PROGRAMM

Die Bauaufsichtsbehörde, das unbekannte Wesen

Die wichtigsten Grundlagen und praktischen Strategien, um zügig und erfolgreich durch das Baugenehmigungsverfahren zu kommen
Mittwoch, 28.01.2026,
Hannover

Ein praxisorientiertes Seminar für alle, die in der Rolle als EntwurfsverfasserIn regelmäßig Bauanträge stellen und im Kontakt mit Bauaufsichtsbehörden stehen.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Kostenplanung im Hochbau nach DIN 276

Praxisseminar mit Einführung in die BKI-Systematik
Freitag, 06.02.2026,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Dienstag, 10.02.2026,
Hannover

Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Künstliche Intelligenz im Recruiting

ChatGPT & Co. erfolgreich nutzen
Montag, 16.02.2026,
Online

Sie wollen zukünftig Künstliche Intelligenz für Ihre Personalgewinnung nutzen? Unser Online-Seminar bietet Ihnen zahlreiche Tipps und Tricks für die Praxis und wichtige Grundlagenkenntnisse, damit Ihr Einstieg in die erfolgreiche Nutzung von KI im Recruiting gelingt. 

 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Bauen im Bestand - Umgang mit der aktuellen Rechtslage

Bauordnungs- und bauplanungs- und baunebenrechtliche Aspekte beim Bauen im Bestand
Dienstag, 24.02.2026,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Aufbaulehrgang Energie und Bau für Wohngebäude

Vertiefung energieeffiziente Wohngebäude
Donnerstag, 05.03.2026,
Online

Vertiefung energieeffiziente Wohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AW)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

05.03.2026 bis 30.04.2026, Kombinierter Präsenz- und Distanzunterricht
(8 Online-Termine, 3 Präsenz-Termine)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt förderfähig

Montag, 09.03.2026,
Online

In diesem Seminar werden die aktuellen Regelwerke anhand von Praxisbeispielen und typischen Schadensbildern, die durch falsche Anwendung entstanden sind, dargestellt. Dabei wird auch auf die städtischen Herausforderungen durch die Klimaveränderung mittels derzeitiger Erkenntnisse/Pilotprojekte eingegangen.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Freitag, 13.03.2026,
Online

Es werden Kenntnisse über Aufbau, Inhalt und Struktur unterschiedlicher Zertifizierungssysteme, aber auch die Fertigkeit vermittelt, beurteilen zu können, welche Systeme bezogen auf die Planungsaufgabe die inhaltlich geeignetsten Ergebnisse liefern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Nachhaltigkeitskoordination

Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern
Freitag, 13.03.2026,
Online

13.03.2026 bis 08.05.2026, Online-Lehrgang mit 8 Terminen

Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Freitag, 20.03.2026,
Online

Nachhaltigkeitsanforderungen müssen in unterschiedlicher Tiefe in die Planung integriert werden. Je nach Planungsstand sind bestimmte Entscheidungen zu treffen, die Einfluss auf das Konzept und die Kosten haben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

BIM für Ingenieure

Kompetenzen, Aufgaben, Pflichten, Rechte, Kosten, Termine, Qualität
Mittwoch, 25.03.2026,
Online

Im Online-Seminar lernen Sie auf der Grundlage einer systematischen Darstellung die notwendigen und erforderlichen Veränderungen im Projektmanagement von Bauvorhaben auf Bauherren-, Planer- und ausführender Seite im Rahmen von BIM-Projekten kennen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 10.04.2026,
Online

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Planung und Umsetzung nachhaltiger Gebäude und Außenanlagen als "Lotse" bzw. "Lotsin" zu begleiten. Es werden die grundlegenden theoretischen und anwendungsbezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Freitag, 17.04.2026,
Online

Es werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt und anhand von praktischen Übungen erprobt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt

Mittwoch, 22.04.2026,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 07.05.2026,
Online

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, durch die Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge die eigene Planungstätigkeit oder im Rahmen von Vorprüfungstätigkeiten unterschiedliche Projektvorschläge nachvollziehbar vergleichend bewerten zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Freitag, 08.05.2026,
Online

Nachhaltigkeitsanforderungen sind neben anderen Themen immer konstituierender Bestandteil von Baukultur. Das bedeutet, dass diese Themen immer synchron mit anderen Themen wahrgenommen werden, aber unter Abwägung der Gesamtproblematik nicht vollständig umgesetzt werden können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 09.06.2026,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 15.09.2026,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen