In diesem Seminar werden die aktuellen Regelwerke anhand von Praxisbeispielen und typischen Schadensbildern, die durch falsche Anwendung entstanden sind, dargestellt. Dabei wird auch auf die städtischen Herausforderungen durch die Klimaveränderung mittels derzeitiger Erkenntnisse/Pilotprojekte eingegangen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAlle Baubeteiligten, die mit der Dokumentation und der Kalkulation von Nachträgen oder mit der Nachtragsprüfung befasst sind, stehen vor umfangreichen Herausforderungen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenJe größer und komplexer die Projekte, desto zahlreicher sind die Schnittstellen – jene Schaltstellen im Planungsprozess, wo sich Verantwortungsbereiche und Leistungen von Planungsbeteiligten treffen und überschneiden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel des Online-Seminars ist es, mögliche Gefährdungen aufzuzeigen und die normativen Vorgaben sowie die Anforderungen der Sachversicherer zu erläutern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Abnahme von Bauleistungen birgt regelmäßig Konfliktpotenzial zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Häufig fehlt den Abnahmebeteiligten sicheres Urteilsvermögen darüber, ob bereits ein Mangel oder eine noch „hinnehmbare Unregelmäßigkeit“ vorliegt.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen13.03.2026 bis 08.05.2026, Online-Lehrgang mit 8 Terminen
Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenEs werden Kenntnisse über Aufbau, Inhalt und Struktur unterschiedlicher Zertifizierungssysteme, aber auch die Fertigkeit vermittelt, beurteilen zu können, welche Systeme bezogen auf die Planungsaufgabe die inhaltlich geeignetsten Ergebnisse liefern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenNach aller Erfahrung gibt es bei der Vorbereitung der Vergabe für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus dem Baubereich bei vielen Beteiligten sehr große Unklarheiten und Wissenslücken.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Anlagenarten, grenzt die jeweiligen Anwendungsgebiete ab und gibt Hinweise auf mögliche „Stolperfallen“ und häufige Fehlinterpretationen der Richtlinien und Normen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel des Online-Seminars ist es, die "neue" Industriebaurichtlinie sicher anzuwenden und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Nachweisverfahren zu kennen zu vertiefen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenMit dem Online-Seminar wird der Sachverständige in die Lage versetzt, den Baukonflikt der Parteien selber durch ein Schlichtungsverfahren zu beenden. Das Seminar umfasst die Simulation einer Bauschlichtung in einem Rollentraining. Es handelt sich nicht um eine Mediationsausbildung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar gibt einen Überblick über eine sachgerechte energetische Analyse von Bestandgebäuden mit Putzfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten für Außenwände der Gebäudehülle (Konzeption, Auswirkungen, Fehlerquellen...).
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der verschiedenen Wertminderungsermittlungen mit angrenzenden Wissensgebieten kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenNachhaltigkeitsanforderungen müssen in unterschiedlicher Tiefe in die Planung integriert werden. Je nach Planungsstand sind bestimmte Entscheidungen zu treffen, die Einfluss auf das Konzept und die Kosten haben.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDieser praxisorientierte Workshop vermittelt über fachliche Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit und konkretes Feedback solides Handwerkszeug für den Einstieg in die Arbeit mit ChatGPT und zeigt, welche Kniffe es gibt, KI-basierte Texte weiter zu optimieren, um sie für die jeweils zu erreichende Zielgruppe anzupassen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenFeuchteschäden und damit unüberschaubare Haftungsrisiken sind vermeidbar – das Seminar vermittelt das praktische Rüstzeug für die in technischer und rechtlicher Hinsicht risikoreduzierte Planung und Ausführung bei nachträglicher Abdichtung und energetischer Ertüchtigung von Untergeschossen zwecks (hochwertiger) Umnutzung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDer Online-Workshop zeigt die notwendigen Schritte für Nachfolger und Unternehmer und beleuchtet dabei auftretende Problemfelder.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen