In dem Online-Seminar werden HBV-Decken mit Massivholzelementen und Kerven als Schubverbindungsmittel behandelt. Es werden die Vor- und Nachteile der Bauweise, die Konstruktion, das Tragwerkverhalten, und die Ausführung besprochen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel des Online-Seminars ist es, jungen Tragwerksplanerinnen und Tragwerksplaner mit Bachelorabschluss und nur wenig Berufserfahrung, die über das im Studium erworbene Wissen hinausgehenden Themengebiete der Bemessung von Stahlbetonbauteilen zu vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel der Seminarreihe „Abdichtung und Risse: Planungs- und Rechtssicherheit im Neubau und Bestand“ ist, Baubeteiligten in acht Modulen Instrumente für die Vermeidung und Sanierung von Feuchteschäden an die Hand zu geben.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenTeil 2 des Basislehrgangs Schäden an Gebäuden
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAls Projektsteuerung werden üblicherweise Leistungsfelder bezeichnet, die Funktionen auf Auftraggeberseite zur Steuerung von Bauprojekten umfassen: Kosten, Termine, Qualität. Dazu gehören aber auch die Organisation des Projekts und die Teambildung und -leitung.
3 Seminartage vom 11.05.2023 bis 13.05.2023
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Seminar zeigt u.a. auf, warum Mängel trotz normgerechter Leistung entstehen können. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen Lösungswege für die Planung und Ausführung.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDie Marktsituation verlangt, das Planungsbüro betriebswirtschaftlich im Griff zu haben. Dazu müssen die Abläufe so gestaltet werden, dass Projekte kostenoptimal abgewickelt werden können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEs werden die Grundlagen zum Lüften mit dem Fokus auf Wohngebäude und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lüftungssysteme vermittelt sowie die Randbedingungen und Möglichkeiten zur Vermeidung von Schimmel aufgezeigt.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Die Veranstaltungsreihe "Grüner Montag" der Architektenkammern und Energieagenturen in Niedersachsen und Bremen schildert in ihrer 2. Folge das Thema "Energiekonzepte in Bestandsquartieren" am Beispiel der ehem. "Nordsee"-Zentrale in Bremerhaven.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIn diesem Seminar werden Leistungsinhalte ausgewählter Planungsleistungen im Planungsprozess besprochen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenBei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDieses Online-Seminar führt systematisch in die Bauleitung / Objektüberwachung (LP 8) auf der Bauherrenseite zur Sicherstellung der vertraglich vereinbarten Eigenschaften und Pflichten seitens der ausführenden Unternehmen ein.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenThermischer Komfort ist sowohl im Winter als auch Sommer eine wichtige Grundlage zufriedener Nutzer. Während fehlender Komfort im Winter regelmäßig nicht hingenommen wird und zu Klagen führt, werden sommerliche Überhitzungen zumindest im Wohnungsbau eher toleriert.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenBei Eintritt einer Geschäftsunfähigkeit - z.B. durch Unfall mit Koma-Zustand als Folge - stellt sich sofort die Frage, wie es mit dem Unternehmen weitergeht.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar wendet sich bevorzugt an Nachweisführende und solche, die gerne tiefer in die Problematik eindringen wollen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel des Online-Seminars ist es, die bauphysikalischen, die chemischen und die lastabhängigen Ursachen der Rissentstehung zu erläutern sowie darzulegen, welche planerischen, konstruktiven und ausführungstechnischen Maßnahmen zu ergreifen sind, um eine negative Rissbildung weitestgehend zu vermeiden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenBei Bestandsgebäuden mit höheren Energieverbräuchen und Heizkreistemperaturen kann die Idee „Ersatz durch Wärmepumpen“ nicht das alleinige Heilmittel sein, hier rücken auch Hybrid-Lösungen in den Fokus.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Online-Seminar Projekte leiten haben Sie die Grundlagen kennengelernt. Jetzt geht es um das Umsetzen und Erfahrungen sammeln!
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der verschiedenen Wertminderungsermittlungen mit angrenzenden Wissensgebieten kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWie kann eine zukunftsgerechte Energieversorgung mit dem Blick auf Gebäude und Quartier tatsächlich umgesetzt werden, welche konkreten Lösungen bieten sich?
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenWerden wir zukünftig nur noch aus vorhandenen Ressourcen den Bestand sanieren - umnutzen – erweitern? Möglichkeiten für die Energiewende bei die aktuellen öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen, Konzepte und guten Beispiele.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen