Zertifikatslehrgang zum ganzheitlichen Planungsansatz des nachhaltigen Bauens und den Bewertungskriterien des BNB-Systems
13.04.2023 bis 23.06.2023, 9 Termine, Online-Lehrgang
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Seminar erlernen Architekt*innen und Planer*innen, wie sie aus eigenen Ideen realisierbare Projekte entwickeln und Risiken und Renditen fundiert abschätzen können, um tragfähige Projektideen erfolgreich in die Umsetzung zu führen.
5 Seminartage vom 21.04. bis 10.06.2023
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Seminar wird ein praxisbezogener Überblick über die zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) und in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für Neu- und Bestandsgebäude gegeben.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar zeigt einen Überblick zum Umgang mit Böden und mineralischen Ausbaustoffen nach aktueller VOB/C und den Weg von der Erkundung über die Ausschreibung bis zur Bauausführung und Entsorgung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenSchäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden sind im Anschluss an das Seminar in der Lage, einen mehrgeschossigen Holzbau entwerfen und bemessen zu können. Das Seminar richtet sich an Tragwerksplaner/innen, die mit als auch ohne Vorerfahrungen im Holzbau teilnehmen können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie monetäre Bewertung von Bestandsimmobilien ist auch für Planer*innen ein hochinteressantes Feld, denn hier geht es um das Zusammenspiel von Bestanderfassung und Entwicklungspotenzial.
3 Seminartage vom 08.06.2023 bis 10.06.2023
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenVertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AN)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau
08.06. bis 07.07.2023, Kombinierter Vor-Ort- und Online-Lehrgang
7 Online-Termine und 1 Workshoptag in Hannover
Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
Ziel dieses Online-Seminares ist es daher, die rechtlichen Aspekte des Managements von Bauprojekten darzustellen und systematische Überwachungsstrategien darzustellen und zu empfehlen ...
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAngesiedelt zwischen ambulanten Wohnformen und vollstationären Pflegeheimen sind Tagespflegeeinrichtungen ein prosperierendes teilstationäres Betreuungsangebot und eine attraktive Planungsaufgabe.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenGrundlagen der Ausbildung von Rettungswegen, Grundlagen und Entwicklung von Evakuierungs-/Räumungskonzepten, Alternative Möglichkeiten zum Nachweis von Rettungswegen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenFestlegungen zur Fassaden- und Grundrissgestaltung in der Vor- und Entwurfsphase sind von großer Bedeutung für den sommerlichen Wärmeschutz und den hiermit verbundenen thermischen Komfort.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDer erste Baustein des Qualifizierungsprogramms BIM nach BIM-Standard Deuscher Architekten- und Ingenieurkammern legt die Grundlage für das Verständnis modellbasierter Prozesse beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Themen rund um BIM.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar wird aktuelles nachhaltiges Life-Cycle -Engineering für Ingenieur*innen thematisiert.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden sind nach Abschluss der Veranstaltung methodisch in der Lage, Kosten, Termine, Risiken und Vertrags-/Leistungsänderungen (Claims) erfolgsorientiert zu managen bzw. zu controllen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar lernen Sie auf der Grundlage einer systematischen Darstellung die notwendigen und erforderlichen Veränderungen im Projektmanagement von Bauvorhaben auf Bauherren-, Planer- und ausführender Seite im Rahmen von BIM-Projekten kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Zielsetzung des Online-Seminars besteht darin, in das systematische Vorgehen im Rahmen von Lean Thinking einzuführen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online Marketing bietet von klassischer Bannerwerbung über Suchmaschinenmarketing bis hin zu Social Media zahlreiche Möglichkeiten der Kundenansprache.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen