PROGRAMM

Basislehrgang Energie und Bau

Grundlagen des energieeffizientes Bauens
Donnerstag, 24.04.2025,
Online

Grundlagen des energieeffizientes Bauens (Modul B)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

24.04. bis 27.06.2025, Distanzunterricht

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat förderfähig

Dienstag, 24.06.2025,

Im Online-Seminar werden der aktuelle Stand der Normung und der EA-Pfähle, die erforderlichen Grundlagen für die Planung einer Pfahlgründung, die Bemessung vertikal und horizontal belasteter Pfähle und die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Pfahlsysteme vorgestellt.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 25.06.2025,
Online

Im Online-Seminar erkennen die Teilnehmenden, dass ein wasserundurchlässiges Bauwerk nur dann erfolgreich erstellt werden kann, wenn die Regelungen hinsichtlich der verwendeten Materialien, Bewehrungsführung etc. umgesetzt werden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 27.06.2025,
Online

Der Workshop zeigt auf, wie man sich auf unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit, Unfall, familiäre Probleme im Unternehmen vorbereiten sollte.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 27.06.2025,
Online

Die Zielsetzung dieses Online-Seminares liegt in der Darstellung der Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen von Projektmanagement und Projektsteuerung in technischer, wirtschaftlicher, organisatorischer und juristischer Hinsicht zum sicheren Management öffentlicher wie privater Bauvorhaben.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag

Eine Arbeitshilfe für die Leistungsphasen I-IV
Montag, 30.06.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Typgerecht führen, kommunizieren und Erfolg steigern

Führung und das Team gestalten gemeinsam Wachstum
ausgebucht
Dienstag, 01.07.2025,
Online

Führen mit Persönlichkeit ist zu einem der bedeutendsten Themen geworden. Gerade in Zeiten, die von Veränderungen, Beschleunigung, Heterogenität und Teamarbeit und dem Zusammenspiel von Stärken geprägt sind.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 02.07.2025,
Online

Ausgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 02.07.2025,
Online

Dieses Online-Seminar adressiert die Nutzung von BIM im Rahmen der Tragwerksplanung sowie die erforderlichen Zuarbeiten bei einem big open BIM-Projekt, bei dem alle Planer integriert planen und sich mittels dem Standard IFC austauschen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Website-Check – wie gut ist Ihre Internetseite aufgestellt?

Fünf Punkte, die Sie beachten sollten - inkl. Checkliste
abgesagt
Mittwoch, 02.07.2025,
Online

Ist die Internetseite Ihres Büros fit für 2025 oder ist es Zeit für einen Frühjahrsputz?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 14.08.2025,
Online

Wieviel Brandschutz ist erforderlich? Welche Anforderungen werden an den baulichen Brandschutz gestellt? Wie unterscheiden sich „Normalbauten“ von „Sonderbauten“ hinsichtlich des Brandschutzes?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 15.08.2025,
Online

Im Online-Seminar wird ausführlich auf die Besonderheiten bei der Planung und Ausführung von Bauwerken im drückenden Grundwasser mit Elementwänden eingegangen. Es werden typische Fehler- und Gefahren­quellen aufgezeigt und zahlreiche Hinweise zur Fehlervermeidung und zur fachgerechten Instandsetzung gegeben.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 19.08.2025,
Online

Ausgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 20.08.2025,
Online

Im Rahmen dieses Online-Seminars wird nach einer kurzen Einführung in die wesentlichen theoretischen Grundlagen vor allem die Anwendung der Finite-Elemente-Methode anhand von Problemstellungen aus der Praxis erläutert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 21.08.2025,
Online

In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 22.08.2025,
Online

Ziel dieses Online-Seminares ist, effiziente Methoden und Verfahren des Baukostenmanagements in der Planungs- und Ausführungsphase vorzustellen

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Strategisches Marketing für Planungsbüros

Einblick in die Werkzeuge des Marketings und Hinweise für die praktische Anwendung
Mittwoch, 27.08.2025,
Online

Um auf Dauer am Markt bestehen zu können, müssen auch Planungsbüros ein individuelles Marketingkonzept erarbeiten. Es ist notwendig, klare Unternehmensziele zu definieren und die Mittel des Marketings aktiv zu nutzen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 27.08.2025,
Hannover

Bei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Haustechnik für Architekt*innen

Energieeffiziente Konzepte für Neubau und Bestand
Donnerstag, 28.08.2025,
Online

Für energieeffizient sanierte Gebäude mit nur noch geringem Wärmebedarf sind häufig die bekannten technischen Anlagenkomponenten ungeeignet. Doch lassen sich die Lösungen aus dem Neubau auf den Bestand übertragen? Diese und andere Fragen zur Anlagentechnik werden im Seminar behandelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 28.08.2025,
Online

Das Online-Seminar trägt dazu bei, den Teilnehmenden erste Einblicke in das Thema „Massivbrückenbau“ zu geben und damit die vielfältigen und spannenden Aufgaben des Massivbrückenbaus aufzuzeigen und zu vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen