PROGRAMM

Von der Grundlagenermittlung bis zum genehmigungsfähigen Bauantrag

Eine Arbeitshilfe für die Leistungsphasen I-IV
Dienstag, 30.09.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Dienstag, 30.09.2025,
Online

Teil 2 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Dienstag, 30.09.2025,
Online

Schon seit 2011 stellt die KfW neben der mathematischen Erfüllung des Nachweises weitere Forderungen. Für die Förderung ist allgemein die Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen (eingetragen in die Liste der Energie-Effizienz-Experten) verbindlich nachzuweisen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Das Planungsbüro als Unternehmen neu erfinden

Veränderungsprozesse kommunizieren und gestalten
Dienstag, 30.09.2025,
Online

Im Seminar werden grundlegende praktische Kenntnisse zur Klärung, Gestaltung und Veränderung von Unternehmensstrukturen und den Kommunikationsmethoden in Veränderungsprozessen vermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Schäden an Gebäuden; Sachschäden

Brand-, Sturm-, Wasser- und Elementarschäden
Donnerstag, 02.10.2025,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der Sachschadenbegutachtung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Social Recruiting

Personalgewinnung durch Social Media
Donnerstag, 02.10.2025,
Online

In diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden anhand von vielen Beispielen aus Theorie und Praxis einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die die Sozialen Netzwerke für die Personalgewinnung bieten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Entsorgung mineralischer Bauabfälle

Aufstellen von fehlerfreien und VOB-gerechten Leistungsverzeichnissen
Montag, 06.10.2025,
Online

Nach aller Erfahrung gibt es bei der Vorbereitung der Vergabe für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus dem Baubereich bei vielen Beteiligten sehr große Unklarheiten und Wissenslücken.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Kreislauffähige Materialcollage

Entwickle ein Bauchgefühl für zirkuläre & ökologische Materialien im Innenraum
Dienstag, 07.10.2025,
Online

Die Teilnehmenden erhalten nicht nur einen theoretischen Überblick über die zirkuläre Materialwahl, sondern auch praktische Werkzeuge & Projektbeispiele, um nachhaltiges Bauen Schritt für Schritt in ihre Projekte zu integrieren.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 07.10.2025,
Online

Im Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die komplexen Vertrags- und Leistungsverhältnisse zwischen Bauherrn, Bauüberwachern und ausführenden Unternehmern erfolgreich managen und zugleich Haftungsrisiken minimieren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 07.10.2025,
Hannover

Im Anschluss an das Seminar sind sich die Teilnehmenden der Relevanz von Gesprächs- und Verhandlungstechniken für den Projekterfolg bewusster. Sie können verbale Angriffe und taktische Verhaltensweisen besser einordnen und verfügen über Strategien zur besseren Gestaltung der Kommunikation. Zudem haben sie konkrete Lösungsansätze zur Deeskalation schwieriger Situationen an die Hand bekommen, die zu einer effizienten Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten beitragen kann.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 08.10.2025,
Hannover

Ziel des Seminars ist die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse, in Verbindung mit entsprechenden praxisgerechten Hinweisen. Ein zeitgemäßer Dauerbrenner ist ebenso die nachträgliche Gebäudeabdichtung mit dem Anspruch objektspezifischer Problemlösung.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Öffentliches und privates Baurecht

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger
Donnerstag, 09.10.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Basiswissen für Absolvent*innen

Donnerstag, 09.10.2025,
Hannover

Diese Veranstaltung dient dazu die Bauherren, Planer, Baufachleute sowie deren Vertreter zu unterstützen den rechtlichen Rahmen einzuhalten. Es werden Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse, streng nach RAB 30 Anlage B vermittelt.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Donnerstag, 09.10.2025,
Online

Schäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Nachhaltigkeitskoordination

Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern
Freitag, 10.10.2025,
Online

10.10.2025 bis 12.12.2025, Online-Lehrgang mit 8 Terminen

Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Freitag, 10.10.2025,
Online

Der Online-Workshop zeigt die notwendigen Schritte für Nachfolger und Unternehmer und beleuchtet dabei auftretende Problemfelder.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 10.10.2025,
Online

Es werden Kenntnisse über Aufbau, Inhalt und Struktur unterschiedlicher Zertifizierungssysteme, aber auch die Fertigkeit vermittelt, beurteilen zu können, welche Systeme bezogen auf die Planungsaufgabe die inhaltlich geeignetsten Ergebnisse liefern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 14.10.2025,
Online

Teil 3 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Dienstag, 14.10.2025,
Online

Niemand beschäftigt sich gern mit dem eigenen Tod. Und doch kann ein solches Ereignis unabhängig vom Alter (z.B. durch einen Unfall) eintreten. Ein solches Ereignis hätte unmittelbar Auswirkungen auf das Unternehmen. Was passiert, wenn der Chef / die Chefin verstirbt?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Ziel- und Zeitmanagement für Ingenieure

Effektivität und Effizienz steigern und wie Sie Ziele setzen, die Sie ziehen
Mittwoch, 15.10.2025,
Online

Komplexität, Dynamik, Erwartungen und Veränderungen haben weiter an „Fahrt“ aufgenommen. Daher sind ein professionelles Zeit- und Zielmanagement wichtiger denn je.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen