PROGRAMM
Montag, 22.01.2024,
Online

Die Teilnehmenden sind nach Abschluß der Veranstaltung methodisch in der Lage, Kosten, Termine, Risiken und Vertrags-/Leistungsänderungen (Claims) erfolgsorientiert zu managen bzw. zu controllen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Umgang mit Böden und mineralischen Ausbaustoffen nach aktueller VOB/C

Schwerpunkt neue ATV DIN 18300 Erdarbeiten, Homogenbereiche, sonstige Bodenklassifizierungen, Entsorgungshinweise
Dienstag, 23.01.2024,
Online

Das Online-Seminar zeigt einen Überblick zum Umgang mit Böden und mineralischen Ausbaustoffen nach aktueller VOB/C und den Weg von der Erkundung über die Ausschreibung bis zur Bauausführung und Entsorgung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 25.01.2024,
Online

Im Online-Seminar werden die Anforderungen im Gebäudeenergiegesetz zu Erneuerbaren Energien vorgestellt und Verrechnungsmöglichkeiten bei der Kombination unterschiedlicher Systeme erläutert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

BIM für Ingenieure

Kompetenzen, Aufgaben, Pflichten, Reche, Termine, Qualität
Freitag, 26.01.2024,
Online

Im Online-Seminar lernen Sie auf der Grundlage einer systematischen Darstellung die notwendigen und erforderlichen Veränderungen im  Projektmanagement von Bauvorhaben auf Bauherren-, Planer- und ausführender Seite im Rahmen von BIM - Projekten kennen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 29.01.2024,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die Kommunikationsfähigkeit und Rhetorik in Gesprächen zu verbessern und die Leistungen des Unternehmens überzeugend darzustellen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Social Recruiting

Personalgewinnung durch Social Media
Dienstag, 30.01.2024,
Online

In diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden anhand von vielen Beispielen aus Theorie und Praxis einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die die Sozialen Netzwerke für die Personalgewinnung bieten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 31.01.2024,
Online

Die Zielsetzung des Online-Seminars besteht darin, in das systematische Vorgehen im Rahmen von Lean Thinking einzuführen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Ausbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) II

"Spezielle Koordinatorenkenntnisse" nach Baustellenverordnung und RAB 30, Anlage C
Freitag, 16.02.2024,
Hannover

In dem viertägigen Lehrgangsteil "Spezielle Koordinatorenkenntnisse" werden umfassende Kenntnisse und maßgebliche Instrumente zur Umsetzung der BaustellV und der Tätigkeit des Koordinators vermittelt.

Der Ausbildungsteil Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse nach Baustellenverordnung und RAB 30 Anlage B wird vom 14.09. bis 03.11.2024 bei der Ingenieurkammer Niedersachsen angeboten.

 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

1...45678