In dem Präsenz-Seminar erhalten Sie eine fundierte Grundlage für erfolgreiche Farbplanung und erlangen Kenntnis von Kriterien, Methoden und Werkzeugen für Entwürfe, sowie die Befähigung zu unmissverständlicher Farbkommunikation.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenFestlegungen zur Fassaden- und Grundrissgestaltung in der Vor- und Entwurfsphase sind von großer Bedeutung für den sommerlichen Wärmeschutz und den hiermit verbundenen thermischen Komfort.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel des interdisziplinären Online-Seminars ist die kompakte und praxisnahe Zusammenschau fachtechnischer und rechtlicher Grundlagen für die Erstellung von Lüftungskonzepten und Schimmelpilzgutachten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar wird aktuelles nachhaltiges Life-Cycle -Engineering für Ingenieur*innen thematisiert.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEin zu unbedarftes Herangehen kann schnell ein unangenehmes Aufwachen zur Folge haben, wenn während des Genehmigungsverfahrens Stimmen aus dem Kreis der einzubindenden Behörden laut werden, deren Anliegen die Planungsüberlegungen über den Haufen werfen können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDer Schwerpunkt des Online-Seminars liegt nicht auf der theoretischen Betrachtung von nichtlinearen Verformungsberechnungen, sondern soll den in der Praxis tätigen Ingenieur in die Lage versetzen, physikalisch nichtlineare Berechnungen verantwortungsvoll durchzuführen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden sind nach Abschluss der Veranstaltung methodisch in der Lage, Kosten, Termine, Risiken und Vertrags-/Leistungsänderungen (Claims) erfolgsorientiert zu managen bzw. zu controllen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Online-Seminar lernen Sie auf der Grundlage einer systematischen Darstellung die notwendigen und erforderlichen Veränderungen im Projektmanagement von Bauvorhaben auf Bauherren-, Planer- und ausführender Seite im Rahmen von BIM-Projekten kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie Zielsetzung des Online-Seminars besteht darin, in das systematische Vorgehen im Rahmen von Lean Thinking einzuführen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Modul 4 ist der dritte und abschließende Teil des Vertiefungslehrgangs des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Modul 4 zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Es wird konform zur Richtlinie VDI/BS-MT 2552 „Building Information Modeling (BIM)”, Blatt 8.2, durchgeführt und entspricht dem BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAbschlusstag (5. Tag) des Basislehrgangs Schäden an Gebäuden
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen