PROGRAMM
Dienstag, 31.03.2026,
Online

Schon seit 2011 stellt die KfW neben der mathematischen Erfüllung des Nachweises weitere Forderungen. Für die Förderung ist allgemein die Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen (eingetragen in die Liste der Energie-Effizienz-Experten) verbindlich nachzuweisen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Aufbaulehrgang Energie und Bau für Nichtwohngebäude

Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude
Mittwoch, 08.04.2026,
Online

Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AN)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

08.04. bis 22.05.2026, Kombinierter Vor-Ort- und Online-Lehrgang
6 Online-Termine und 1 Workshoptag in Hannover

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt förderfähig

Baubegleitende Qualitätssicherung

Risiken kennen und regeln
Donnerstag, 09.04.2026,
Online

Ziel ist die Vermittlung praxistauglicher Grundlagen für die rechtssichere Qualitätssicherung und Vertragsgestaltung – denn es gilt nicht nur die Rechte von Auftraggebern, sondern auch die eigenen zu wahren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 10.04.2026,
Online

Praxisnotwendige Informationen in Bezug auf die rechtsichere und erfolgreiche Tätigkeit als Sachverständiger im Baubereich werden Ihnen vermittelt. Sie erhalten tiefgreifendes Wissen zu den einzelnen Wertbegriffen und deren Bewertung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 10.04.2026,
Online

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Planung und Umsetzung nachhaltiger Gebäude und Außenanlagen als "Lotse" bzw. "Lotsin" zu begleiten. Es werden die grundlegenden theoretischen und anwendungsbezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Brandschutz & Brötchen (Seminarreihe mit 4 Modulen)

Brandschutz in barrierefreien Nutzungseinheiten (Modul 3)
Montag, 13.04.2026,
Online

Barrierefreiheit wird oft nicht konsequent und umfänglich umgesetzt. Dies geschieht in den meisten Fällen aus Unwissenheit, insbesondere auch wenn Forderungen nach Barrierefreiheit auf Brandschutzanforderungen treffen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen

Schadstoffe im Straßen- und Brückenbau erkennen- erkunden - entsorgen
Montag, 13.04.2026,
Online

Seit 2023 gilt die neue ATV DIN 18328 „Aufbruch- und Rückbauarbeiten von Verkehrsflächen“ für den teilweisen oder vollständigen Aufbruch- und Rückbau der gebundenen und ungebundenen Oberbauschichten. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 14.04.2026,
Online

Im Online-Seminars wird auf die besonderen Anforderungen an Planung und Ausführung der „Weißen Wanne“ in Abhängigkeit der Nutzung und Beanspruchung, der Bauweise, der verschiedenen Entwurfsgrundsätze und der sich daraus ergebenden Konsequenzen, auf die Fugenausbildung und –abdichtung, auf die Bauausführung und Bauüberwachung eingegangen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 14.04.2026,
Online

Im Seminar wird zunächst ein Überblick zur aktuellen Betonnorm gegeben und dann speziell die Besonderheiten für Ingenieurbauwerke herausgearbeitet

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Der eigene Weg die Stresskompetenz auszubauen

Achtsamkeit im digitalen Zeitalter
Mittwoch, 15.04.2026,
Online

Steigern Sie Ihre Stresskompetenz. Die professionelle Bewältigung von Stress, Stressprävention und Selbstreflexion tragen erheblich zur Funktionsfähigkeit, Zufriedenheit, Leistungssteigerung bei.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Social Recruiting

Personalgewinnung durch Social Media
Donnerstag, 16.04.2026,
Online

In diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden anhand von vielen Beispielen aus Theorie und Praxis einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die die Sozialen Netzwerke für die Personalgewinnung bieten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 16.04.2026,
Online

Das Seminar befasst sich mit allen Koordinations- und Integrationspflichten der Architekten und Ingenieurinnen hinsichtlich aller Planungs- und Baubeteiligten in allen Leistungsphasen.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Freitag, 17.04.2026,
Online

Es werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt und anhand von praktischen Übungen erprobt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt

Montag, 20.04.2026,
Online

Im Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die komplexen Vertrags- und Leistungsverhältnisse zwischen Bauherrn, Bauüberwachern und ausführenden Unternehmern erfolgreich managen und zugleich Haftungsrisiken minimieren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

BIM Modul 3 – Informationskoordination

Zweites Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Dienstag, 21.04.2026,
Online

Das Modul 3 – Informationskoordination ist der zweite Teil des Vertiefungslehrganges des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Dieses Modul behandelt die Grundlagen der Koordination, stellt den Prozess dar, der zum koordinierten, qualitätsgeprüften Gesamtmodell führt und zeigt dessen weitere Anwendungsfälle. Es wird konform zur Richtlinie VDI / buildingSMART 2552 „Building Information Modeling (BIM)“ Blatt 8.2 durchgeführt und entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Baugenehmigungsverfahren und andere Wege zur Baufreigabe

Ein Handwerk, welches jede(r) Entwurfsverfasser*in beherrschen sollte
Dienstag, 21.04.2026,
Online

Nach dem verfassungsrechtlich garantierten Prinzip der Baufreiheit ist die Gestaltung einer Bauaufgabe innerhalb der gesetzlichen Beschränkungen frei möglich. Also muss man sich doch nur an die gesetzlichen Bestimmungen halten, um nicht in Konflikt mit den Behörden zu geraten?

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 22.04.2026,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Verformungen im Stahlbetonbau

Praxisgerechtes Abschätzen und Berechnen
Mittwoch, 22.04.2026,
Online

Das Online-Seminar wendet sich an Tragwerksplaner aus Ingenieurbüros und Baufirmen, Mitarbeiter der Verwaltung sowie Prüfingenieure.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Nachhaltig energetisch Sanieren - historische Baukunst verstehen: Backsteinfassaden

Energetische Sanierung baukulturell typischer Bauweisen in Niedersachsen
Mittwoch, 22.04.2026,
Online

Das Seminar gibt einen Überblick über die Analyse von Bestandgebäuden mit Ziegelfassade und den darauf aufbauenden energetischen Sanierungsmöglichkeiten der Gebäudehülle (Fehlerquellen, Konzepte, Nachhaltigkeit)

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Brandschutz & Brötchen (Seminarreihe mit 4 Modulen)

Brandschutz im Connected Home (Modul 4)
Donnerstag, 23.04.2026,
Online

Gebäude werden heute automatisiert – sei es aus Gründen der Energieeffizienz, des Reportings, des Komforts oder einfach, weil es nötig ist, um Menschen mit Assistenzbedarf oder Behinderten das selbstbestimmte Leben zu erleichtern. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen