PROGRAMM
Montag, 25.09.2023,
Online

AUSGEBUCHT – Bitte nutzen Sie den Wiederholungstermin am Freitag, 13.10.2023, 9.30-13 Uhr.

Das Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von der Textproduktion über die Datenanalyse und Recherche bis hin zu Bild- und Videoproduktion. 

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Grüner Montag: Klimaneutralität im Bestand und Erhalt der Baukultur - ein Widerspruch?

Veranstaltungsreihe zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen
Montag, 25.09.2023,
Online

Wie lassen sich bestehende Gebäude ohne gestalterisch drastische Eingriffe oder bauphysikalische Probleme mit den Klimazielen in Einklang bringen? In diesem Nachmittagsseminar werden gute Konzepte für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit anhand von zwei Denkmalen aufgezeigt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 26.09.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 26.09.2023,
Online

Neben den baurechtlichen Grundlagen werden häufige Problemstellungen in Planung und Bestand sowie mögliche Ertüchtigungsmaßnahmen dargelegt.


Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Dienstag, 26.09.2023,

Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) zu Sonderkonditionen für Stadtplaner und Absolventen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

ausgebucht, Wiederholungstermin

Bitte nutzen Sie den Wiederholungstermin am Montag, 11.12.2023, 09:30 Uhr - 17:00 Uhr.

Mittwoch, 27.09.2023,
Hannover

Bei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Crashkurs Bauleitung

4-tägige Seminarreihe zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung
Donnerstag, 28.09.2023,
Online

In vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Öffentliches und privates Baurecht

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger
Donnerstag, 28.09.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Basiswissen für Absolvent*innen

Donnerstag, 28.09.2023,
Online

Teil 1 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Freitag, 29.09.2023,
Online

Die HOAI bleibt spannend! Auch nach der HOAI 2021 müssen Abschlags- und Honorarschlussrechnungen prüfbar sein. Nur prüfbare Rechnungen sind fällig.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 02.10.2023,
Online

Die Zielsetzung dieses Online-Seminares liegt darin, die Methoden und Verfahren von Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen darzulegen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 04.10.2023,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, jungen Tragwerksplanerinnen und Tragwerksplaner mit Bachelorabschluss und nur wenig Berufserfahrung, die über das im Studium erworbene Wissen hinausgehenden Themengebiete der Bemessung von Stahlbetonbauteilen zu vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 04.10.2023,
Online

Das Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von der Textproduktion über die Datenanalyse und Recherche bis hin zu Bild- und Videoproduktion. 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Schadstoffkataster beim Rückbau von Gebäuden und Bauen im Bestand

Untersuchung und Bewertung von Schadstoffen bei kontaminierter Bausubstanz
Donnerstag, 05.10.2023,
Online

Das Online-Seminar vermittelt einen aktuellen Gesamtüberblick zur Schadstoffproblematik beim kontrollierten Rückbau von Gebäuden aller Art und auch beim Bauen im Bestand.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 05.10.2023,
Online

Teil 2 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

EXKURSION: Umbau und Sanierung Hauptbahnhof Hannover

Veranstaltung hauptsächlich für ClubING-Mitglieder
Donnerstag, 05.10.2023,
Hannover

Die Modernisierung im Hauptbahnhof Hannover

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 06.10.2023,
Online

Das Ziel dieses Online-Seminares ist die Darlegung einer effektiven und effizienten Methodik zur Erreichung und Sicherstellung der geforderten Qualitätsziele in der Baupraxis.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 06.10.2023,
Online

Das Webinar vermittelt wertvolles Wissen darüber, wie man Büro-Website und Social Media-Profile mit überschaubarem Aufwand effektiv pflegt, welche Inhalte für welches Medium geeignet sind und wie Sie mit Automatisierungs-Tools viel Zeit sparen können.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Montag, 09.10.2023,
Online

Der Online-Workshop zeigt die notwendigen Schritte für Nachfolger und Unternehmer und beleuchtet dabei auftretende Problemfelder.

 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 09.10.2023,
Online

Das Seminar soll die wesentlichen Inhalte der neuen Vorschriften vermitteln sowie Hinweise für die Umsetzung in der Vergabe- und Baupraxis geben.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

BIM Modul 2 – Informationserstellung

Erstes Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Dienstag, 10.10.2023,
Online

Das Modul 2 – Informationserstellung ist der erste Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Vertiefungsmodul behandelt das objektorientierte Modellieren von Fachmodellen nach definierten Anforderungen und die Zusammenführung zum Koordinationsmodell. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
förderfähig

Deutsch für Architekten

Vom Entwurf bis zur Baustelle – Sprachbausteine für Architekten
Dienstag, 10.10.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
förderfähig

Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag

Eine Arbeitshilfe für die Leistungsphasen I-IV
Dienstag, 10.10.2023,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Neue Stadtökologie im Klimawandel

Risiken - Strategien - Wirkungen
Dienstag, 10.10.2023,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Störungen im Bauablauf

Wie die Baubeteiligten damit umgehen sollten
Mittwoch, 11.10.2023,
Online
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

12345...8