Es werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt und anhand von praktischen Übungen erprobt.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die komplexen Vertrags- und Leistungsverhältnisse zwischen Bauherrn, Bauüberwachern und ausführenden Unternehmern erfolgreich managen und zugleich Haftungsrisiken minimieren.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Modul 3 – Informationskoordination ist der zweite Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Dieses Modul behandelt die Grundlagen der Koordination, stellt den Prozess dar, der zum koordinierten, qualitätsgeprüften Gesamtmodell führt und zeigt dessen weitere Anwendungsfälle. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenNach dem verfassungsrechtlich garantierten Prinzip der Baufreiheit ist die Gestaltung einer Bauaufgabe innerhalb der gesetzlichen Beschränkungen frei möglich. Also muss man sich doch nur an die gesetzlichen Bestimmungen halten, um nicht in Konflikt mit den Behörden zu geraten?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar wendet sich an Tragwerksplaner aus Ingenieurbüros und Baufirmen, Mitarbeiter der Verwaltung sowie Prüfingenieure.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar gibt einen Überblick über die Analyse von Bestandgebäuden mit Ziegelfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten der Gebäudehülle (Fehlerquellen, Konzepte, Nachhaltigkeit)
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenGebäude werden heute automatisiert – sei es aus Gründen der Energieeffizienz, des Reportings, des Komforts oder einfach, weil es nötig ist, um Menschen mit Assistenzbedarf oder Behinderten das selbstbestimmte Leben zu erleichtern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn dem Online-Seminar geht es um die rechtlichen Fallstricke bei Bauvorhaben. Die Unternehmer, Ihre Angestellten aber auch alle anderen Baubeteiligten erlernen rechtssicher Verträge und ihre Abwicklung, so dass Rechtsrisiken weitgehend ausgeschlossen werden.
Das Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDurch die Teilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Bestandsbauten bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen von Bestandsbauteilen erweitern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie HOAI bleibt spannend! Auch nach der HOAI 2021 müssen Abschlags- und Honorarschlussrechnungen prüfbar sein. Nur prüfbare Rechnungen sind fällig.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenBaurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über alle Fördermöglichkeiten erhalten. Sie wissen, ob und wie ihre Ideen oder Vorhaben gefördert werden, wohin sie sich wenden können und wie die Antragsverfahren funktionieren.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie Folgen der globalen Erwärmung zeigen sich immer deutlicher. Extremwetterereignisse wie Stürme, Hagel, Starkregen und Hochwasser, aber auch Hitze und Trockenheit haben zum Teil erhebliche Auswirkungen auf einzelne Wohngebäude, Wohngebiete oder ganze Regionen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie persönlichen Fähigkeiten des Projektleiters entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Projekten. Dabei ist Methodenkompetenz die Voraussetzung um Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und die Arbeitsabläufe im Projekt effizient zu gestalten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Kurzlehrgang werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Ziel ist es, Personen in Ingenieursberufen mit den nötigen Kenntnissen und Werkzeugen zu versorgen, um ihre Planungs- und Projektmanagementaufgaben zu optimieren.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, durch die Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge die eigene Planungstätigkeit oder im Rahmen von Vorprüfungstätigkeiten unterschiedliche Projektvorschläge nachvollziehbar vergleichend bewerten zu können.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen