgender Seminarthemen beantwortet:
Rechtliche und technische Grundlagen; Was regelt die VOB; Bestandteile und Aufbau der Ausschreibung / der Vergabe- und Vertragsunterlagen; Vermeidung gängiger Fehler im Zusammenhang mit der Ausschreibung; Auswertung von Angeboten; Preisspiegel erstellen und interpretieren; Vergabegespräche führen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenModul 5: Risiko Risse – Bewertung von Rissen aus technischer und rechtlicher Sicht.
Modul 6: Verformung als Rissursache und Risse in der Rechtsprechung.
Das Online-Seminar trägt dazu bei, den Teilnehmenden erste Einblicke in das Thema „Massivbrückenbau“ zu geben und damit die vielfältigen und spannenden Aufgaben des Massivbrückenbaus aufzuzeigen und zu vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenBei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz. Damit erschließt sich der Bauwirtschaft ein neues, anspruchsvolles Betätigungsfeld.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar erläutert anschaulich an Beispielen, welche Herausforderungen aus den zuvor genannten Eckdaten auf die Planenden, Ausführenden aber auch Investoren zukommen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDie Fördervoraussetzungen für klimarelevante Baumaßnahmen im Land Bremen werden erläutert.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen