10.10.2025 bis 12.12.2025, Online-Lehrgang mit 8 Terminen
Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZertifikatslehrgang zur Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten
29.10.2025 bis 30.01.2026, 9 Seminartage
29.10 - 30.10.2025 Projektentwicklung
19.11 - 21.11.2025 Projektsteuerung
03.12 - 05.12.2025 Wertschöpfung und Immobilienrendite
30.01.2026 Abschlusstag
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Seminar erlernen Architekt*innen und Planer*innen, wie sie aus eigenen Ideen realisierbare Projekte entwickeln und Risiken und Renditen fundiert abschätzen können, um tragfähige Projektideen erfolgreich in die Umsetzung zu führen.
29.10.25 bis 05.12.2025, 5 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAuf der Suche nach der Optimierung von Baustellenabläufen muss man sich zwangsläufig den Problemen der Digitalisierung und des Umgangs mit personenbezogenen Daten stellen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Seminar erhalten Sie zum einen wertvolle Tipps und Tools für die Projektleitung.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDieser Beratertag dient als Sprechstunde für Büroinhaber und Bürogründer sowie zum Thema Unternehmensnachfolge und Wechsel in der Geschäftspartnerschaft speziell in Architekturbüros.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmer die Struktur der Versicherungswertermittlung mit angrenzenden Wissensgebieten aus der Versicherungsschadenbearbeitung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenSie haben erste Erfahrungen mit KI-basierten Schreibwerkzeugen gesammelt und möchten gezielter damit arbeiten? Dieser Aufbau-Workshop richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die ihre Kenntnisse im KI-gestützten Schreiben vertiefen und eigene Textprojekte weiterentwickeln wollen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Marktsituation verlangt, das Planungsbüro betriebswirtschaftlich im Griff zu haben. Dazu müssen die Abläufe so gestaltet werden, dass Projekte kostenoptimal abgewickelt werden können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie monetäre Bewertung von Bestandsimmobilien ist auch für Planer*innen ein hochinteressantes Feld, denn hier geht es um das Zusammenspiel von Bestanderfassung und Entwicklungspotenzial.
03.12.2025 bis 05.12.2025, 3 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenFühren mit Persönlichkeit ist zu einem der bedeutendsten Themen geworden. Gerade in Zeiten, die von Veränderungen, Beschleunigung, Heterogenität und Teamarbeit und dem Zusammenspiel von Stärken geprägt sind.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel dieses interaktiven Seminars ist es, Teammitglieder und Führungskräfte darin zu unterstützen, klare Strukturen, Verlässlichkeit und gegenseitige Wertschätzung für eine konstruktive Zusammenarbeit zu etablieren.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenFrau-Sein in der Architektur- und Baubranche steht im Mittelpunkt des Online- Workshops. Im Austausch entstehen Strategien und Haltungen, die geeignet sind, um als Frau selbstwirksam und nachhaltig in der Branche zu arbeiten.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenImmer häufiger müssen viele Aufgaben unabhängig von Ort und Zeit parallel erledigt werden. Der Zeit- und Termindruck nimmt stetig zu. Man hetzt von einem Termin, zur nächsten Teams Sitzung und wichtige Aufgaben lassen sich oft erst nach dem offiziellen Arbeitsschluss erledigen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiele des Seminars sind die Erkundung der Möglichkeiten und Grenzen von künstlicher Intelligenz (KI) in der Architektur und die Untersuchung aktueller Technologien und Werkzeuge sowie deren Entwicklungsstand.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenAnhand von praxisbezogenen Beispielen werden Stressoren ermittelt und eine Stressbewältigungsstrategie erarbeitet.
Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, durch die Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge die eigene Planungstätigkeit oder im Rahmen von Vorprüfungstätigkeiten unterschiedliche Projektvorschläge nachvollziehbar vergleichend bewerten zu können.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen