Der Kurs wurde aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie verschoben auf Mittwoch, 29.09.2021
Im Rahmen der fünfteiligen Seminarreihe für Landschaftsarchitekten zu "Risiken in der Planung und häufigen Schäden im Garten- und Landschaftsbau"
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Seminar vermittelt Tipps und Tricks zur eigenständigen und kostengünstigen Videoproduktion für Einsteiger.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenEin Seminar für Menschen, die beruflich in Teams und Gruppen arbeiten. Welche aktuellen Inputs aus Psychologie, Hirnforschung und Pädagogik können wir uns zunutze machen, damit wir und unser Team bestmögliche Leistung bringen?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar wird durch einen praxiserfahrenen Baurechtler und einen sachverständigen Bauingenieur im Team gehalten. Aus baurechtlicher und baubetrieblicher Sicht werden die Themen Behinderung, Behinderungsschaden, Verzug und Vertragsstrafe erörtert.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Ziel deses Seminares ist, systematisch die typischen Mängel und Schäden an Baukonstruktionen darzustellen, die Ursachen derselben aufzuzeigen und Maßnahmen zur Vermeidung, Nacherfüllung und Sanierung zu benennen sowie die Kosten und wirtschafltichen Ansprüche realitätsnah beurteilen zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Marktsituation verlangt, das Planungsbüro betriebswirtschaftlich im Griff zu haben. Dazu müssen die Abläufe so gestaltet werden, dass Projekte kostenoptimal abgewickelt werden können. Der Workshop zeigt auf, anhand welcher Indikatoren abzulesen ist, wo Handlungsbedarf besteht und welche Mittel die Betriebswirtschaft zur Verfügung stellt, um frühzeitig reagieren zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar zeigt auf, welche Folgen sich für die Baubeteiligten aus der Novellierung des Bauordnungsrechts ergeben, um national bestehende bauwerksseitige Anforderungen auch bei Verwendung harmonisierter Bauprodukte sicherzustellen. Wer ist für Prüfung und Einhaltung bauwerksseitiger Anforderungen bei Verwendung harmonisierter Bauprodukte verantwortlich?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Rahmen des Seminars wird aufgezeigt, welche Planungs- und Ausführungsfehler regelmäßig am Bau auftreten und so die Realisierung eines guten Schallschutzes verhindern. Anhand von diversen Beispielen wird deutlich gemacht, wie diese Planungs- und Ausführungsfehler entstehen und wie sie vergleichsweise „einfach“ vermieden werden können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenVermittlung der rechtlichen Grundlagen bei der Vergabe von Bauaufträgen.
Schwerpunkt: Nationale Bauvergaben unterhalb des Schwellenwertes – Vergabeverfahren nach den Basis-§§ der VOB
Im Seminar „Einführung in MS Project“ erfahren die Teilnehmenden, wie sie mit einfachen Mitteln und den Grundfunktionen von Microsoft Project einen Bauablaufplan praxisgerecht erstellen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Seminar werden die Haftungsgrundlagen erörtert, insbesondere Probleme der Vertragsgestaltung (Abschluss, Vertragsbedingungen, Formfragen, Akquisition), Aufklärungspflichten, Kosten und Kostenbeschränkungen, Abnahme, Mängel und Mängelrechte, die gesamtschuldnerische Haftung mit dem Bauunternehmer sowie der Gesamtschuldnerausgleich und die Verjährung. Auch die Änderungen durch das Bauvertragsrecht werden einbezogen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn der Veranstaltung wird deutlich, dass am Beginn stets eine bauwerksdiagnostische Analyse stehen muss, denn bei den Sanierungen geht es nicht um die Beseitigung von Schadensbildern, sondern um die Erkennung der Ursachen von Schäden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenInhalt und Aufbau von Wertermittlungsgutachten
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenJüngst in Kraft getretene und unmittelbar bevorstehende gesetzliche Verschärfungen erfordern mehr denn je eine Befassung mit dem Thema „Compliance“, um Unternehmen und Personen vor Sanktionierung und Haftung zu schützen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDieses Fachseminar gibt unverzichtbares Fach- und Sachwissen zu aktuellen Leistungen, Leistungsbeschreibungen, Ausführungen sowie Abrechnung nach ATV DIN 18459 der VOB auf Basis von Regeln der Technik. Zudem wird praxisgerecht der Abbruch von baulichen und technischen Anlagen nach VDI 6210 ausführlich dargestellt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDurch den Einsatz einer Innendämmung ändern sich thermische und hygrische Eigenschaften der Außenwand. Diese Änderungen müssen bekannt sein, um eine sachgerechte Beurteilung der energetischen Möglichkeiten und feuchteschutztechnischen Risiken einer Innendämmung vornehmen zu können. Doch auch andere Bauteile kommen in Betracht, im denkmalgeschützten Gebäude Energie einzusparen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenNächster Termin: Do., 30.09. bis Sa. 02.10.2021 (in Kürze online)
Seit mehr als 15 Jahren wurde über eine bundeseinheitliche Regelung für die Verwertung mineralischer Abfälle diskutiert. Die Ersatzbaustoffverordnung EBV wird nun diese bundeseinheitliche Regelung schaffen und für alle verbindlich in Kraft treten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar gibt eine theoretische Einführung zu den Themen Betriebsfestigkeit, Plattenbeulen, Bemessung von Kranbahnträgern und Brandschutz. Die praktische Anwendung wird anhand von Beispielen mit dem Sicherheitskonzept nach der aktuellen Normung des Stahlbaus, Eurocode 3, gezeigt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar werden die Grundlage und Schwierigkeiten der Preisfortschreibung an konkreten Beispielen erläutert. Hierdurch sollen Auftragnehmer in die Lage versetzt werden, berechtigte Nachtragsforderungen angemessen geltend machen zu können sowie Auftraggeber, solche Forderungen angemessen prüfen zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen