Das Online-Seminar bündelt „typische“ Haftungsrisiken und Streitfragen rund um´ s WDVS und erläutert Schritt für Schritt wie diese vermieden bzw. deutlich minimiert werden können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenSchäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWie gebe ich mein Unternehmen in „Gute Hände“? Werden meine Mitarbeitenden versorgt sein und bleiben sie dem Unternehmen erhalten? Was ist der Wert eines Ingenieurbüros?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar stellt die wesentlichen „Stationen“ der Qualitätssicherung aus energetischer Sicht heraus, erläutert mögliche Beurteilungsmaßstäbe (z.B. DIN 4108-2, DIN/TS 4108-8, DIN 4108-7, DIN 4108 Bbl 2, DIN EN 12831, DIN EN ISO 6946, DIN EN 14351-1) und macht deutlich, dass der Planer in besonderem Maße diese Aufgaben wahrnehmen sollte.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDen Kunden werden Sie nicht ändern, aber das Ergebnis!
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Dauerhaftigkeit von Tiefgaragen ist eines der Top-Themen bei Betonbauten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAlternativtermin online: Donnerstag, 15.11.2023 und Freitag, 16.11.2023, jeweils 9.00-12.30 Uhr
Diese Veranstaltung dient dazu die Bauherren, Planer, Baufachleute sowie deren Vertreter zu unterstützen den rechtlichen Rahmen einzuhalten. Es werden Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse, streng nach RAB 30 Anlage B vermittelt.
Der Ausbildungsteil "Spezielle Koordinatorenkenntnisse" nach Baustellenverordnung und RAB 30 Anlage C wird vom 16.02. bis 24.02.2024 bei der Architektenkammer Niedersachsen angeboten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Kurzlehrgang werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Seminar wird ein praxisbezogener Überblick über die erste und zweite Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023 / GEG 2024) und die aktuellen Anforderungen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) gegeben.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse im erdberührten Bereich sowie praxisgerechte Hinweise werden in diesem Seminar dargestellt.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenZiel des Online-Seminares ist es, mögliche Gefährdungen aufzuzeigen und die normativen Vorgaben sowie die Anforderungen der Sachversicherer zu erläutern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAn konkreten Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Architektur- und Planungsbüros heute auf den wichtigsten Social-Media-Plattformen mit überschaubarem Zeit- und Kostenaufwand ihre Projekte präsentieren können.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenAn Fallbeispielen aus der täglichen Ingenieurpraxis werden Fragen, Probleme und Fehlerquellen hinsichtlich der Abbildung von Tragstrukturen und der Interpretation von FEM-Ergebnissen erläutert.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen des Bestandsschutzes und dessen besonderes Verhältnis zu den brandschutzrechtlichen Anforderungen der Landesbauordnung. Die rechtlichen Voraussetzungen für das Entstehen, das Erlöschen und Durchbrechungen des Bestandsschutzes werden erarbeitet.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenMaßnahmen für Verlängerung der Stadtbahn-Linie 2
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Nachmittagsseminar werden die Möglichkeiten für den Einsatz von Wärmepumpen in Wohngebäuden anhand von drei Vorträgen beleutet.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenUmbauen und Sanierung sollen im Kontext von Klima- und Ressourcenschutz das neue „Neu Bauen“ werden. Um hier das Fachwissen aufzubauen oder zu fundieren oder um sich in diesem Bereich noch stärker aufzustellen, soll dieses Seminar Hilfestellung und Mutmacher zugleich sein.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel des Seminars ist es, Planerinnen und Planer über die Potentiale der Photovoltaik zur Erreichung der Effizienzhaus-Standards 55 und 40 gemäß BEG anhand von Praxisbeispielen zu informieren.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenSie wollen auch in Zukunft Ihre Ziele verfolgen, Veränderungen meistern, lösungsorientiert arbeiten und zufrieden(er) sein? Entwickeln Sie Ihre innere Stärke bzw. erweitern Sie Ihre Widerstandskraft.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen