Im Seminar wird das Bemessen von Holztafelelementen nach DIN EN 1995-1-1 vorgestellt und erläutert.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenErdarbeiten sind bei fast allen Baumaßnahmen erforderlich. Je nach Gewerk sind hierbei unterschiedliche Kenntnisse zu den Bodenverhältnissen erforderlich, um die Grundlagen für Lösen, Ausschreibung, Aufmaß und Abrechnung, Entsorgung und auch für bodenmechanische Berechnungen zu schaffen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar wendet sich bevorzugt an Nachweisführende und solche, die gerne tiefer in die Problematik eindringen wollen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar hat zum Ziel, praxisbezogen und interdisziplinär die Nutzungsvielfalt der Gebäudebegrünung in Zusammenhang mit den Techniken des energetischen Bauens sichtbar und erstrebenswert zu machen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
In der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) werden nun auch das nachhaltige Bauen und die Nachhaltigkeitszertifizierung gefördert. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über diese neuen Förderprogramme, die damit verbundenen Abläufe und die besonderen Anforderungen aus dem QNG.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Online-Seminar werden der aktuelle Stand der Normung und der EA-Pfähle, die erforderlichen Grundlagen für die Planung einer Pfahlgründung, die Bemessung vertikal und horizontal belasteter Pfähle und die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Pfahlsysteme vorgestellt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWarum nehmen Brandschutzkonzepte einen großen Stellenwert in der Gebäudeplanung ein?
Der anerkannte Prüfingenieur und Sachverständige Michael Grunert gibt einen Einblick in die baurechtlichen Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenPraxisworkshop rund um den Bremer Marktplatz. Es werden Grundlagen der Wahnehmung, der Technik und der Bildgestaltung in Theorie und Praxis vermittelt.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Online-Seminar stellt die wesentlichen „Stationen“ der Qualitätssicherung aus energetischer Sicht heraus, erläutert mögliche Beurteilungsmaßstäbe (z.B. DIN 4108-2, DIN/TS 4108-8, DIN 4108-7, DIN 4108 Bbl 2, DIN EN 12831, DIN EN ISO 6946, DIN EN 14351-1) und macht deutlich, dass der Planer in besonderem Maße diese Aufgaben wahrnehmen sollte.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar soll helfen, das Wesen der Sonderbauregelungen zu verstehen, um Mittel und Strategien zu finden, ohne das Provozieren von Konflikten, Bauwünsche angemessen realisieren zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Kurzseminar werden die momentanen Förderprogramminhalte kurz umrissen, ein Überblick zu ausgewählten Bewertungssystemen geliefert und die Inhalte der QNG-Anforderung mit besonderem öffentlich-rechtlichem Interesse erläutert.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Cyberrisiko ist allgegenwärtig und wird durch die anhaltenden Corona-Pandemie mit Home Office Arbeitsplätzen oft größer. Vor Angriffen ist kein Unternehmen geschützt: große Elektronikmärkte, ostdeutsche Landkreise und kleine Ingenieurbüros machen sich schnell zu einem leichten Ziel mit teilweise existenzbedrohenden Folgen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWieviel Brandschutz ist erforderlich? Welche Anforderungen werden an den baulichen Brandschutz gestellt? Wie unterscheiden sich „Normalbauten“ von „Sonderbauten“ hinsichtlich des Brandschutzes?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden werden nach Abschluss der Veranstaltung methodisch in der Lage sein, Kosten, Termine, Risiken und Vertrags-/Leistungsänderungen (Claims) erfolgsorientiert zu managen bzw. zu controllen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenNach dem Seminar verfügen die Teilnehmer über grundlegende praktische Kenntnisse für eine bewusste und zielführende verbale Kommunikation von Entwurfsinhalten und Gestaltungsqualitäten in Planungsprozessen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDer Online-Workshop zeigt die Vorgehensweise zur besseren Gestaltung von Projekten und beschreibt die Rollenverteilung im Rahmen von Bauprojekten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden lernen anhand von zahlreichen Positiv- und Negativ-Beispielen aus der Praxis, was es bei der Gestaltung der eigenen Website und der Umsetzung von Online Marketing-Maßnahmen zu beachten gilt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar erläutert anschaulich an Beispielen, welche Herausforderungen aus den zuvor genannten Eckdaten auf die Planenden, Ausführenden aber auch Investoren zukommen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDie Teilnehmenden lernen auf der Grundlage einer systematischen Darstellung die notwendigen und erforderlichen Veränderungen im Projektmanagement von Bauvorhaben auf Bauherren-, Planer- und ausführender Seite im Rahmen von BIM-Projekten kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Falle eines KfW-Effizienzhaus 40/40+ oder 55 sind Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen (eingetragen in die Liste der Energie-Effizienz-Experten) verbindlich nachzuweisen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar werden die häufigsten Bauschäden aus verschieden Bereichen gezeigt.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen