In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Ziel ist es, Personen in Ingenieursberufen mit den nötigen Kenntnissen und Werkzeugen zu versorgen, um ihre Planungs- und Projektmanagementaufgaben zu optimieren.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenEU-Verordnungen und Richtlinien aus den Themenbereichen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit, sowie deren Umsetzung in die nationale Gesetzgebung, haben verständlicherweise erheblichen Einfluss auf die Bauplanung als Ganzes und insbesondere auf die TGA-Planung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel ist es, Handlungsmöglichkeiten zur Durchsetzung von Forderungen der Bauvertragsparteien und Reaktionsmöglichkeiten aufzuzeigen, um eine langwierige und teure nachträgliche gerichtliche Aufarbeitung möglichst zu vermeiden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar gibt eine Einführung zum aktuellen Stand und dem Potential der öffentlich zugänglichen KI-Tools – von der Textproduktion über die Datenanalyse und Recherche bis hin zu Bild- und Videoproduktion.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel des Online-Seminars ist es, die "neue" Industriebaurichtlinie sicher anzuwenden und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Nachweisverfahren zu kennen zu vertiefen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDer Online-Workshop zeigt die Vorgehensweise zur besseren Gestaltung von Projekten und beschreibt die Rollenverteilung im Rahmen von Bauprojekten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZweiter Teil des 2-tägigen Grundlagenseminars Baukostenplanung und Betriebswirtschaft für Absolventinnen und Absolventen
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenNach dem verfassungsrechtlich garantierten Prinzip der Baufreiheit ist die Gestaltung einer Bauaufgabe innerhalb der gesetzlichen Beschränkungen frei möglich. Also muss man sich doch nur an die gesetzlichen Bestimmungen halten, um nicht in Konflikt mit den Behörden zu geraten?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenTeil 2 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Schon seit 2011 stellt die KfW neben der mathematischen Erfüllung des Nachweises weitere Forderungen. Für die Förderung ist allgemein die Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen (eingetragen in die Liste der Energie-Effizienz-Experten) verbindlich nachzuweisen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIm Seminar werden grundlegende praktische Kenntnisse zur Klärung, Gestaltung und Veränderung von Unternehmensstrukturen und den Kommunikationsmethoden in Veränderungsprozessen vermittelt.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar arbeiten Sie an der eigenen Präsenz, erfahren am eigenen Leib die Bedeutung von ´Wahrhaftigkeit´ für einen überzeugenden Auftritt und lernen die Möglichkeiten von Stimme, Sprache und Körpersprache kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenJeder Ingenieur sollte eine Haftpflichtversicherung besitzen. Leider können nicht alle Risiken über eine Berufshaftpflicht abgedeckt werden. Im Online-Seminar wird aufgezeigt, wo die Grenzen des Versicherungsschutzes liegen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der Sachschadenbegutachtung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden anhand von vielen Beispielen aus Theorie und Praxis einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die die Sozialen Netzwerke für die Personalgewinnung bieten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenNach aller Erfahrung gibt es bei der Vorbereitung der Vergabe für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus dem Baubereich bei vielen Beteiligten sehr große Unklarheiten und Wissenslücken.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen