Vertiefung energieeffiziente Wohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AW)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau
18.01.2023 bis 20.04.2023, Kombinierter Präsenz- und Distanzunterricht
(11 Online-Termine und 1 Termin in Hannover)
Zertifikatslehrgang zum ganzheitlichen Planungsansatz des nachhaltigen Bauens und den Bewertungskriterien des BNB-Systems
13.04.2023 bis 23.06.2023, 9 Termine, Online-Lehrgang
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar hilft dabei, das Wesen der Sonderbauregelungen zu verstehen, um Mittel und Strategien zu finden, ohne das Provozieren von Konflikten Bauwünsche angemessen realisieren zu können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden sind im Anschluss an das Seminar in der Lage, einen mehrgeschossigen Holzbau entwerfen und bemessen zu können. Das Seminar richtet sich an Tragwerksplaner/innen, die mit als auch ohne Vorerfahrungen im Holzbau teilnehmen können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Ziel dieses Online-Seminares ist die Darlegung einer effektiven und effizienten Methodik zur Erreichung und Sicherstellung der geforderten Qualitätsziele in der Baupraxis.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie aus Baumaterial resultierenden Umweltwirkungen der Herstellung, Instandhaltung und Entsorgung der Baukonstruktion werden in der Ökobilanzierung genauso berücksichtigt wie der anfallende Energiebedarf aus der Nutzungsphase und betrachtet das Gebäude von der Wiege bis zur Bahre.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenInnerhalb von drei Vorträgen wird die Kombination von Photovoltaikanlagen und Gebäudebegrünung detailliert erläutert: Gebäudeintegration von Photovoltaik und Solar-Gründacher (Planung und Ausführung, Pflege und Wartung, Synergieeffekte und Wirkungen)
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenBaurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
Das Online-Seminar trägt dazu bei, den Teilnehmenden erste Einblicke in das Thema „Massivbrückenbau“ zu geben und damit die vielfältigen und spannenden Aufgaben des Massivbrückenbaus aufzuzeigen und zu vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Seminar erlernen Architekt*innen und Planer*innen, wie sie aus eigenen Ideen realisierbare Projekte entwickeln und Risiken und Renditen fundiert abschätzen können, um tragfähige Projektideen erfolgreich in die Umsetzung zu führen.
5 Seminartage vom 21.04. bis 10.06.2023
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden erlernen Methoden, Systeme, Konzepte, Beispiele und Leistungen, um das Leben älterer und benachteiligter Menschen in Gebäuden zu unterstützen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAn Fallbeispielen aus der täglichen Ingenieurpraxis werden Fragen, Probleme und Fehlerquellen hinsichtlich der Abbildung von Tragstrukturen und der Interpretation von FEM-Ergebnissen erläutert.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenBei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDurch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAusgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Online-Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDurch die Teilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Bestandsbauten bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen von Bestandsbauteilen erweitern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEs wird die Integration der vorentwurfsrelevanten bzw. gestaltprägenden Nachhaltigkeitskriterien als Verfahrensbestandteil von Architektenwettbewerben verdeutlicht. Das Seminar richtet sich sowohl an Verfahrensbeteiligte als auch an Teilnehmer von Wettbewerben.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenEs werden die Grundlagen zum Lüften mit dem Fokus auf Wohngebäude und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lüftungssysteme vermittelt sowie die Randbedingungen und Möglichkeiten zur Vermeidung von Schimmel aufgezeigt.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Thermischer Komfort ist sowohl im Winter als auch Sommer eine wichtige Grundlage zufriedener Nutzer. Während fehlender Komfort im Winter regelmäßig nicht hingenommen wird und zu Klagen führt, werden sommerliche Überhitzungen zumindest im Wohnungsbau eher toleriert.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenBei Eintritt einer Geschäftsunfähigkeit - z.B. durch Unfall mit Koma-Zustand als Folge - stellt sich sofort die Frage, wie es mit dem Unternehmen weitergeht.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar wendet sich bevorzugt an Nachweisführende und solche, die gerne tiefer in die Problematik eindringen wollen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenBei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen