In diesem Online-Seminar arbeiten Sie an der eigenen Präsenz, erfahren am eigenen Leib die Bedeutung von ´Wahrhaftigkeit´ für einen überzeugenden Auftritt und lernen die Möglichkeiten von Stimme, Sprache und Körpersprache kennen. Entwickeln Sie Ihr Ausdrucks- und Darstellungspotential, optimieren Sie Ihr Auftreten und Ihren persönlichen Stil und schaffen so die Grundlage für überzeugendes Präsentieren und einen persönlichen Erfolg.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenSeminarziel ist die Vermittlung aller Pflichten und Rechte der Vertragspartnerinnen und Vertragspartner in Bezug auf Bauzeit und Bauzeitstörungen auf der Grundlage der Regelungen insbesondere in VOB/B und BGB sowie nach HOAI 2021.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDieses Online-Seminar II - WW-Details - schließt an das Grundlagen-Seminar I (vom 10.02.2021) an. Aufbauend auf den Voraussetzungen, die bei der Planung von Weißen Wannen (WW) zu beachten sind, werden hier Detail-Punkte in den Fokus gestellt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenLeistungsschutzrechtliche Fragen treten für Ingenieure (und Architekten) insbesondere auch im digitalen Zeitalter zunehmend auf. In Verträgen findet dieses Thema nach wie vor häufig nur wenig Beachtung, was wiederum zu Konflikten führen kann.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEnergieeinspargesetz, Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz werden durch „Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude“, auch „Gebäudeenergiegesetz“ genannt, ersetzt. Die Änderungen im Überblick.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenAn konkreten Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Architektur- und Planungsbüros heute auf den wichtigsten Social-Media-Plattformen mit überschaubarem Zeit- und Kostenaufwand ihre Projekte präsentieren können.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenVermittlung von Grundlagen für einen sicheren Umgang mit den verschiedenen Antragsarten und dem Verfahrensrecht des Baugenehmigungsverfahrens.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenWie kann das komplexe Thema der Ausschreibung und Vergabe in die Praxis umgesetzt werden? Diese Frage wird anhand folgender Seminarthemen beantwortet:
Rechtliche und technische Grundlagen; Was regelt die VOB; Bestandteile und Aufbau der Ausschreibung / der Vergabe- und Vertragsunterlagen; Vermeidung gängiger Fehler im Zusammenhang mit der Ausschreibung; Auswertung von Angeboten; Preisspiegel erstellen und interpretieren; Vergabegespräche führen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Online-Seminar werden die Grundlagen zu Wärmebrücken aus energetischer und feuchteschutztechnischer Sicht erläutert und die Neuerungen der neuen DIN 4108 Bbl 2 vorgestellt und mit baupraktischen Beispielen erläutert. Das Online-Seminar richtet sich an Ingenieure und andere Planer, die sich vertieft mit den Nachweismethoden und Einflussgrößen von Wärmebrücken beschäftigen möchten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Seminar wird dargelegt, wie nach erfolgter Kündigung vorzugehen ist und welche Entschädigungsansprüche geltend gemacht werden können.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Online-Seminar vermittelt die Grundlagen der Industriebaurichtlinie mit Ergänzung von 2019 und zeigt insbesondere Neuerungen auf. Weiterhin wird das Nachweisverfahren nach Abschnitt 6 sowie das erweiterte Nachweisverfahren nach Abschnitt 7 der Industriebaurichtlinie vorgestellt.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenMit Urteil vom 04.07.2019 brachte der EUGH – wie zuvor bereits erwartet – die HOAI 2013 ins Wanken (EuGH, Urt. v. 04.07.2019, Az, C-377/17). Die Reglungen zu Mindest- und Höchstsätzen seien europarechtswidrig. 2020 erschien der Referententwurf zur neuen HOAI, mit dem große Hoffnungen verbunden waren, dass die neuen Gegebenheiten aus der Praxis besser aufgegriffen und der Boden für die zukünftigen Aufgaben insbesondere zum Thema BIM und Lean Construction geebnet würde. Was ist daraus geworden???
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDoppelt nachhaltig - gesenkter Energieverbrauch bedeutet weniger Kosten im Gebäudebetrieb: Visueller Komfort, Energiebedarf, Wärme- und Tauwasserschutz, aber auch entwurfliche Aspekte und Nutzungsanforderungen werden über das BNB-System bewertet
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAuswahl gesunder, nachhaltiger Baustoffe: Bauprodukte mit Ökobilanzierungen und Kriterien des BNB beurteilen
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenSchon seit 2011 stellt die KfW neben der mathematischen Erfüllung des Nachweises weitere Forderungen. Im Falle eines KfW-Effizienzhaus 40/40+ oder 55 sind Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen (eingetragen in die Liste der Energie-Effizienz-Experten) verbindlich nachzuweisen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Seminar werden die baurechtlichen Anforderungen an den Brandschutz im Land Bremen erläutert sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDass der Brandschutz ein wesentliches Anliegen bei Bauaufgaben ist, wird niemand bestreiten wollen. Dafür sind die Risiken sehr hoch. Geht es doch um Leib und Leben, aber auch um erhebliche Sachwerte.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen