PROGRAMM
Dienstag, 22.10.2024,
Online

Das GEG ist seit dem 1.11.2020 in Kraft. Erst 2023 gab es geringfügige Verschärfungen für den Primärenergiebedarf. Auch in der Novelle GEG 2024 wurden die Chancen vertan das energetische Niveau des Bauens den globalen Notwendigkeiten anzupassen. Die Nachweisführung muss jetzt nach DIN 18599 erfolgen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 28.11.2024,
Online

Die Teilnehmenden erwerben die grundlegenden theoretischen und anwendungsbezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei der Planung von nachhaltigen Gebäuden und Außenanlagen erforderlich sind.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Montag, 27.01.2025,
Online

Dieses Online-Seminar bietet einen Einstieg in die Thematik des Klimawandels und der Treibhausgasemissionen und vermittelt die Grundlagen, um bei der Planung einen positiven Beitrag zu den im Pariser Klimaschutzabkommen und im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegten Zielen leisten zu können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

"Bitte machen Sie das!" - Projektleitung als Führungsaufgabe

Projekte managen heißt auch, die Führungsrolle bewusst zu gestalten
ausgebucht, Warteliste
Montag, 27.01.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Öffentliches und privates Baurecht

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger
Dienstag, 28.01.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Basiswissen für Absolvent*innen

Dienstag, 28.01.2025,
Online

Das Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um zunächst eine sinnvolle Terminplanung zu entwickeln, Planungs- und Bauabläufe folgerichtig in die Leistungsphasen einfließen zu lassen sowie deren Umsetzung zu steuern und zu kontrollieren.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Verformungen im Stahlbetonbau

Praxisgerechtes Abschätzen und Berechnen
Mittwoch, 29.01.2025,
Online

Das Online-Seminar wendet sich an Tragwerksplaner aus Ingenieurbüros und Baufirmen, Mitarbeiter der Verwaltung sowie Prüfingenieure.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Nachhaltig energetisch Sanieren - historische Baukunst verstehen: Putzfassaden

Energetische Sanierung baukulturell typischer Bauweisen in Niedersachsen
Mittwoch, 29.01.2025,
Online

Das Seminar gibt einen Überblick über eine sachgerechte energetische Analyse von Bestandgebäuden mit Putzfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten für Außenwände der Gebäudehülle (Konzeption, Auswirkungen, Fehlerquellen...).

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 29.01.2025,
Online

Bei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 30.01.2025,
Online

Welche brandschutztechnischen Anforderungen werden an Schulen und Kindertagesstätten gestellt? Wie lässt sich dies mit den neuen Unterrichtskonzepten und Nutzung von Fluren als Aufenthaltsbereiche und Spielflure in Einklang bringen?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 30.01.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Nachhaltigkeitskoordination - Projektmanagement

beim nachhaltigen Planen und Bauen
ausgebucht, Warteliste
Donnerstag, 30.01.2025,
Online

Nachhaltigkeitsanforderungen müssen in unterschiedlicher Tiefe in die Planung integriert werden. Je nach Planungsstand sind bestimmte Entscheidungen zu treffen, die Einfluss auf das Konzept und die Kosten haben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Freitag, 31.01.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 05.02.2025,
Online

Das Online-Seminar trägt dazu bei, den Teilnehmenden erste Einblicke in das Thema „Massivbrückenbau“ zu geben und damit die vielfältigen und spannenden Aufgaben des Massivbrückenbaus aufzuzeigen und zu vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 05.02.2025,
Online
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 05.02.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

ausgebucht, Warteliste
Mittwoch, 05.02.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 05.02.2025,
Online

Durch die E-Rechnungspflicht ergeben sich für kleine und mittlere Unternehmen tiefgreifende Umstellungen ihrer bisher noch weitgehend papierbasierten Prozesse. Das Seminar erläutert viele praxisrelevante Fragen, z.B. hinsichtlich der Übermittlung, Prüfung und Berichtigung von (Bau-) Rechnungen.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Schäden an Gebäuden; Sachschäden

Brand-, Sturm-, Wasser- und Elementarschäden
Donnerstag, 06.02.2025,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der Sachschadenbegutachtung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Grundlagen der Wertermittlung

Teil 1 des 5-tägigen Basislehrgangs zum Einstieg in die Wertermittlung und Sachverständigentätigkeit im Bestellungsgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken/Immobilien"
Donnerstag, 06.02.2025,
Hannover

Einführung in die Wertermittlungspraxis: Begriffe, Aufgaben und Zusammensetzung der Gutachterausschüsse und bewertungsrelevante Gesetze, Verordnungen und Richtlinien.

 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen